Geographie

Inmitten des europäischen Kontinents liegt Deutschland zwischen dem Hochgebirge der Alpen und den Küsten der Nord- und Ostsee. Neben der Norddeutschen Tiefebene ist Deutschland geographisch von Gebirgen in der Mitte und im Süden des Landes geprägt, zudem existieren zahlreiche Flüsse und Seen auf der kompletten Landesfläche. Geomorphologisch wurde Deutschland in Zeiten der Eiszeit geformt, geprägt werden die Flächen von der Bevölkerung. Neben der politischen Geographie, wie Grenzverläufen und Gebietsaufteilungen, nimmt der Mensch durch Siedlungen, die landwirtschaftliche Nutzung sowie den Bau von Infrastrukturen Einfluss auf die Landschaft und Umwelt.

Flächennutzung

Grüne Landschaften - so weit das Auge reicht?

Verteilung der Bodenfläche in Deutschland nach Nutzungsarten im Jahr 2022 (Stichtag: 31.12.)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Verteilung der Bodenfläche in Deutschland nach Nutzungsarten im Jahr 2022 (Stichtag: 31.12.)

Die Bodenflächen in Deutschland sind begehrt, egal ob für den Bau von Immobilien oder für die landwirtschaftliche Nutzung. Ein Großteil der deutschen Bodenflächen wird als Vegetation deklariert, obwohl rund die Hälfte dieser Flächen für die Agrarwirtschaft genutzt werden.

Flächennutzung in den deutschen Bundesländern
Landwirtschaftliche Flächen in Deutschland
Anteil der Waldflächen in deutschen Bundesländern

Urbanisierung

Immer mehr Menschen zieht es in die Stadt

Bevölkerungsdichte in den NUTS-2-Regionen* in Deutschland im Jahr 2022 (Einwohner je km²)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Bevölkerungsdichte in den NUTS-2-Regionen* in Deutschland im Jahr 2022 (Einwohner je km²)

Die Urbanisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit - immer mehr Menschen zieht es in die großen Städte des Landes. ZU den Regionen mit der höchsten Bevölkerungsdichte zählen Berlin und Hamburg. Die Gründe für das urbane Leben sind unterschiedlich: Ob berufliche oder private Motive, die Kulturlandschaft oder der urbane Lebensstil - das Leben in der Stadt liegt im Trend, mit geographischen und demoskopischen Folgen.

Urbanisierungsgrad in Deutschland
Wanderungssaldo der deutschen Bundesländer
Die größten Städte Deutschlands

Flüsse & Seen

Der Rhein - längster Fluss innerhalb Deutschlands

Die sieben längsten Flüsse in Deutschland¹ nach ihrer Gesamtlänge und ihrer Länge innerhalb von Deutschland (in Kilometern)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Die sieben längsten Flüsse in Deutschland¹ nach ihrer Gesamtlänge und ihrer Länge innerhalb von Deutschland (in Kilometern)

Innerhalb Deutschlands zählt der Rhein als längster Fluss - insgesamt fließen 865 seiner insgesamt 1.233 Kilometer durch Deutschland hindurch. Bei Betrachtung der Gesamtlänge aller Flüsse, die durch Deutschland und im Ausland fließen, ist die Donau insgesamt jedoch um einige Kilometer länger.

Die längsten Flüsse der Welt
Qualität der deutschen Binnengewässer
Die größten Naturseen Deutschlands

Berge & Gebirge

Die Zugspitze - weltweit eine kleine Nummer

Die höchsten natürlichen Erhebungen in den einzelnen Bundesländern in Deutschland (Höhe in Metern über NN)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Die höchsten natürlichen Erhebungen in den einzelnen Bundesländern in Deutschland (Höhe in Metern über NN)

In den bayerischen Alpen gelegen ist die Zugspitze mit ihren 2.962 Metern über Normal-Null der höchste Berg Deutschlands. Im internationalen Vergleich zählt die Zugspitze jedoch zu den kleineren Gipfeln. Innerhalb der deutschen Bundesländern ist die kleinste Erhebung in Bremen zu finden - lediglich 33 Meter über Normal-Null misst die Erhebung am Bremer Friedehorstpark.

Die höchsten Berge der Welt
Die tödlichsten Achttausender
Die höchsten Berge der Kontinente

Die Alpen

82 Viertausender und der höchste Berg der EU

Die höchsten Berge in den Alpen (in Metern)

Bitte warten

Details: Besuchen Sie die Statistik Die höchsten Berge in den Alpen (in Metern)

82 Viertausender zähen die Alpen, darunter den über 4.800 Meter hohen Mont Blanc zwischen Frankreich und Italien. Der Mont Blanc gilt als höchster Berg Europas - zumindest, wenn man den über 5.600 Meter hohe russischen Elbrus im Großen Kaukasus nicht Europa zurechnet. Je nachdem, wen man fragt, ist dieser Teil Eurasiens nicht mehr europäisch, und der Elbrus damit nicht der höchste Berg des europäischen Kontinents. Wer auf Nummer sicher gehen will, nennt den Mont Blanc den höchsten Berg der EU.

Verteilung des alpinen Raums auf die Anrainerstaaten
Urlaubsziel Alpen
Statistiken zur Geographie in der Schweiz

Aktuelle Reporte

  • Kreisfreie Städte und Landkreise
  • Natur- und Landschaftsschutzgebiete
  • Deutschland und seine Nachbarländer
  • Klimawandel in Deutschland
  • Moore in Deutschland und weltweit
  • Zustand der Weltmeere
  • Geographie weltweit

Branchendefinition

Geographische Themen sind vielseitig und abwechslungsreich - bei Statista finden Sie eine breite Auswahl zu diesem Themenkomplex. Neben gesellschaftlichen Aspekten wie der Urbanisierung, Flächennutzung und -entwicklung sowie zahlreichen Umweltthemen finden Sie wissenswerte Informationen zu Bergen und Gebirgen, Flüssen und Seen und weiteren geographischen Fakten über Deutschland und die Welt.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)