Bundestagswahl 2017

Beeinflusste Wahlen?

Am Sonntag wird in Deutschland gewählt. Bis dahin buhlen die Parteien noch auf Hochtouren um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Ein großer Teil des Wahlkampfs findet mittlerweile im Netz statt, was einer aktuellen Umfrage von Bitkom zufolge von den Deutschen nicht nur positiv gewertet wird. Sie fürchten eine Beeinflussung der Wahlen durch Fake News, Hacker oder Social Bots, wie die Grafik von Statista zeigt.

78 Prozent der gut 1.000 Befragten sorgen sich darum, dass im Vorfeld der Wahl gezielt falsche Nachrichten verbreitet werden, die das Wahlergebnis beeinflussen. 77 Prozent halten es für möglich, dass Hacker die Wahl manipulieren könnten, etwa indem sie interne Informationen veröffentlichen. 68 Prozent fürchten, dass Social Bots das öffentliche Meinungsbild verfälschen und 65 Prozent glauben, dass fremde Staaten mittels digitaler Angriffe versuchen könnten, den deutschen Wahlkampf zu beeinflussen.

Beschreibung

Die Grafik zeigt den Anteil der Befragten, die folgenden Aussagen zur Bundestagswahl 2017 zustimmen (in %)

Infografik downloaden
Ergebnisse der Sonntagsfrage seit der Bundestagswahl 2017 bis 2024
Premium-Statistiken
Zweitstimmen bei der Bundestagswahl 2017 nach Altersgruppen
Hochburgen und Stimmwüsten der CDU/CSU bei der Bundestagswahl 2017
Hochburgen und Stimmwüsten der AfD bei der Bundestagswahl 2017
Hochburgen und Stimmwüsten der Grünen bei der Bundestagswahl 2017
Hochburgen und Stimmwüsten der FDP bei der Bundestagswahl 2017

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren