Möbel Report 2022

Statista Consumer Market Outlook - Marktreport

BeschreibungInhaltTabellen

Der Markt für Möbel wird hauptsächlich durch Konsumausgaben angetrieben. Konsumausgaben hängen von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Pro-Kopf-Einkommen, dem Grad der Haushaltsverschuldungen und den Erwartungen der Verbraucher. Die stetige Zunahme des verfügbaren Einkommens, die konsequent steigenden Lebensstandards und die konstante Nachfrage nach Möbeln sind verantwortlich für das kontinuierliche Wachstum dieses Marktes. Die zunehmende Nutzung von Internet und Smartphones hat nicht nur das Konsumentenverhalten verändert, sondern auch die Vertriebskanallandschaft im Einzelhandel grundlegend umgestaltet. Konsumenten haben den Onlinehandel angenommen – und der Markt für Möbel wächst hier mit am schnellsten.

Die folgenden Trends prägen zurzeit den Markt: Augmented-Reality-Apps, generative Gestaltung, umweltfreundliche Materialien und integrierte Technologien. Von in 3D gedruckten Möbeln bis hin zu smarter Beleuchtung – der Markt für Möbel wird gerade durch Innovationen hinsichtlich Design, Produktion und Material bestimmt.

Das größte Segment im Möbelmarkt ist das für Wohnzimmermöbel. Es beinhaltet Möbel für Wohnzimmer, Salons, Lounges und Lobbys. Das Segment wird vor allem durch den Konsumentenbedarf an Komfort vorangetrieben. Im Jahr 2021 betrug der weltweite Umsatz des Segments 233 Milliarden US$.

Das Segment Schlafzimmer beinhaltet alltägliche Schlafzimmergegenstände wie Betten, Matratzen, Kleiderschränke, Nachttische und Kommoden. Im eher konservativen Segment der Schlafzimmermöbel kommt die Innovation durch Händler, die sich darauf konzentrieren, ihren Kunden Komfort zu bieten. Das Segment Schlafzimmermöbel machte im Jahr 2021 19% des Umsatzes des gesamten Möbelmarktes aus.

Das Wachstum im Segment Küchen- & Esszimmermöbel wird durch den Fortschritt bei Materialien und Designs, die Konsumenten ein breites Angebot an Produkten bieten, vorangetrieben. Im Jahr 2021 entstanden in diesem Segment 81 Milliarden US$; ein Anstieg von 11,5% im Vergleich zum Vorjahr.

Das Wachstum des Segments Büromöbel wird vor allem durch die Entwicklung innovativer Produkte sowie die Nachfrage nach modernen und hochwertigen sowie ergonomischen Möbeln durch Büros vorangetrieben. Im Segment Büromöbel werden für das Jahr 2026 Umsätze von etwa 59 Milliarden US$ erwartet.

Das Segment Lampen und Beleuchtung macht etwa 12% des Umsatzes des Möbelmarktes aus und wird vor allem durch das Drängen auf strengere Regelungen zur Energieeffizienz von Lichtquellen rund um die Welt beeinflusst.

Höherer Komfort, Wasserresistenz und Haltbarkeit der Böden sowie die Tendenz der Konsumenten zu kostspieligeren Produkten befeuern das Wachstum im Segment Bodenbelag. Umsätze im Segment Bodenbelag betrugen 2021 61 Milliarden US$.

Das Segment Gartenmöbel beinhaltet Möbel, die aus anderen Materialien als Holz hergestellt wurden. Der weltweite Umsatz in Höhe von 48 Milliarden US$ im Jahr 2021 wird bis 2026 voraussichtlich auf 61 Milliarden US$ ansteigen.

Der im Hinblick auf den Marktanteil wichtigste Akteur auf dem Möbelmarkt ist das schwedische Unternehmen IKEA. Mit über 45 Milliarden US$ verzeichnet IKEA den mit Abstand höchsten Umsatz unter den Möbelfirmen. Da der eCommerce jedoch das Wachstum der Möbelindustrie weiter vorantreibt, hat Wayfair, einer der größten Online-Händler für Haushaltswaren, im Hinblick auf sein zukünftiges Geschäft enorm an Potential gewonnen.

  • Sprache: Englisch
  • Veröffentlicht: Januar 2022
Über 7.500
Unternehmen
vertrauen
Statista

Empfohlene Studien & Dossiers

Aktuelle Studien & Dossiers

Verwandte Statistiken

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.