- Start ›
- Handel›
- Kennzahlen des Einzelhandels›
Einzelhandel 2018
Einzelhandel 2018
Statista Branchenreport - WZ-Code 47

Branchenreporte sind für mehr als 130 Branchen verfügbar. Eine Übersicht aller verfügbaren deutschsprachigen Branchenreporte ist hier zu finden.

- Tabellen
Einleitung
- Management Summary
- Ausgewählte Kennzahlen
- SWOT-Analyse
- Statista-Umfrage
- Made-In-Country-Index
Finanzkennzahlen
- Umsatzentwicklung
- Anteil der Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen
- Verteilung des Umsatzes nach Umsatzgrößenklassen
- Umsatz nach Subbranchen
- Entwicklung der EBT-Marge
- EBT-Marge nach Umsatzklassen
- Digitale Umsätze
Unternehmen
- Ausgewählte Unternehmen
- Entwicklung der Anzahl der Unternehmen
- Verteilung nach Beschäftigtengrößenklassen
- Unternehmen nach Bundesländern
- Index der Verteilung der Unternehmen nach Bundesländern im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Verteilung
- Entwicklung der Anzahl der Gewerbeanmeldungen
- Entwicklung der Anzahl der Insolvenzen
- Höhe der voraussichtlichen Forderungen aus Insolvenzen
- Anzahl der von Insolvenzen betroffenen Beschäftigten
- Profile ausgewählter Onlineshops
Mitarbeiter & Gehälter
- Entwicklung der Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
- Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach Geschlecht
- Entwicklung der Anzahl der Hochschulabsolventen im branchenzentralen Studiengang
- Verteilung der Art der abgelegten Hochschulprüfungen im branchenzentralen Studiengang
- Entwicklung des durchschnittlichen Jahresverdienstes
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst nach Leistungsgruppen und Geschlecht
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst nach Subbranchen
- Durchschnittliche bezahlte und tarifliche Wochenarbeitszeit
- Bezahlte Wochenarbeitszeit nach Leistungsgruppen
- Anteil der Unternehmen mit Internetzugang
- Art der Internetnutzung
- Entwicklung der Internetnutzung in Unternehmen in Deutschland
Europäischer Vergleich
- Umsatz nach Ländern in Europa (1)
- Umsatz nach Ländern in Europa (2)
- Anzahl der Unternehmen nach Ländern in Europa
- Durchschnittlicher Umsatz pro Unternehmen nach Ländern in Europa
- Anzahl der Beschäftigten nach Ländern in Europa
Appendix
Unternehmen vertrauen
Statista
- Bonusprogramme und Couponing im EinzelhandelBonusprogramme und Couponing im Einzelhandel
- Einzelhandel in DeutschlandEinzelhandel in Deutschland
- Daten zum Einzelhandel in Österreich 2018Daten zum Einzelhandel in Österreich 2018
- Strukturdaten und standortspezifische Analysen zum stationären Einzelhandel in Österreich bis 2017Strukturdaten und standortspezifische Analysen zum stationären Einzelhandel in Österreich bis 2017
- Studie zu Kosten der Bargeldzahlung im deutschen Einzelhandel 2019Studie zu Kosten der Bargeldzahlung im deutschen Einzelhandel 2019
- Handel mit elektrischen Haushaltsgeräten in DeutschlandHandel mit elektrischen Haushaltsgeräten in Deutschland
- Detailhandel in der SchweizDetailhandel in der Schweiz
- EdekaEdeka
- Geschäftsentwicklung und Konjunktur im Handel in DeutschlandGeschäftsentwicklung und Konjunktur im Handel in Deutschland
- Techniktrends im HandelTechniktrends im Handel
- Recruiting im Handel in DeutschlandRecruiting im Handel in Deutschland
- Studie zum Einzelhandel in Europa 2017/2018Studie zum Einzelhandel in Europa 2017/2018
- Studie zu Trends im europäischen Einzelhandel bis 2030Studie zu Trends im europäischen Einzelhandel bis 2030
- Umfrage zum Weihnachten im Einzelhandel 2018Umfrage zum Weihnachten im Einzelhandel 2018
- HDE - Zahlenspiegel 2018HDE - Zahlenspiegel 2018
- Studie zur Kundenwahrnehmung von Einzelhändlern in Deutschland 2018Studie zur Kundenwahrnehmung von Einzelhändlern in Deutschland 2018
- Erwartungen des Konsumenten an den Handel in Deutschland 2018Erwartungen des Konsumenten an den Handel in Deutschland 2018
- Zahlen zu den größten Einzelhandelsunternehmen weltweitZahlen zu den größten Einzelhandelsunternehmen weltweit
- Daten zum Einzelhandel in Österreich im 1. Halbjahr 2016Daten zum Einzelhandel in Österreich im 1. Halbjahr 2016
- Entwicklung des Online-Handels in Deutschland 2018Entwicklung des Online-Handels in Deutschland 2018
- Studie zu Einzelhandel und Gewerbeimmobilien in Deutschland 2018/19Studie zu Einzelhandel und Gewerbeimmobilien in Deutschland 2018/19
- Studie zum stationären Handel 2017Studie zum stationären Handel 2017
- Strukturdaten Handel 2018Strukturdaten Handel 2018
- Studie zum Einzelhandel in Österreich 2016Studie zum Einzelhandel in Österreich 2016
- Studie zur Kundenwahrnehmung von Einzelhändlern in Deutschland 2017Studie zur Kundenwahrnehmung von Einzelhändlern in Deutschland 2017
- Studie zur Bio-Branche 2019Studie zur Bio-Branche 2019
- Studie zu Kosten der Bargeldzahlung im deutschen Einzelhandel 2019Studie zu Kosten der Bargeldzahlung im deutschen Einzelhandel 2019
- Daten zum Einzelhandel in Österreich 2018Daten zum Einzelhandel in Österreich 2018
- Umsatz im Einzelhandel in Deutschland bis 2019Umsatz im Einzelhandel in Deutschland bis 2019
- Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland bis 2019Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland bis 2019
- Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland bis 2018Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland bis 2018
- Monatlicher Umsatzindex im Einzelhandel in Deutschland bis Dezember 2018Monatlicher Umsatzindex im Einzelhandel in Deutschland bis Dezember 2018
- Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland zum Vormonat bis Dezember 2018Umsatzentwicklung im Einzelhandel in Deutschland zum Vormonat bis Dezember 2018
Statista is a great source of knowledge, and pretty helpful to manage the daily work.Christof Baron über Statista CEO, MindShare Germany
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach. Wir helfen Ihnen gern!
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.

Weiter zum Report Download

Rund 15 Prozent der Deutschen sind der Meinung, der Valentinstag sei ein toller Tag für Paare. 6 Prozent der Frauen und 2 Prozent der Männer erwarten eine Aufmerksamkeit. Pünktlich zum Tag der Verliebten liefert das Dossier weitere Infos zu Einstellungen, geplanten Aktivitäten und Konsumverhalten.

Rund 150 Stunden im Schnitt verschwendeten Autofahrer im Ballungsraum Berlin im Vorjahr beim Warten in Staus. Die Basis für Mobilität und Verkehr stellt eine funktionierende Infrastruktur dar. Das Dossier beinhaltet Informationen zu Straßenlängen, Infrastrukturinvestitionen und Lärmschutzausgaben.

Die weltweiten Gletscher verzeichneten im Jahr 2016/17 durchschnittlich einen Massenverlust von knapp 0,82 Metern. Dies geht aus jüngsten Veröffentlichungen des World Glacier Monitoring Service hervor. Ausführliche Daten zu Klimaveränderungen und damit verbundenen Auswirkungen bündelt das Dossier.

Laut einer Prognose des Gesundheitsministeriums wird die Zahl der Pflegebedürftigen von derzeit 3,3 Millionen bis 2030 auf 4,1 Millionen ansteigen. Von der Politik werden daher neue Finanzierungsmodelle gefordert. Einen Überblick zu Kosten, Pflegebedürftigkeit und Beschäftigung liefert das Dossier.

Rund 25 Prozent der Deutschen nutzen mehrmals im Monat das Angebot fertiger Snacks aus dem Supermarkt oder Discounter. Neben Umfragewerten zum Konsum von Convenience Food beinhaltet das Dossier Daten zur Herstellung von Fertiggerichten und anderen Snackangeboten des deutschen Lebensmittelhandels.

Die Transportleistung aller Verkehrsträger im Bereich des Güterverkehrs betrug im Jahr 2017 rund 670 Tonnenkilometer. Die meisten Güter entfielen dabei auf straßengebundene Verkehre, gefolgt von Schiene, Binnenschiff und Rohrleitungen. Einen umfassenden Branchenüberblick liefert das Dossier.

