Videotheken

Stirb langsam – Immer weniger Videotheken in Deutschland

Der Herbst naht mit großen Schritten. Doch während viele Menschen dem Sommer bereits jetzt hinterher trauern, freuen sich andere auf kühlere Temperaturen und gemütliche Abende auf der heimischen Couch. Für Betreiber von Videotheken war der Herbstanfang lange sowas wie der Start der Hochsaison. Schließlich bleiben die Menschen bei Schmuddelwetter gerne zuhause und schauen einen Film. Das Problem der Videothekenbetreiber ist, dass sie dafür mittlerweile gar nicht mehr vor die Tür gehen müssen.

Dank Netflix, iTunes und Co. sind Videotheken mittlerweile akut vom Aussterben bedroht, denn wem auf Knopfdruck die größte Videothek der Welt zur Verfügung steht, der wühlt sich nicht durch die verstaubten Regale einer Videothek. Wie die folgende Grafik auf Basis von Zahlen des IVD zeigt, ist das Videotheken-Sterben in Deutschland schon weit vorangeschritten. Von 4.300 Videotheken im Jahr 2006 sind mittlerweile gerade mal 601 übrig geblieben.

Beschreibung

Die Grafik bildet die Anzahl der Videotheken in Deutschland ab.

Infografik downloaden
Premium-Statistiken
Videotheken in Deutschland bis 2019
Premium-Statistiken
Umsatzverteilung der Videotheken in Deutschland 2019
Premium-Statistiken
Videotheken in Deutschland 2019 (nach Bundesländern)
Premium-Statistiken
Verkauf von Zusatzartikeln in Videotheken in Deutschland 2019
Premium-Statistiken
Angebot von Computer- und Videospielen in Videotheken 2019
Premium-Statistiken
Vermietvorgänge im Videoleihmarkt in Deutschland bis 2020

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Statista Content & Design

Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?

Mehr erfahren