Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Digitales Erbe" in Deutschland im Jahr 2020 ab. Zum Zeitpunkt der Erhebung gaben neun Prozent der Befragten an, noch keine Regelung für ihre Onlinekonten nach ihrem Tod getroffen zu haben, weil ihnen das Thema unangenehm ist.
Haben Sie sich bereits mit dem Thema "Digitales Erbe" beschäftigt und festgelegt, was mit Ihren Onlinekonten nach Ihrem geschehen soll?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Regelung des digitalen Nachlasses zu Lebzeiten in Deutschland 2018
- Umfrage zu potenziellen Erben des digitalen Nachlasses im Todesfall 2019
- Umfrage zu den wichtigsten digitalen Erbschaften in Deutschland 2019
- Umfrage zur Nutzung von Online-Banking in Deutschland 2017
- Umfrage in Deutschland zu Authentifizierungsverfahren zum Schutz von Daten 2018
- Datensatzverluste weltweit pro Monat bis Juni 2018
- Umfrage zum Interesse an Finanz-Apps & -Onlineangeboten in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Indikatoren für einen Angriff aus dem Internet in der Schweiz 2019
- Umfrage in Deutschland zum Inhalt von Geldbörsen nach Geschlecht 2014
- Gründe für die Nicht-Nutzung von Finanz-Apps & -Onlineangeboten in Deutschland 2017
- Umfrage zum sicheren Umgang mit Online-Passwörtern in der Schweiz 2019
- Umfrage zur Nutzung von Online-Banking in Deutschland nach Geschlecht und Alter 2015
- Online-Kredite von smava.de - Vergabe nach Branchen in Deutschland 2011
- Maßnahmen zur Reduktion von Sicherheitsrisiken beim Online-Einkauf bis 2018
- Umfrage zum Umgang mit Passwörtern für die Internetnutzung in Deutschland 2017
- Umfrage zur Bekanntheit und Nutzung von Passwortmanagern in Deutschland 2021
Web.de. (17. November, 2020). Haben Sie sich bereits mit dem Thema "Digitales Erbe" beschäftigt und festgelegt, was mit Ihren Onlinekonten nach Ihrem geschehen soll? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/986236/umfrage/regelung-des-digitalen-erbes-zu-lebzeiten-in-deutschland/
Web.de. "Haben Sie sich bereits mit dem Thema "Digitales Erbe" beschäftigt und festgelegt, was mit Ihren Onlinekonten nach Ihrem geschehen soll?." Chart. 17. November, 2020. Statista. Zugegriffen am 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/986236/umfrage/regelung-des-digitalen-erbes-zu-lebzeiten-in-deutschland/
Web.de. (2020). Haben Sie sich bereits mit dem Thema "Digitales Erbe" beschäftigt und festgelegt, was mit Ihren Onlinekonten nach Ihrem geschehen soll?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/986236/umfrage/regelung-des-digitalen-erbes-zu-lebzeiten-in-deutschland/
Web.de. "Haben Sie Sich Bereits Mit Dem Thema "Digitales Erbe" Beschäftigt Und Festgelegt, Was Mit Ihren Onlinekonten Nach Ihrem Geschehen Soll?." Statista, Statista GmbH, 17. Nov. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/986236/umfrage/regelung-des-digitalen-erbes-zu-lebzeiten-in-deutschland/
Web.de, Haben Sie sich bereits mit dem Thema "Digitales Erbe" beschäftigt und festgelegt, was mit Ihren Onlinekonten nach Ihrem geschehen soll? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/986236/umfrage/regelung-des-digitalen-erbes-zu-lebzeiten-in-deutschland/ (letzter Besuch 03. Juli 2022)