München ist die Stadt mit der höchsten Lebensqualität, Hamburg hat die meisten Grünflächen und Stuttgart gibt das meiste Geld für den Radverkehr aus. Das Dossier stellt unterschiedliche Städte-Rankings zu verschiedenen Lebensbereichen zusammen und sorgt dabei für die ein oder andere Überraschung.

Delivery Hero verkauft seine deutschen Lieferdienste Lieferheld, Pizza.de und Foodora an Takeaway. Das Unternehmen möchte 2019 vor allem in Asien, Lateinamerika und Kanada wachsen. Das Dossier beinhaltet quantitative Fakten zur Bestellung und Lieferung von Essen auf dem hart umkämpften Liefermarkt.

Die Deutschen sehen täglich 217 Minuten fern. Insgesamt existieren im deutschen Fernsehen mittlerweile über 400 Programme. ZDF, ARD und die Dritten bleiben beim Gesamtpublikum nach wie vor die populärsten Sender. Das Dossier bündelt die wichtigsten Kennzahlen zur deutschen Fernsehbranche.

Nach einer Prognose der Commerzbank wird der Ölpreis von derzeit 58 US-Dollar je Barrel Brent bis zum Jahresende auf 70 ansteigen. Auf Basis von Statistiken und Grafiken untersucht das DossierPlus den Einfluss konjunktureller und geopolitischer Aspekte auf die Preisbildung von Rohöl.

Mit einem Markenwert von 2,9 Milliarden Euro blieb die Lufthansa im Jahr 2018 die unangefochtene Nummer eins unter den deutschen Airlines. Umfassende Daten zum Passagier- und Frachtaufkommen, zu Flughäfen sowie zu den Luftfahrtunternehmen liefert das Dossier zur Luftverkehrsbranche.

Nach dem jüngsten Daten-Leak ist die Diskussion um den Umgang mit persönlichen Daten im Internet wieder entfacht. Der Fokus liegt hier auch auf Facebook und Twitter. Das Dossier zu sozialen Netzwerken liefert wichtige Kennzahlen sowie Statistiken zu Demografie und Nutzerverhalten.

Trotz Kaufhauskrise profitieren Edel-Warenhäuser 2018 vom Weihnachtsgeschäft. Das Luxussegment gilt weiterhin als Wachstumsmarkt. Das Dossier gibt einen umfassenden Überblick zu Demographie, Werten und Einstellungen sowie Verbrauchs- und Konsumdaten von luxusorientierten Konsumenten.

Wussten Sie, dass die Top 3 der Onlineshops in Spanien 2017 einen Marktanteil von über 20 % erreichten? Entdecken Sie den eCommerce-Markt in Spanien und die stärksten Online-Shops des Landes. ecommerceDB bietet detaillierte Onlineshop-Profile mit den wichtigsten Daten der größten eCommerce-Player.

Der Umsatz der Metro AG sank im vergangenen Geschäftsjahr auf 36,5 Milliarden Euro. Während die Supermarktkette Real, die der Konzern abstoßen möchte, für Probleme sorgte, entwickelte sich das Großhandelsgeschäft außerhalb Russlands gut. Die aktuellen Kennzahlen finden Sie im Statista-Dossier.

Beim Klimaschutzindex 2019 verlor Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fünf Plätze und liegt nun auf Rang 27. Die CO2-Emissionen des einstigen Musterlandes stiegen zuletzt wieder an. Das Dossier bietet u.a. einen Überblick zur Entwicklung des CO2-Ausstoßes sowie den Quellen der Emissionen.

Können Light-Produkte uns die lästigen Weihnachtskilos ersparen? Über 50 Prozent der Deutschen haben schon einmal zucker- oder fettreduzierte Lebensmittel gekauft. Das neue Statista-Dossier beinhaltet relevante Statistiken und Umfragen zum Konsum und Kauf der Produktvarianten.

Rund 3,5 Stunden sind 12- bis 19-Jährige nach ihrer Selbsteinschätzung täglich online. Die wichtigste Smartphone-App ist weiterhin WhatsApp, gefolgt von Instagram. Facebook spielt für die Altersgruppe kaum noch eine Rolle. Mehr Informationen finden sich im Dossier.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.