Die Grafik zeigt das Ergebnis einer im Februar 2019 durchgeführten Umfrage zu den Unterschieden zwischen Union und SPD aufgrund aktueller Debatten. 74 Prozent aller Befragten waren zum Zeitpunkt der Befragung der Meinung, dass die Unterschiede zwischen Union und SPD durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und der CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik wieder größer geworden sind.
Sind die Unterschiede durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und die CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik zwischen den Parteien wieder größer geworden? [nach Parteianhängern]
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Zufriedenheit mit der Arbeit der Regierungsparteien (im September 2019)
- Bewertung möglicher Regierungszusammensetzungen nach der Bundestagswahl 2017
- Umfrage zu der dominierenden Partei bei der Regierungspolitik nach Anhängern 2019
- Umfrage zur stärksten Verhandlungsposition bei den Koalitionsverhandlungen 2018
- Bewertung der jeweiligen Arbeit der beiden Regierungsparteien SPD und CDU
- Bewertung einer großen Koalition nach Parteipräferenz im März 2018
- Meinung zum Start der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD 2018
- Meinung zur Zusammenarbeit der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD 2018
- Geplante Investitionen einer großen Koalition für die Legislaturperiode bis 2021
- Bewertung einer möglichen Koalition von SPD/CDU in Berlin 2016
- Umfrage zum Verhältnis zwischen SPD und CDU/CSU
- Meinung zu SPD-Vorschlägen in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik 2019
- CDU - Politische Ausrichtung
- Angela Merkel - Bedeutung für die CDU
- Umfrage zur Schwäche der CDU 2021
- Umfrage zur Eignung von Olaf Scholz als Kanzlerkandidat der SPD 2020
ARD. (22. Februar, 2019). Sind die Unterschiede durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und die CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik zwischen den Parteien wieder größer geworden? [nach Parteianhängern] [Graph]. In Statista. Zugriff am 21. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974924/umfrage/umfrage-zu-unterschieden-zwischen-union-und-spd-aufgrund-aktueller-debatten/
ARD. "Sind die Unterschiede durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und die CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik zwischen den Parteien wieder größer geworden? [nach Parteianhängern]." Chart. 22. Februar, 2019. Statista. Zugegriffen am 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974924/umfrage/umfrage-zu-unterschieden-zwischen-union-und-spd-aufgrund-aktueller-debatten/
ARD. (2019). Sind die Unterschiede durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und die CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik zwischen den Parteien wieder größer geworden? [nach Parteianhängern]. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 21. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974924/umfrage/umfrage-zu-unterschieden-zwischen-union-und-spd-aufgrund-aktueller-debatten/
ARD. "Sind Die Unterschiede Durch Die Spd-vorschläge Zur Sozialpolitik Und Die Cdu-debatte Zur Zuwanderungspolitik Zwischen Den Parteien Wieder Größer Geworden? [Nach Parteianhängern]." Statista, Statista GmbH, 22. Feb. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974924/umfrage/umfrage-zu-unterschieden-zwischen-union-und-spd-aufgrund-aktueller-debatten/
ARD, Sind die Unterschiede durch die SPD-Vorschläge zur Sozialpolitik und die CDU-Debatte zur Zuwanderungspolitik zwischen den Parteien wieder größer geworden? [nach Parteianhängern] Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/974924/umfrage/umfrage-zu-unterschieden-zwischen-union-und-spd-aufgrund-aktueller-debatten/ (letzter Besuch 21. Mai 2022)