Merkel vs. Schulz

Wenig Bots bei Merkel und Schulz

Bots scheinen in Deutschland bislang in der politischen Kommunikation ein eher kleines Problem zu sein. Das jedenfalls lege Daten der TU München nahe. Ein Forscherteam unter der Federführung von Prof. Dr. Simon Hegelich hat rund drei Millionen zwischen März und Mai veröffentlichte Tweets, in denen Angela Merkel (CDU) beziehungsweise Martin Schulz (SPD) erwähnt wurden, unter die Lupe genommen. Dabei ist herausgekommen, dass nur 10 Prozent der Kurzmitteilungen zur Bundeskanzlerin und 15 Prozent zu ihrem Herausforderer von Bots stammen. Bots und Fake News gelten als potentielle Bedrohung für die Meinungsbildung im Bundestagswahlkampf. In den USA sollen dagegen im Vorfeld der letzten Präsidentschaftswahl in erheblichem Umfang Social Bots zum Einsatz gekommen sein. Ob und wie gravierend das Wahlergebnis dadurch beeinflusst wurde ist aber unklar.

Beschreibung

Die Grafik bildet die Erwähnungen von Angela Merkel und Martin Schulz auf Twitter ab.

Infografik downloaden
Umfrage: Ansichten zu Angela Merkel und Martin Schulz 2017
Profilvergleich von Angela Merkel und Martin Schulz 2017
Premium-Statistiken
App-Einnahmen von Twitter/X weltweit bis April 2024
Premium-Statistiken
Umsatz von Twitter weltweit bis zum 2. Quartal 2022
Premium-Statistiken
Follower von Merkel und Schulz bei Twitter 2017
Premium-Statistiken
Umsatz von Meta und X/Twitter bis 2023

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren