Sport & Fitness

Das Sportjahr 2024 bietet zahlreiche Highlights. Die Fußball-Europameisterschaft der Männer, der Tennis Grand Slam, die Formel 1-Saison und die Olympischen Sommerspiele in Paris sind nur einige der Events, die weltweit Sportfans begeistern. Rahmenbedingungen, Ergebnisse und finanzielle Aspekte der Sportevents sind von höchstem Interesse für einen nicht unerheblichen Teil der Bevölkerung.

Doch nicht nur internationale Events sind von Relevanz, auch der Blick auf den nationalen Sport, auf Athleten und Ligen einzelner Länder, ist von hoher Bedeutung. Anhand umfassender Daten und Fakten wird das Sportgeschehen dokumentiert: Ob Medaillenspiegel, Siegprämien, Tabellen und Ranglisten – Zahlen sind ein ständiger Begleiter des Sports. Gleiches gilt für den Freizeitsport: Ob Entwicklungen im Amateurfußball oder Fitnesstrends, Studien und Umfragen ermöglichen einen Marktüberblick.

Unsere Statistiken
Über 7.000
Unsere Themenseiten
Über 100
Unsere Reports & Studien
Über 700

Aktuelle Reporte

Fakten und Insights zur Branche

  • Beliebteste Sportarten in Deutschland nach Interesse der Bevölkerung an dem Sport in den Jahren 2021 bis 2023
    19.06.2023

    Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (AWA) war Fußball im Jahr 2023 die beliebteste Sportart in Deutschland: Etwa 29 Prozent der befragten Deutschen gaben an, sich ganz besonders für Fußball zu interessieren. Derweil besaßen knapp 13 Prozent ein besonderes Interesse an dem Sport Skispringen und etwa elf Prozent konnten sich besonders für Leichtathletik begeistern. Die Anzahl der Personen, die sich Sportübertragungen oder Sportsendungen sehr gern im Fernsehen anschauen, lag bei rund 16,97 Millionen.

    Womit verbringen die Deutschen ihre Freizeit? Das beliebteste Hobby der Deutschen war im Jahr 2022 die Gartenarbeit: Etwa 28 Prozent der Deutschen ging dieser Beschäftigung in ihrer Freizeit häufig nach. Ähnlich beliebt bei der Bevölkerung war Shopping. Die beliebteste sportliche Aktivität war derweil der Besuch im Fitnessstudio – damit verbrachten etwa 11 Prozent häufig ihre Freizeit.

    Was ist die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse? Die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) wird seit 1959 vom Institut für Demoskopie Allensbach durchgeführt und zählt neben der Verbrauchs- und Medienanalyse zu den bedeutendsten Markt-Media-Studien in Deutschland. Im Rahmen der Erhebung für die AWA 2023 wurden persönliche Interviews mit mehr als 23.000 Befragten geführt, die Ergebnisse der Befragung sind repräsentativ für die deutschsprachige Wohnbevölkerung ab 14 Jahren und damit hochzurechnen auf 70,08 Millionen Personen in Deutschland. Inhaltlich deckt die AWA wiederkehrend unter anderem Einstellungen, die Mediennutzung und das Interesse am Thema Sport der Bevölkerung.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Mitglieder der Fitnessstudios in Deutschland von 2003 bis 2023 (in Millionen)
    20.03.2024

    Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Fitnessstudio Mitglieder in Deutschland weiter an. Dabei lag die Anzahl bei weit über elf Millionen Mitgliedern. In den Jahren 2019 bis 2021 erlebte die Fitnessbranche aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Maßnahmen einen Mitgliederrückgang. Die Mitglieder waren in einem der mehr als 9.000 Fitnessclubs in Deutschland aktiv. Laut einer Umfrage zur Häufigkeit des Fitnessstudio-Besuchs trainierten etwa fünf Millionen Mitglieder mehrmals wöchentlich.

    Wie viele Menschen gehen ins Fitnessstudio?

