Internet der Dinge - Marktdatenanalyse und Prognose

Market Insights Report

Internet der Dinge - Marktdatenanalyse und Prognose

Der Begriff Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) beschreibt ein Netzwerk aus physischen oder virtuellen Geräten, die in der Lage sind, über das Internetprotokoll (IP) selbständig miteinander zu kommunizieren. Der Markt des Internets der Dinge spiegelt einige der wichtigsten Anwendungsfälle für IoT-Technologien wider. Dazu gehören die Bereiche Smart Home und Finanztechnologien. Jeder der Anwendungsfälle wird in die reinen IoT-Umsätze segmentiert, die durch dedizierte Hardware, Plattformen, Dienstleistungen und Konnektivität erzielt werden

Dieser Report gibt einen Überblick über den Internet der Dinge-Markt und enthält eine Reihe von Statistiken: Die Gesamtmarktentwicklung, eine Prognose bis 2027, ein weltweiter Vergleich und mehr sind für den globalen Internet der Dinge-Markt sowie für die beiden Segmente Smart-Home-Technologien und Smart-Finance-Technologien enthalten. Insgesamt wird erwartet, dass der weltweite Internet der Dinge-Umsatz, der sich im Jahr 2021 auf 17 Milliarden US-Dollar belief, weiterhin mit einer hohen Rate wachsen und bis 2027 auf 33 Milliarden US-Dollar steigen wird.

Was ist enthalten?

  • Alle relevanten Internet der Dinge-Daten, einschließlich Marktgröße und Prognosen bis 2027
  • Überblick und weltweiter Vergleich
  • Marktindikatoren
  • Key Player und Unternehmenseinblicke
  • Trends und Marktentwicklungen
  • Segmentübersicht und Umsatzzahlen

  • Anmerkung: Der Report ist nur in englischer Sprache verfügbar.

Inhaltsverzeichnis

Der Markt für das Internet der Dinge ist einer der vielversprechendsten Technologietrends der Gegenwart und seine Möglichkeiten sind noch längst nicht ausgeschöpft. Die Anwendungsfälle reichen von B2C-Anwendungen wie Smart Home bis hin zu B2B-Lösungen wie Logistik-Tracking oder Energie-Grid-Management. Im Technology Market Outlook IoT-Markt werden die Segmente Smart-Home-Technologien und Smart-Finance-Technologien abgedeckt. Diese sind in reine IoT-Umsätze aus dedizierter Hardware, Plattformen, Dienstleistungen und Konnektivität unterteilt. Dabei deckt die IoT-Technologie alle vier IT-Perspektiven ab. Aufgrund der zahlreichen Anwendungsfälle gibt es innerhalb des gesamten IoT-Marktes eine geringe Konzentration der Marktmacht.

Im Jahr 2021 beläuft sich der globale IoT-Markt auf 17,5 Milliarden US-Dollar. Das Segment der Smart-Home-Technologien macht mit 97 % des weltweiten Umsatzes den größten Anteil aus, da es zunehmend von Verbrauchern genutzt wird. Im Vergleich zu anderen Segmenten wachsen Smart-Home-Technologien am schnellsten, was auch durch Optimierungen im Haushalt während der Pandemie COVID 19 unterstützt wurde. Ebenso wie die Anwendungsbereiche sehr breit gestreut sind, ist auch die Markenkonzentration auf dem Markt für das Internet der Dinge gering. Es gibt einige IoT-spezialisierte Marktteilnehmer wie z. B. PTC, aber auch große konsolidierte Unternehmen mit einer breiten Produkt- und Dienstleistungspalette, die den IoT-Markt prägen. Einige Beispiele werden im Kapitel Key Players vorgestellt.

Statista report shop

Entdecken Sie alle Statista Reporte

Wir informieren Sie über Industrien, Unternehmen, Verbraucher, Trends, Länder und Politik und behandeln die aktuellsten und wichtigsten Themen in komprimierter Form.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)