Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Verbreitung von Populismus* im Hinblick auf die Einstellung zur Europäischen Integration im Jahr 2020. Nach Definition des Populismusbarometers stimmten rund 75 Prozent der befragten Personen mit populistischer Einstellung der Aussage zu, dass die Europäische Integration zu weit gegangen ist (Top-2-Boxes: Stimme voll und ganz zu / Stimme eher zu).
Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zum Einfluss des Rechtspopulismus auf die Bedeutung der EU nach Alter 2017
- Nutzung Offline-Nachrichtenanbieter in Österreich nach politischer Orientierung 2022
- Nutzung von Online-Nachrichtenseiten in Österreich nach politischer Orientierung 2022
- Umfrage zur Abhängigkeit Europas von Russland bei Gaslieferungen im Jahr 2019
- Nationale Parlamente in Europa - Sitze von Rechtspopulisten
- Parteibindung in der Schweiz November 2014
- Zusammenschluss von CDU und CSU
- Hindernisse und Probleme für die Arbeit in der Piratenpartei
- Wege und Mittel der Werbung für die Piratenpartei
- Bewertung der Entwicklung der Piratenpartei aus Sicht der Mitglieder
- Bedeutung des Internets für die Entwicklung der Piratenpartei
- Zeit, die die Mitglieder in die Parteiarbeit der Piratenpartei investieren
- Umfrage zu einem Rechtsruck in der deutschen Politik 2018
- Einordnung der Piratenpartei in das politische Spektrum Deutschlands
- Beliebtheit der Parteien in Österreich Oktober 2018
- Umfrage zum zukünftigen Verhältnis Deutschlands und der Europäischen Union 2018
- Sicherheit der Zukunft Deutschlands
Bertelsmann Stiftung, & WZB. (3. September, 2020). Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/941872/umfrage/populismus-in-deutschland-einstellung-zur-europaeischen-integration/
Bertelsmann Stiftung, und WZB. "Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen?." Chart. 3. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/941872/umfrage/populismus-in-deutschland-einstellung-zur-europaeischen-integration/
Bertelsmann Stiftung, WZB. (2020). Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/941872/umfrage/populismus-in-deutschland-einstellung-zur-europaeischen-integration/
Bertelsmann Stiftung, und WZB. "Finden Sie Die Europäische Integration Ist Zu Weit Gegangen?." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/941872/umfrage/populismus-in-deutschland-einstellung-zur-europaeischen-integration/
Bertelsmann Stiftung & WZB, Finden Sie die Europäische Integration ist zu weit gegangen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/941872/umfrage/populismus-in-deutschland-einstellung-zur-europaeischen-integration/ (letzter Besuch 08. August 2022)