    Eine Umfrage zum Fitnessstudio-Besuch nach Geschlecht zeigte, dass in Deutschland rund 32 Prozent der Männer und etwa 26 Prozent der Frauen zumindest gelegentlich im Studio trainierten. Dabei war die Altersgruppe von Fitness-Nutzern zwischen 20 und 29 Jahren am häufigsten in den Studios vertreten. Selbst in der Altersgruppe ab 70 Jahren waren etwa 1,3 Millionen Menschen in Fitness-Anlagen aktiv. Die Großstadt mit dem höchsten Anteil an Fitnessstudio-Besuchern war Frankfurt/Main.

    Wer sind die größten Fitness-Anbieter?

    McFit (RSG Group) hat die höchste Mitgliederzahl aller Fitnessketten in Deutschland. Nach letzten Angaben haben die Studios fast 1,3 Millionen Mitglieder und so deutlich mehr als die Konkurrenten FitX und Clever fit. Gleichzeitig ist McFit der bekannteste Fitnessstudiobetreiber in Deutschland - deutlich vor Mrs. Sporty.

    Mehr erfahren
  • Rekord-Torjäger der 1. Fußball-Bundesliga nach Anzahl der Tore seit 1964 (Stand: Mai 2024)
    06.05.2024

    Der Fußballspieler Gerd Müller belegt mit 365 erzielten Toren den ersten Platz im Ranking der erfolgreichsten Bundesliga-Torjäger aller Zeiten. Rang zwei belegt momentan Robert Lewandowski (312) vor Klaus Fischer (268 Tore). Abgebildet werden die Rekordtorschützen von 1964 bis zum Mai 2024.

    Mehr erfahren
  • Teuerste Transfers im Fußball weltweit bis zum Jahr 2024 (Stand: 31. Januar 2024; in Millionen Euro)
    31.01.2024

    Der bisher teuerste Transfer im Fußball ist Neymar. Stolze 222 Millionen Euro betrug die Höhe der Ablösesumme, als der Brasilianer in der Saison 2017/2018 vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte. Diese Summe ist bis heute der mit Abstand höchste Betrag, der von einem Fußballverein gezahlt wurde. Mit einem großen Abstand folgen Kylian Mbappé, Philippe Coutinho und Ousmane Dembelé.

    Kane und Kolo Muani – zwei Transfers der Saison In der laufenden Saison 2023/2024 gehörten u.a. Harry Kane und Randal Kolo Muani zu den teuersten Transfers im Fußball. Der englische Nationalmannschaftskapitän Harry Kane wechselte von Tottenham zum FC Bayern München. Der Franzose Randal Kolo Muani verließ Eintracht Frankfurt und schloss sich dem Ligue 1-Club Paris Saint-Germain an. Kolo Muani war zuvor einer der Top-Torjäger der Fußball-Bundesliga.

    Internationale Transferströme Laut FIFA wurden im Jahr 2023 mehr als 21.000 Profifußballspieler transferiert. Dabei lagen die Ausgaben bei über neun Milliarden US-Dollar. Auffällig: Bei den wertvollsten Transferströmen zwischen einzelnen Ländern ist stets die englische Liga beteiligt.

    Mehr erfahren
  • Erfolgreichste Formel-1-Fahrer nach der Anzahl ihrer WM-Titel von 1950 bis 2023
    08.10.2023

    Aktueller Weltmeister der Formel 1 ist Max Verstappen. Die Rennfahrer Lewis Hamilton und Michael Schumacher sind jedoch mit jeweils sieben Titeln Rekordweltmeister der Formel Eins. Ihnen folgt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit fünf WM-Titeln. Mit Schumacher und Sebastian Vettel sind gleich zwei Deutsche unter den Top Fünf der Rekordweltmeister der Formel 1 vertreten.

    Wie wird der Weltmeister ermittelt? Die Formel-1-Weltmeisterschaft findet jedes Jahr unter dem offiziellen Namen FIA Formula One World Championship statt und besteht aus mindestens zehn und maximal 25 Einzelrennen. Diese werden als Grand Prix bezeichnet. Nach jedem Rennen erhalten die besten zehn Fahrer nach einem System Punkte, durch deren Addition sich am Ende der Weltmeister ermitteln lässt. Im Jahr 2023 wurde der Niederländer Max Verstappen zum dritten Mal in Folge Weltmeister.

    Michael Schumacher als Rekordweltmeister der Formel 1 Sein erstes Formel-1-Rennen fuhr Schumacher 1991 in Belgien. Seitdem sammelte er neben den sieben WM-Titeln zahlreiche weitere Erfolge: während 19 Saisons in der höchsten Rennsportklasse startete Schumacher bei insgesamt 307 Rennen, von denen er 91 gewann. Seine Siegquote lag somit bei rund 26 Prozent. Außerdem erreichte er 155 Podestplätze.

    Mehr erfahren
  • Anzahl der Starter und Finisher bei der Tour de France von 1950 bis 2023
    23.07.2023

    Die Statistik bildet die Entwicklung der Anzahl der Starter und Finisher bei der Tour de France in den Jahren von 1950 bis 2023 ab. Die Tour de France, auch Grande Boucle oder einfach Le Tour genannt, ist das berühmteste und für die Fahrer bedeutendste Radrennen der Welt. Im Jahr 2023 betrug die Anzahl der Starter 176, davon erreichten 150 Fahrer das Ziel. Weitere Informationen bietet die Themenseite zur Tour de France.

    Mehr erfahren
  • Höchstbezahlte Athleten nach Gehalt und anderweitigen Einkünften* weltweit im Kalenderjahr 2023 (in Millionen US-Dollar)
    07.02.2024

    Der Fußballer Cristiano Ronaldo war im Kalenderjahr 2023 der Athlet mit dem höchsten Einkommen im weltweiten Sport. Neben seinem Gehalt von rund 215 Millionen US-Dollar erhielt er Einkünfte von rund 60 Millionen US-Dollar durch Werbe- und Sponsorengelder. Auf Rang Zwei lag mit Jon Rahm ein Golfprofi, auf Rang Drei folgte mit Lionel Messi der ewige Rivale von Cristiano Ronaldo.

    Mehr erfahren
  • Häufigste Deutsche Meister in der 1. Fußball-Bundesliga von 1963/1964 bis 2023/2024
    18.05.2024

    Der FC Bayern München ist der häufigste Deutsche Meister der Fußball-Bundesliga – seit der Gründung der Liga zur Saison 1963/1964 konnten die Bayern die Meisterschale 32 Mal gewinnen. Keine andere Mannschaft kann eine annähernd hohe Zahl an Meistertiteln vorweisen – nach dem FCB folgen die Borussen aus Dortmund und Mönchengladbach mit je fünf Meisterschaften.

    Bayer 04 Leverkusen kickt den FC Bayern München vom Thron In der Saison 2023/2024 wurde Bayer 04 Leverkusen Deutscher Meister. Am 29. Spieltag holte sich der Verein vorzeitig den Meistertitel. Nach elf ungeschlagenen Saisons löste Bayer 04 Leverkusen den FC Bayern München von der Spitze ab. Zuletzt schaffte in der Saison 2011/2012 Borussia Dortmund am Ende der Saison den 1. Platz der Bundesliga-Tabelle zu erreichen.

    Geschichte der Fußball-Bundesliga Die Fußball-Bundesliga wurde am 28. Juli 1962 gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u.a. Werder Bremen, der Hamburger SV und Borussia Dortmund – nicht aber der FC Bayern München. Weitere Gründungsmitglieder waren u.a. der Karlsruher SC, Preußen Münster und Eintracht Braunschweig.

    Mehr erfahren

Branchendefinition

Die Branche Sport & Fitness umfasst bei Statista sowohl den Freizeit-/Amateursport als auch den Profisport. Dabei werden Daten zu den relevantesten Sportarten, Wettbewerben und Ligen sowohl auf nationaler als auch auf länderübergreifender Ebene dargestellt. Es geht um Rahmenbedingungen, Ergebnisse und Finanzen von Nationalmannschaften, Clubs und Spielern. Weiterhin wird die Fitness- und Wellnessindustrie beleuchtet, hier vor allem die Struktur von Fitness- und Wellness-Studios.

Weitere interessante Themen aus der Branche "Sport & Fitness"

Sportereignisse

Weitere interessante Themen rund um die Unterbranchen der Branche „Sport & Fitness“

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)