DAK-Studie

Wie Social Media auf Jugendliche wirkt

Fast drei Stunden verbringen 12- bis 17- Jährige hierzulande täglich mit sozialen Medien. Laut einer aktuellen Umfrage der DAK sind 2,6 Prozent der Jugendlichen sogar abhängig von WhatsApp, Instagram und Co. – also etwa 100.000. Mädchen sind dabei häufiger betroffen als Jungen. Ermittelt wurde dies anhand von neun Standardfragen, werden fünf davon positiv beantwortet, gilt der oder die Befragte als süchtig.

Wie die Grafik von Statista zeigt, geben 22 Prozent an, zumindest manchmal wegen sozialer Medien mit ihren Eltern zu streiten, 23 Prozent schlafen mindestens manchmal schlecht. Social Media als Vermeidungstaktik, um nicht an unangenehme Dinge zu denken, nutzen 40 Prozent der Mädchen und 29 Prozent der Jungen.

Infografik: Wie Social Media auf Jugendliche wirkt | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt das Social-Media-Nutzungsverhalten der befragten Jugendlichen und die Auswirkungen

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Umfrage zu einem Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche in Deutschland 2024
Anzahl Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas weltweit bis 2050
Premium-Statistiken
Kinder und Jugendliche in der Schweiz bis 2024
Premium-Statistiken
Kinder und Jugendliche in Österreich bis 2025
Anteil Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas weltweit bis 2050
Premium-Statistiken
Anteil Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas weltweit bis 2050

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren