Leistungsbilanzsaldo der wichtigsten Industrie- und Schwellenländern bis 2029
Deutschland erzielt im Jahr 2023 mit rund 278,7 Milliarden US-Dollar den höchsten Leistungsbilanzüberschuss weltweit - China belegt mit rund 253 Milliarden US-Dollar den zweiten Platz , gefolgt von Japan auf dem dritten Platz. Am anderen Ende stehen die USA: Die USA haben im Jahr 2023 ein Leistungsbilanzdefizit von rund 905 Milliarden US-Dollar erzielt. Die Statistik zeigt den Leistungsbilanzsaldo der wichtigsten Industrie- und Schwellenländern im Jahr 2023 und Prognosen bis zum Jahr 2029 in Milliarden US-Dollar.
Was misst die Leistungsbilanz?
Die Leistungsbilanz umfasst die Handelsbilanz mit Waren und die Dienstleistungsbilanz sowie die Flüsse der Primär- und Sekundäreinkommen und die Vermögensübertragungen. Ein positiver Wert bedeutet einen Leistungsbilanzüberschuss - der Staat erzielt Deviseneinnahmen, ein negativer Wert ein Leistungsbilanzdefizit - der Staat erzielt Devisenausgaben.