Gesellschaft

Die Jungen wollen kulturelle Vielfalt

Deutschland ist geprägt von kultureller Vielfalt, spätestens seitdem aus den Krisengebieten im nahen Osten immer mehr Menschen nach Deutschland kommen, wird hierzulande wieder vermehrt diskutiert über Integration, verschiedene Herkunft und Kultur. Aber wie sehen die Menschen hierzulande das Thema Kultur, wer muss sich wem anpassen oder kann etwas gemeinsames neu entstehen? Die Bertelsmann Stiftung hat dazu gut 1.400 Personen befragt. Das Ergebnis: Je jünger die Befragten, desto mehr sprechen sie sich für ein kulturelles Zusammenwachsen aus, wie die Grafik von Statista zeigt. Mit zunehmendem Alter überwiegt die Überzeugung, dass sich Migranten anpassen sollten. Bei den ganz Jungen zwischen 16 und 24 findet außerdem das Modell der kulturellen Eigenständigkeit höheren Anklang als in allen anderen Altersgruppen.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die sich die kulturelle Entwicklung in Deutschland wie folgt vorstellen (in %)

Infografik downloaden
Top 20 der kulturell einflussreichsten Länder nach dem Best Countries Ranking 2023
Globalisierung wird mit kultureller Vielfalt verbunden
Europäische Union wird mit kultureller Vielfalt verbunden
Premium-Statistiken
Umfrage zur möglichen Bedeutung von Kultur in der Schweiz 2013
Umfrage zur ethnischen Selbstidentifikation unter ukrainischen Staatsbürgern 2020
Identitätsmerkmale der Schweiz 2019

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren