Von den Academy Awards bis zum Deutschen Filmpreis - Auszeichnungen der Filmbranche
Die meistbeachtete Auszeichnung der internationalen Filmwelt sind die Academy Awards, auch als Oscars bekannt. Sie werden alljährlich im Frühjahr von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles verliehen. Die Zahl der Kategorien hat sich im Laufe der Jahre erhöht, derzeit liegt sie bei insgesamt 24 verschiedenen Kategorien. Mit jeweils elf der begehrten Goldstatuen teilen sich drei Filme den Spitzenplatz der erfolgreichsten Filme aller Zeiten: Der Monumentalklassiker "Ben Hur" aus dem Jahr 1959, James Camerons "Titanic" aus dem Jahr 1997 und der dritte Teil von Peter Jacksons Herr-der-Ringe-Trilogie, "Die Rückkehr des Königs" aus dem Jahr 2003. Im Jahr 2022 konnte der Science-Fiction-Film "Dune" sechs Awards gewinnen und war damit der meistprämierte Film. Ähnlich renommiert wie die Oscars sind die Golden Globe Awards, die sowohl für Film- als auch für Fernsehproduktionen verliehen werden. Bei den Filmproduktionen waren 2022 die Dramen "The Power of the Dog" und "West Side Story" am erfolgreichsten, die beide je drei Auszeichnungen für sich verbuchen konnten.Einer der bedeutendsten Preise in Deutschland ist der Deutsche Filmpreis, auch bekannt unter dem Namen Lola. International erfreut sich die Verleihung der Goldenen Palme im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes eines großen Interesses.
Golden Globes und Emmy Awards - Fernsehpreise
Auch bei den Fernsehpreisen sind die US-Awards das Maß der Dinge: Im Jahr 2021 waren die Serien "The Crown" und "The Mandalorian" jeweils für 24 Emmy Awards nominiert. Die Marvel-Serie "WandaVision" lag mit 23 Nominierungen knapp dahinter. Am 20. September 2021 gewannen dann jedoch "The Crown" und "The Queen's Gambit" jeweils elf Preise und waren damit die erfolgreichsten Programme. Bei den Golden Globe Awards im TV-Bereich waren 2022 die HBO-Serie "Succession" mit fünf Nominierungen sowie "The Morning Show" und "Ted Lasso" mit jeweils vier Nominierungen die vielversprechendsten Programme. "Succession" war dann am 09. Januar die Gewinnerserie: Drei Preise konnte die Serie über ein fiktives Medienimperium und dessen Besitzerfamilie gewinnen. Die Comedyserie "Hacks" erhielt zwei Auszeichnungen.Netflix, Amazon und Co. als Herausforderung für die großen Studios - Streaming auf dem Vormarsch
Nicht nur im Sehverhalten, auch bei den Auszeichnungen der Film- und Fernsehbranche zeigte sich in den letzten Jahren ein Erstarken der VoD-Dienste. Im Jahr 2022 war Netflix mit 27 Nominierungen das am meisten nominierte "Studio" bei den Academy Awards. Produktionen des langjährigen Branchenprimus' Walt Disney wurden 23 Mal nominiert, darunter fielen aber auch Inhalte des konzerneigenen Streaming-Dienstes Disney+. Erst auf dem dritten Platz lag mit 16 Nominierungen der erste klassische Filmkonzern: Warner Bros. Während besonders Netflix die etablierten Studios herausforderte, ist Amazon Prime noch mit vergleichsweise wenig Auszeichnungen nominiert. Netflix dominierte zuletzt auch die Nominierungen bei den Golden Globe Awards.Grammys als Maß der Dinge - Auszeichnungen für Musiker und Alben
Auch die Musikpreise werden - ähnlich wie bei Film und Fernsehen - mit den Grammy Awards von US-Auszeichnungen bestimmt. Der erfolgreichste Künstler nach Auszeichnungen ist der ungarisch-britische Dirigent Sir Georg Solti, der 31 Awards gewinnen konnte. Beyoncé und Quincy Jones erhielten seit der Erstverleihung der höchsten internationalen musikalischen Auszeichnung insgesamt jeweils 28 Grammys und lagen somit knapp vor Alison Krauss und Chick Korea mit jeweils 27 Awards. Bei den erfolgreichsten Musikalben liegen einige Klassiker vorne: "Supernatural" von Santana und "How to Dismantle an Atomic Bomb" von U2 gewannen jeweils neun Grammy Awards, während "Genius Loves Company" von Ray Charles und "Thriller" von Michael Jackson jeweils acht Preise gewinnen konnten.Nobelpreis für Literatur und Deutscher Buchpreis - Literaturpreise
Bei den Auszeichnungen für Literatur gilt mit dem Nobelpreis für Literatur eine schwedische Auszeichnung als höchste erreichbare Ehrung. Der Literatur-Nobelpreis wurde - mit Unterbrechung in den Weltkriegen - bereits seit 1901 verliehen und geht auf das Vermächtnis von Alfred Nobel zurück. Am häufigsten wurden Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Frankreich mit dem Preis geehrt, die USA sowie das Vereinigte Königreich belegen die Folgeplätze im Ranking der mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichneten Personen. An Autoren aus Deutschland wurden bislang acht Preise verliehen, zuletzt an Herta Müller im Jahr 2007.In Deutschland verliehene Literaturpreise sind beispielsweise der Deutsche Buchpreis und der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Wichtige US-amerikanische Auszeichnungen sind der Booker Prize und der National Book Award.