Klimawandel

Bürger sehen starke Defizite beim Klimaschutz

Der Erfolg der Grünen bei der Europawahl und die wöchentlichen Demos der Fridays-for-Future-Bewegung zeigen, dass ein großer Teil der Bevölkerung sich mehr Maßnahmen für den Klimaschutz wünscht. Verschiedene Akteure wie Verbände, Politiker und die Industrie könnten dabei etwas bewirken.

Laut einer aktuellen Umfrage des Umweltbundesamts bewertet die Mehrheit der Deutschen deren Leistungen jedoch als ungenügend. Lediglich von Umweltverbänden meinen 18 Prozent der Befragten, dass diese genug für den Klimaschutz unternehmen würden. Alle anderen Akteure kommen in der Umfrage schlecht weg.

Von der Industrie finden nur ein Prozent der Befragten, dass diese genug für den Umweltschutz tun würde, von Bürgerinnen und Bürgern nur 2 Prozent. Bemerkenswert: Auch der Bundesregierung wird nur von 3 Prozent der Befragten eine "genügende" Leistung zum Klimaschutz bescheinigt.

Infografik: Bürger sehen starke Defizite beim Klimaschutz | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die finden, dass folgende Akteure genug/nicht genug für den Klimaschutz tun.

Infografik downloaden

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren