Dargestellt ist die Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit.
Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Rabattverträge unter Beteiligungen von Kassen und Herstellern bis 2022
- Premium Statistik Top Spezialpräparate der Barmer GEK nach Arzneimittelausgaben 2014
- Premium Statistik Top 10 Generika der Barmer GEK nach Arzneimittelausgaben 2014
- Basis Statistik Top Spezialpräparate der BARMER GEK nach Arzneimittelausgaben 2012
- Basis Statistik Top Me-too-Präparate der BARMER GEK nach Arzneimittelausgaben 2012
- Basis Statistik Arzneiverordnungsraten nach ATC-Gruppen 2010
- Premium Statistik Anteil von Rabattarzneimitteln bei den Gesetzlichen Krankenkassen bis 2022
- Premium Statistik Absatz rabattgeregelter Arzneimittel auf dem deutschen GKV-Markt bis 2022
- Premium Statistik Absatzentwicklung auf dem deutschen Apothekenmarkt nach Segment bis 2022
- Premium Statistik Apothekenmarkt - Umsatzentwicklung nach Arzneimittelzusatzklassen bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Anteil der GKV-Ausgaben für Arzneimittel aus Apotheken bis 2022
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeit - Fallhäufigkeit je einhundert Versicherte bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer von DAK-Mitgliedern bis 2022
- Premium Statistik Falldauer von Arbeitsunfähigkeit in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Basis Statistik Fallhäufigkeit von Arbeitsunfähigkeit in Deutschland nach Altersgruppen bis 2022
- Premium Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den Arbeitsunfähigkeitsfällen 2022
- Premium Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den AU-Tagen bei Frauen bis 2022
- Premium Statistik Anteile der wichtigsten Krankheitsarten an den AU-Tagen bei Männern bis 2022
- Basis Statistik DAK-Mitglieder nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen eines DAK-Mitglieds bis 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Markt für Biopharmazeutika in Deutschland - Marktanteile von Biosimilars 2014
- Premium Statistik Absatzanteile von Erstanbieterprodukten und Generika auf dem GKV-Markt bis 2022
- Premium Statistik Arzneimittel in den USA - Top-10 neuzugelassene Medikamente nach Umsatz 2013 und 2018
- Premium Statistik Pharmaindustrie in Deutschland - Herstellungsarten neuer Wirkstoffe 2011 und 2013
- Basis Statistik Barmer GEK - Top 20 Arzneimittel nach verordneter Tagesdosis 2012
- Basis Statistik Top 10 ATC-Gruppen der Barmer GEK nach Ausgabensteigerungen 2012
- Premium Statistik GKV-Gesamtmarkt - Marktentwicklung 2011 und 2012 gegenüber dem Vorjahr
- Premium Statistik Medikamente - Entwicklung Apotheken- und Herstellerrabatte 2009-2012
- Basis Statistik Junge Erwerbstätige - Verordnungen von Schilddrüsenpräparaten 2010
- Premium Statistik Umsatzstärkste Consumer Health-Kategorien der Bayer AG bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umsatzverteilung im kassenzulässigen Pharmamarkt der Schweiz nach Vertriebskanal 2021
- Premium Statistik Verteilung des Arzneimittelbedarfs von Kassenpatienten in Österreich nach Alter 2021
- Premium Statistik Kosteneinsparungen durch den Verlust der Exklusivität von Arzneimitteln in den USA
- Premium Statistik Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in Europa bis 2022
- Basis Statistik Marktanteile von Krebstherapien in den USA und EU5 2008 und 2018
- Basis Statistik Norwegen - Öffentliche Ausgaben für Gesundheit und Arzneimittel 2004-2009
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in Polen bis 2020
- Premium Statistik Prognose der öffentlichen Arzneimittelausgaben in den Niederlanden bis 2020
- Premium Statistik Pharmaumsätze der BRICS-Staaten bis 2015
- Premium Statistik Mitarbeiteranzahl von Cipla bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Arbeitsunfähigkeit: Betroffenenquote bei DAK-Mitgliedern bis 2022
- Premium Statistik Anteil der Rabattverträge am Umsatz auf dem GKV-Markt bis 2022
- Premium Statistik Umsatz auf dem deutschen Apothekenmarkt nach Segment bis 2022
- Premium Statistik Apothekenmarkt - Absatzentwicklung nach Arzneimittelzusatzklassen bis 2022
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch von antiviralen Mitteln zur systemischen Anwendung bis 2021
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch bei Hypertonie in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch von Immunstimulanzien in Deutschland bis 2019
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch von Antineoplastika in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch von Antidiabetika in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Arzneimittelverbrauch von Immunsuppressiva in Deutschland bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenbeschwerden 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnose bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anzahl der Unternehmen in der deutschen Pharmaindustrie bis 2022
- Gesundheitsfond - Zuweisungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2021*
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arztbesuche sowie verordnete Tagesdosen von Erwerbspersonen nach Bundesland 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Rückenbeschwerden 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitsfälle nach Diagnose bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage nach Diagnose bis 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage und -fälle von Männern nach Ausbildung 2022
- Anzahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von Arbeitsunfällen nach Berufsfeld 2022
- DAK - Krankenstandswerte nach Wirtschaftsgruppen bis 2022
- Krankenstand in Deutschland nach Geschlecht und Altersgruppe 2022
- Anzahl der Unternehmen in der deutschen Pharmaindustrie bis 2022
- Gesundheitsfond - Zuweisungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) 2021*
DAK. (1. Februar, 2009). Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit [Graph]. In Statista. Zugriff am 11. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/
DAK. "Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit ." Chart. 1. Februar, 2009. Statista. Zugegriffen am 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/
DAK. (2009). Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 11. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/
DAK. "Häufigkeit Der Verwendung Potenter Psycho- Und Neuro-pharmaka Ohne Medizinische Notwendigkeit ." Statista, Statista GmbH, 1. Feb. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/
DAK, Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/ (letzter Besuch 11. Dezember 2023)
Häufigkeit der Verwendung potenter Psycho- und Neuro-Pharmaka ohne medizinische Notwendigkeit [Graph], DAK, 1. Februar, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/77770/umfrage/potente-psycho-und-neuropharmaka-haeufigkeit-der-verwendung/