Reaktion der Börsen auf das US-Wahlergebnis

Kein zweiter Brexit-Schock nach Trump-Triumph

Auch wenn ein Sieg Donald Trumps noch am Wahltag als unwahrscheinlich galt, waren sich die meisten Experten in einem Punkt einig: Sollte der exzentrische Unternehmer die Wahl doch für sich entscheiden, würden die weltweiten Aktienmärkte abstürzen. Zu unklar seine außenpolitische Ausrichtung, zu deutlich seine Ablehnung des freien Welthandels.

Tatsächlich wählten die Amerikaner Donald Trump zu ihrem neuen Präsidenten, der befürchtete Crash blieb jedoch aus. Wie unsere Grafik zeigt, fielen die Reaktionen der Märkte deutlich positiver aus als nach dem Brexit-Referendum im Juni. Damals waren aus Angst vor den Konsequenzen des Brexit alle wichtigen Indizes deutlich ins Minus gekippt. Dieses Mal schlossen DAX und Co. sogar leicht im Plus.

Beschreibung

Diese Grafik zeigt, wie sich wichtige Aktienindizes weltweit am jeweils ersten Handelstag nach dem Brexit-Referendum und der US-Wahl entwickelt haben.

Infografik downloaden
US-Wahl: Trump vs. Biden - Umfragewerte in den USA 2024
US-Wahl: Umfragewerte von Joe Biden und Donald Trump in Wahlumfragen 2024
Premium-Statistiken
Umfragewerte von Joe Biden und Donald Trump in Wahlumfragen in den Swing States 2024
Premium-Statistiken
Vermögen von Donald Trump bis 2024
Zustimmung und Ablehnung von Donald Trump in den USA bis 2024
Biden vs. Trump: Umfrage in Deutschland zum Wahlausgang der US-Wahl 2024

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren