Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von sogenannten Fake News in Deutschland und Europa im Jahr 2018. Durchschnittlich 37 Prozent der im Februar 2018 befragten Personen gaben an, jeden oder fast jeden Tag auf falsch dargestellte Informationen oder Fake News zu begegnen. In Deutschland hingegen waren es nur 24 Prozent der Befragten die angaben, jeden oder fast jeden Tag auf Fake News zu treffen.
Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Überblick
7
- Premium Statistik Ranking der größten Medienkonzerne in Europa nach Umsatz 2022
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Mediennutzung in der EU bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Fernsehnutzung in der EU¹ bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Nachrichtenlesens im Internet in der EU bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Radionutzung in der EU¹ bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Printmedien in der EU¹ bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zum Vertrauen in die Medien in der EU 2022
Fernsehen
7
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Fernsehnutzung in den Ländern der EU bis 2022
- Premium Statistik Fernsehkonsum: Sehdauer in den Ländern in Europa 2020
- Basis Statistik Fernsehkonsum: Entwicklung der Sehdauer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Tägliche Fernsehdauer im Vereinigten Königreich bis 2020
- Premium Statistik Fernsehkonsum in Frankreich bis 2021
- Premium Statistik Entwicklung der Fernsehdauer in Polen bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit der Fernsehnutzung über das Internet in der EU¹ bis 2022
Internet
8
- Premium Statistik Schätzung zur Internetpenetrationsrate nach Weltregionen bis 2021
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Nachrichtennutzung im Internet in den Ländern der EU bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Internetnutzer in ausgewählten Ländern in Europa 2022
- Premium Statistik Anzahl der Internetnutzer in der Europäischen Union (EU-27) nach Ländern 2020
- Premium Statistik Haushalte mit Internetzugang in europäischen Ländern bis 2022
- Premium Statistik Internetnutzer in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Anteil der aktiven Social-Media-Nutzer in ausgewählten Ländern in Europa 2023
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von Social Networks in Europa nach ausgewählten Ländern 2022
Printmedien, Radio und Podcasts
7
- Premium Statistik Größte Medienkonzerne mit Zeitungs- und/oder Zeitschriftensegment in Europa 2021
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Nutzung von Printmedien in den Ländern der EU bis 2022
- Premium Statistik Umfrage zur täglichen Radionutzung in den Ländern der EU bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Nutzer von digitalen Hörbüchern und Podcasts in Europa 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hörens von Podcasts in Europa und den USA 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hörens von Podcasts in Europa und den USA 2020
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Hören von Podcasts in Europa und den USA 2020
Weitere verwandte Statistiken
16
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Aufmerksamkeitsquellen für Nachrichteninhalte in Deutschland 2016
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Nutzung von Informationsquellen zum aktuellen Geschehen 2016
- Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zu Fake News im Internet 2017
- Informationsquellen junger Erwachsener für "hard news" in den USA 2015
- Umfrage zur regelmäßigen Mediennutzung von Studenten in Deutschland 2015
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Informationsquellen junger Erwachsener für Lifestyle-Themen in den USA 2015
- Umfrage zu Fake News und Hasskommentaren im Internet 2017
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Häufigkeit der Wahrnehmung von Fake News nach Land 2018
- Umfrage zum Erkennen von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Verantwortlichkeit für die Eingrenzung von Fake News in Deutschland und Europa 2018
- Umfrage zur Hauptnachrichtenquelle nach Medium weltweit 2019
- Umfrage zur Entwicklung der Anzahl von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu Aussagen zum Thema Fake News in Deutschland 2017
- Umfrage zu den Aufmerksamkeitsquellen für Nachrichteninhalte in Deutschland 2016
- Umfrage zur Wahrnehmung von Fake News in Deutschland 2017 (nach Altersgruppen)
- Umfrage zur Nutzung von Informationsquellen zum aktuellen Geschehen 2016
- Umfrage zur Entstehung und Zielrichtung von Fake News in Deutschland 2017
- Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zu Fake News im Internet 2017
- Informationsquellen junger Erwachsener für "hard news" in den USA 2015
- Umfrage zur regelmäßigen Mediennutzung von Studenten in Deutschland 2015
- Umfrage zu Unternehmungen zur Identifizierung von Fake News in Deutschland 2017
- Informationsquellen junger Erwachsener für Lifestyle-Themen in den USA 2015
- Umfrage zu Fake News und Hasskommentaren im Internet 2017
Europäische Kommission. (12. März, 2018). Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News? [Graph]. In Statista. Zugriff am 05. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News?." Chart. 12. März, 2018. Statista. Zugegriffen am 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. (2018). Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 05. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission. "Wie Häufig Treffen Sie Ihrer Meinung Nach Auf Fälschliche Informationen Bzw. Fake News?." Statista, Statista GmbH, 12. März 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/
Europäische Kommission, Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/ (letzter Besuch 05. Juni 2023)
Wie häufig treffen Sie ihrer Meinung nach auf fälschliche Informationen bzw. Fake News? [Graph], Europäische Kommission, 12. März, 2018. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828766/umfrage/haeufigkeit-der-wahrnehmung-von-fake-news-in-europa/