Diese Statistik zeigt die aggregierten Erdölreserven der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019. Im 2. Quartal 2019 beliefen sich die staatlich kontrollierten Erdölvorräte inklusive der Notfallreserven der OECD-Staaten auf ein Volumen in Höhe von rund 1,55 Milliarden Barrel.
Staatliche und privat kontrollierte Rohölreserven und Lagerbestände der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019 (in Millionen Barrel)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ölverbrauch der Industrie - Verteilung in OECD- und Nicht-OECD-Staaten bis 2035
- Wertverlust ausgewählter Erdölfirmen nach dem Preissturz im Jahr 2015
- Weltweite Ölreserven - Zugang nach staatlichen und privaten Akteuren 1970 und 2007
- Anteile der nachgewiesenen Erdölreserven weltweit nach Region 2011
- Erdölreserven in Kolumbien bis 2019
- Erdölreserven der Chevron Corporation weltweit bis 2019
- Erdölreserven von Saudi Aramco weltweit bis 2019
- Gesicherte Erdöl- und Erdgasreserven des Energiekonzerns Rosneft bis 2019
- Erdölreserven in Malaysia bis 2019
- Erdölreserven in Aserbaidschan bis 2019
- Bestehen von privaten neben staatlichen Pflegeeinrichtungen
- Erdölreserven ausgewählter Länder weltweit 2014
- Erdölreserven in Usbekistan bis 2019
- Erdölreserven in Ägypten bis 2019
- Erdölreserven in Thailand bis 2019
- Erdölreserven des Oman bis 2019
- Erdölreserven in Trinidad & Tobago bis 2019
- Erdölreserven in Argentinien bis 2019
IEA. (11. Oktober, 2019). Staatliche und privat kontrollierte Rohölreserven und Lagerbestände der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019 (in Millionen Barrel) [Graph]. In Statista. Zugriff am 19. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/938892/umfrage/erdoelvorraete-der-oecd-staaten/
IEA. "Staatliche und privat kontrollierte Rohölreserven und Lagerbestände der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019 (in Millionen Barrel) ." Chart. 11. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/938892/umfrage/erdoelvorraete-der-oecd-staaten/
IEA. (2019). Staatliche und privat kontrollierte Rohölreserven und Lagerbestände der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019 (in Millionen Barrel) . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 19. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/938892/umfrage/erdoelvorraete-der-oecd-staaten/
IEA. "Staatliche Und Privat Kontrollierte Rohölreserven Und Lagerbestände Der Oecd-staaten Vom 2. Quartal 2015 Bis Zum 2. Quartal 2019 (In Millionen Barrel) ." Statista, Statista GmbH, 11. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/938892/umfrage/erdoelvorraete-der-oecd-staaten/
IEA, Staatliche und privat kontrollierte Rohölreserven und Lagerbestände der OECD-Staaten vom 2. Quartal 2015 bis zum 2. Quartal 2019 (in Millionen Barrel) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/938892/umfrage/erdoelvorraete-der-oecd-staaten/ (letzter Besuch 19. Januar 2021)