Fahrräder

Bike-Sharing boomt

Der globale Bike-Sharing-Markt soll in den kommenden vier Jahren laut Roland Berger ein Volumen von bis zu acht Milliarden Euro erreichen. „Bike-Sharing ist günstig, umweltfreundlich und für kurze innerstädtische Distanzen ideal – kein Wunder, dass es gerade in staugeplagten Metropolen boomt“, sagt Roland Berger-Experte Alexander Dyskin. Das trifft vor allem auf Asien zu. So gibt es allein in der chinesischen Hauptstadt Peking rund 2,3 Millionen Leihräder - mehr als ein Fünftel des gesamten Bestands.

Hierzulande hat Bike-Sharing dagegen noch Luft nach oben, wie die Infografik von Statista zeigt. So haben gerade einmal 2,5 Prozent der Onliner in Deutschland in den letzten zwölf Monaten Bike-Sharing über Apps oder Webseiten genutzt. Bundesweit ist übrigens München einer Greenpeace-Studie zufolge beim Thema Bike-Sharing am weitesten. Demnach kommen in der bayerischen Landeshauptstadt auf 1.000 Einwohner 2,25 Bike-Sharing-Räder. Zum Vergleich: In Berlin sind es nur 0,51.

Infografik: Bike-Sharing boomt | Statista

Beschreibung

Die Grafik zeigt Daten und Fakten zum Bike-Sharing weltweit und in Deutschland

Infografik downloaden

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren