Studie zum Potential von Blockchain im Energiebereich 2016
Kurzstudie für die Verbraucherzentrale NRW, Düsseldorf.
Die vorliegende Studie aus dem Jahr 2016 beschäftigt sich mit dem Potential der Blockchain-Technologie im deutschen Energiesektor. Da die Blockchain direkte Transaktionen ermöglicht, wäre zum Beispiel eine automatisierte Energieabrechnung bei den Produzenten denkbar. Das Ablesen, Abrechnen und die Dokumentation über einen eigenen Anbieter würden so wegfallen. Neben dezentral gesteuerten Transaktions- und Energieliefersystemen ist auch die Dokumentation des Zustands von technischen Geräten wie Smart Metern oder Photovoltaikanlagen denkbar. Ziel der Studie ist es, die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie im Energiesektor aufzuzeigen.
Über 7.500
Unternehmen vertrauen
Statista
Unternehmen vertrauen
Statista
Statista is a great source of knowledge, and pretty helpful to manage the daily work.
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.