Energie-Atlas Deutschland 2021

Energie-Atlas Deutschland 2021

In Kooperation mit FOCUS-MONEY hat Statista Research & Analysis, die Analyse-Einheit von Statista, nun bereits zum siebten Mal in einem regionalen Ranking die besten Stromversorger ermittelt. Im Rahmen einer regionsspezifischen Erhebung weist die siebte Ausgabe des Strom-Atlas Deutschland die TOP 5 der Stromversorger in 175 Regionen aus. In die Studie fließen regionale Bewertungen für sämtliche deutsche Stromversorger ein, sodass sowohl die zahlreichen Regionalversorger als auch überregionale Anbieter den Vergleich antreten.

Dazu wurden zwischen dem 22. Juni und dem 3. August 2020 ca. 9.000 Personen zu ihrem eigenen und ihnen bekannten Stromversorgern befragt. Um die Leistungsfähigkeit der Unternehmen beurteilen zu können, hat Statista neben der Kundenbewertung und der Weiterempfehlungsbereitschaft in einem umfangreichen Website- und Service-Test die Stromversorger im On- und Offline-Bereich sowie Angebotsmerkmale (Tarif-Offerten, Energieberatung, E-Commerce-Angebote etc.) unter die Lupe genommen und entsprechend bepunktet. Maximal erreichbar waren im Test in jeder Kategorie 100 Punkte. Anhand eines Scoring-Modells wurden Gesamtpunktzahlen für die Stromversorger ermittelt.

Ergänzend hat Statista wieder überregional die Top 10 Stromversorger in Deutschland, und die Top 3 Stromversorger auf Bundeslandebene sowie erstmalig die Top 5 Ökostrom-Anbieter identifiziert und ausgezeichnet. Die Top-Listen sowie die genaue Methodik sind unter www.statista.com/bsvd-2021 sowie unter www.statista.com/bsvb-2021 und www.statista.com/page/bsvo-2021 zu erreichen.

 

 

Die Bewertungskriterien im Detail:

Kundenbewertung in der Region

Bewertung des eigenen Stromversorgers (Erfahrung)

[Kundenbefragung in der Region; Skala von 1-10]

  • Zufriedenheit
  • Preis
  • Wahlmöglichkeiten bei Tarifen
  • Transparenz der Preisgestaltung
  • Online-Service
  • Offline-Service
  • Angebot regenerativer Energien
  • Zertifizierter Ökostrom (z. B. TÜV-Label)
  • Hochwertigkeit des Auftritts
  • Sympathie des Auftritts
  • Finanzielle Situation
  • Preisgarantie
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Vertragslaufzeiten
  • Regionale Verankerung
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Nachhaltigkeit des Handelns
  • Ruf/Image insgesamt
  • Freundlichkeit der Mitarbeiter
  • Sicherheit der Stromversorgung

Bewertung von bekannten Stromversorgern (Wahrnehmung)

[Kundenbefragung in der Region; Skala von 1-10]

  • Potential zum Vertragsabschluss
  • Preis
  • Kundenservice
  • Hochwertigkeit des Auftritts
  • Sympathie des Auftritts
  • Regionale Verankerung
  • Angebot regenerativer Energien
  • Zertifizierter Ökostrom (z. B. TÜV-Label)
  • Gesellschaftliches Engagement
  • Nachhaltigkeit des Handelns
  • Finanzielle Situation
  • Ruf/Image insgesamt

Serviceangebot

Offline Service

  • Kundencenter vor Ort vorhanden
  • Hotline vorhanden
  • Erreichbarkeit der Hotline wochentags (in Stunden pro Woche)
  • Erreichbarkeit der Hotline am Wochenende (in Stunden pro Woche)
  • Hotline kostenlos/gebührenpflichtig
  • Notfallrufnummer vorhanden
  • Call-back-/Rückrufservice vorhanden

Online Service

  • Platzierung Kundenkontakt
  • Kontakt über E-Mail möglich
  • Kontakt über Formular möglich
  • Kontakt über Chat möglich
  • Facebook vorhanden
  • Twitter vorhanden
  • Online-Vertragsabschluss möglich
  • PDF-Vertragsanfrage zum Download vorhanden
  • FAQ-/Hilfe-Seite vorhanden
  • Auffindbarkeit FAQ-/Hilfe-Seite
  • Strukturierung FAQ-/Hilfe-Seite vorhanden
  • AGB vorhanden
  • Auffindbarkeit AGB
  • Informationen / Tipps für den Verbraucher (z. B. Energiespartipps) vorhanden
  • Verfügbarkeitsabfrage (PLZ) vorhanden
  • Tarifrechner (Verbrauch) vorhanden
  • Mobile Optimierung der Website vorhanden

Angebotsmerkmale

Stromangebot

  • Darstellung Stromkennzeichnung vorhanden
  • Ökostrom vorhanden
  • Ökostrom-Siegel vorhanden (z. B. TÜV, ok-power, Grüner Strom, Eco Top Ten)
  • Anzahl der Tarife laut Verivox

Sonstige Angebote

  • Gas erhältlich
  • Wärme (Fern- / Nahwärme) erhältlich
  • Wasser erhältlich
  • Dienstleistungen für Privatkunden (z. B. Energieberatung, Thermografie) erhältlich
  • E-Commerce-Angebot vorhanden (z. B. Energiesparlampen, Smart-Home)

Weiterempfehlungsbereitschaft [Kundenbefragung; Skala 0-10]

  • Mittlere Weiterempfehlungsbereitschaft über alle Regionen

Die mittlere Weiterempfehlungsbereitschaft basiert auf der Frage nach der Wahrscheinlichkeit, mit der Kunden eines Stromversorgers eine Weiterempfehlung für ihren Stromversorger gegenüber Bekannten oder Familienmitgliedern aussprechen würden. Diese Wahrscheinlichkeit wird auf einer Skala von 0 (= sehr unwahrscheinlich) bis 10 (= sehr wahrscheinlich) gemessen.