Bundestagswahl 2017

Sitzverteilung des 19. Deutschen Bundestages

Ganze 709 Sitze wird der neue Bundestag haben. Die Union als stärkste Partei besetzt davon 246, an die SPD gehen 153 Sitze. Drittstärkste Kraft mit 94 Sitzen wird die rechte AfD, die bei dieser Wahl zum ersten Mal den Sprung in den Bundestag schaffte. Die wirtschaftsliberale FDP erreichte 10,7 Prozent der Stimmen und kriegt 80 Sitze, wie die Grafik von Statista zeigt.

Schwierig wird nun die Koalitionsbildung. Über eine Mehrheit verfügen nur schwarz-rot oder die so genannte Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Grünen und FDP. Die CDU kündigte bereits an, nicht mit der AfD zu koalieren. Die SPD wiederum erteilte bereits der großen Koalition eine Absage und will in der künftigen Regierungsperiode in die Opposition gehen. Eine Regierung aus Union, Grüne und FDP bleibt also die einzige Möglichkeit.

Beschreibung

Die Grafik zeigt das vorläufige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2017

Infografik downloaden
Sitzverteilung im 21. Deutschen Bundestag 2025
Ergebnisse der Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl 2017 bis 2025
Sitzverteilung in der Bürgerschaft in Hamburg nach der Bürgerschaftswahl 2025
Sitzverteilung im Repräsentantenhaus in den USA zu Beginn der Legislaturperiode 2025
Sitzverteilung im Senat in den USA 2000–2025
Premium-Statistiken
Sitzverteilung im Landtag in Sachsen nach der Landtagswahl 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren