- Wirtschaft & Politik›
- Arbeit & Beruf›
Umfrage zu geruchsintensiven Mahlzeiten am Schreibtisch Deutschland 2017
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Umfrage zu geruchsintensiven Mahlzeiten am Schreibtisch Deutschland 2017
Stören Sie geruchsintensive Mahlzeiten am Schreibtisch?

Stören Sie geruchsintensive Mahlzeiten am Schreibtisch?
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Anteil der Befragten | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2017
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 22.09.-26.09.2017
- Anzahl der Befragten
- n=374 deutsche Internetnutzer
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Teilnehmer des YouGov Panels
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Oktober 2017
Weitere Infos
- Region
- Deutschland
- Erhebungszeitraum
- 22.09.-26.09.2017
- Anzahl der Befragten
- n=374 deutsche Internetnutzer
- Altersgruppe
- ab 18 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Teilnehmer des YouGov Panels
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
Weitere Statistiken zum Thema

Elektroindustrie
Industrie 4.0 - Investitionen in Deutschland bis 2020

Maschinenbau & Anlagenbau
Industrie 4.0 - Wachstumschancen ausgewählter Branchen in Deutschland 2025

Elektroindustrie
Industrie 4.0 - Prognose zum Umsatz in Deutschland bis 2018

Arbeit & Beruf
Umfrage zum Digitalisierungsgrad in deutschen Unternehmen nach Unternehmensgröße 2018
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Umsetzung in Unternehmen und Branchen
- Wo steht Ihr Unternehmen generell beim Thema Digitalisierung?Umfrage zum Digitalisierungsgrad in deutschen Unternehmen nach Unternehmensgröße 2018
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen: Führt sie zu einer Erhöhung oder einer Reduzierung der folgenden Kriterien?*Umfrage zu erwarteten Auswirkungen der Digitalisierung auf deutsche Unternehmen 2017
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf den Umsatz in Ihrem Unternehmen: Führt sie zu einer Erhöhung, einer Reduzierung oder gibt es keine Veränderung des Umsatzes? [nach Branchen]Umfrage zur Auswirkung der Digitalisierung auf den Umsatz deutscher Unternehmen 2017
- Anteil der DAX-Unternehmen in Deutschland mit Digital Director im Aufsichtsrat im Jahr 2018Digitalisierungsgrad in Aufsichtsräten der DAX-Unternehmen in Deutschland 2018
- Strategische Verankerung von Digitalisierung bei DAX- und Nicht-DAX-Unternehmen im Jahr 2016Strategische Verankerung von Digitalisierung im DAX/Nicht-DAX-Vergleich 2016
- Welche Herausforderungen bestehen in Ihrem Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung von Entwicklungsprozessen?Digitalisierung - Herausforderungen für Unternehmen bei Entwicklungsprozessen 2017
- Wie schätzen Sie die Medienkompetenz Ihrer gegenwärtigen Azubis durchschnittlich bei Ausbildungsbeginn ein?Digitalisierung in der Ausbildung: Medienkompetenz von Azubis in Deutschland 2019
- Wie bereiten Sie selbst Ihre Azubis auf das veränderte Arbeiten 4.0 vor?Arbeit 4.0: Vorbereitung von Azubis in Deutschland 2019
- Einführung digitaler Technologien und Arbeitsmethoden
- Welche der folgenden Technologien sind in Ihrer täglichen Arbeit für Sie relevant? (Skala von 1 = "Überhaupt nicht relevant" bis 5 = "Sehr relevant")Umfrage zur Relevanz digitaler Technologien für die tägliche Arbeit 2018
- Wie ist Ihr Kenntnisstand hinsichtlich dieser Technologien?Umfrage zur Kenntnis digitaler Technologien in der Arbeitswelt 2018
- Welche der folgenden Arbeitsmethoden sind in Ihrer täglichen Arbeit für Sie relevant? (Skala von 1 = "Überhaupt nicht relevant" bis 5 = "Sehr relevant")Umfrage zur Relevanz neuer Arbeitsmethoden für die tägliche Arbeit 2018
- Welche Rahmenbedingungen bietet Ihr Arbeitsumfeld, um neue Technologien und Arbeitsmethoden kennenzulernen und anzuwenden und inwieweit nutzen Sie diese?Umfrage zu Angebot und Nutzung neuer Technologien und Arbeitsmethoden 2018
- Welcher einzelne Bereich bietet 2019 das größte Potenzial für Ihr Unternehmen?Umfrage zu Bereichen in Unternehmen mit dem größten Potenzial weltweit 2018
- Welche drei digitalen Bereiche sind für Ihr Unternehmen die Top-Prioritäten für 2019?Umfrage zu digitalen Bereichen als Top-Prioritäten in Unternehmen weltweit 2018
- Wie wichtig ist in Ihrem Unternehmen das Thema „Arbeitsplatz der Zukunft“ im Vergleich zu anderen Herausforderungen?*Digitalisierung: Wichtigkeit verschiedener Herausforderungen für Unternehmen 2018
- Welche Chancen und Vorteile erhoffen Sie sich von den neuen Arbeitsplatz- und Mobilitätskonzepten als Arbeitnehmer?Umfrage zu Chancen neuer Arbeitsplatz- und Mobilitätskonzepte für Arbeitnehmer 2018
- Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Berufe
- Anteil der potentiell stark und signifikant gefährdeten Arbeitsplätze* durch die Automatisierung in den OECD-Ländern (Stand: 2019)Gefährdete Arbeitsplätze durch die Automatisierung in OECD-Ländern 2019
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Mitarbeiterzahl in Ihrem Unternehmen: Führt sie zu einer Erhöhung, einer Reduzierung oder gibt es keine Veränderung? [nach Branchen]Umfrage: Auswirkung der Digitalisierung auf die Mitarbeiterzahl in Unternehmen 2017
- Prognose zur Anzahl der potentiell gefährdeten Arbeitsplätze durch die Automatisierung in Deutschland nach Berufen bis zum Jahr 2025* (in Millionen)Prognose: Gefährdete Arbeitsplätze durch die Automatisierung in Deutschland bis 2025
- Prognose zum Anteil der potentiell gefährdeten Arbeitsplätze durch die Automatisierung in Deutschland nach Qualifizierungsgrad bis zum Jahr 2025* Gefährdete Arbeitsplätze durch Automatisierung nach Qualifizierungsgrad bis 2025
- Was sind die Gründe für den Mitarbeitermangel?Umfrage zu Gründen für den Mangel an Fachkräften für die Digitalisierung in DACH 2017
- Anteil des Potentials für technische Automatisierung des Arbeitsmarktes in den USA in verschiedenen Sektoren im Jahr 2017Automatisierungspotential des Arbeitsmarktes in verschiedenen Sektoren 2017
- Machen Sie sich manchmal Sorgen, dass Sie Ihren Arbeitsplatz aufgrund der technologischen Entwicklungen verlieren könnten? [Anteil der zustimmenden Befragten nach Branchen]Umfrage zu Sorgen um den Arbeitsplatz aufgrund technologischer Entwicklungen 2016
- Wie stark wird sich Ihr Beruf bzw. der Beruf, den Sie einmal ausüben wollen, in den nächsten Jahren durch das Internet und andere digitale Technologien verändern?Umfrage zu Auswirkungen der Digitalisierung auf den Beruf in Deutschland 2017
- Industrie 4.0
- Umsatz mit Industrie 4.0* in Deutschland in den Jahren 2015 bis 2018 (in Millionen Euro)Industrie 4.0 - Prognose zum Umsatz in Deutschland bis 2018
- Investition in Industrie 4.0 in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2020 (in Milliarden Euro)Industrie 4.0 - Investitionen in Deutschland bis 2020
- Prognose zur Steigerung der Bruttowertschöpfung ausgewählter Branchen durch Industrie 4.0 in Deutschland für das Jahr 2025 (in Milliarden Euro)Industrie 4.0 - Wachstumschancen ausgewählter Branchen in Deutschland 2025
- Anteil der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe mit Industrierobotern in Deutschland nach Anzahl der Beschäftigten im Jahr 2018Nutzung von Industrierobotern im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland 2018
- Wie viel Prozent des gesamten Umsatzes investiert Ihr Unternehmen in diesem Jahr schätzungsweise in Industrie 4.0?Umfrage zur Investitionshöhe für Industrie 4.0 in deutschen Industrieunternehmen 2019
- Wie werden sich die Investitionen Ihres Unternehmens in Industrie 4.0 im nächsten Jahr (2019) im Vergleich zum Vorjahr (2018) voraussichtlich entwickeln? (nach Anzahl der Mitarbeiter)Industrie 4.0 - Entwicklung der Investitionen in Deutschland 2018
- Welche Anwendungsbereiche von Industrie 4.0 sind heute bzw. werden zukünftig in Unternehmen stark ausgeprägt sein?Industrie 4.0 - Umfrage zu den heutigen und zukünftigen Anwendungsbereichen 2015
- Welche Hemmnisse sehen Sie beim Einsatz von Industrie-4.0-Anwendungen in Ihrem Unternehmen?Umfrage zu Hemmnissen bei Industrie-4.0-Anwendungen in Industrieunternehmen 2019
- Umfrage zu geruchsintensiven Mahlzeiten am Schreibtisch Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Umfrage zu geruchsintensiven Mahlzeiten am Schreibtisch in Deutschland 2017 (Alter)
- Umfrage zu verdorbenem Essen im Kühlschrank auf Arbeit Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Umfrage zu verdorbenem Essen im Kühlschrank auf Arbeit Deutschland 2017
- Umfrage zu verdorbenem Essen im Kühlschrank auf Arbeit in Deutschland 2017 (Alter)
- Umfrage zum Essverhalten am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Umfrage zu dreckiger Küche am Arbeitsplatz in Deutschland 2017
- Umfrage zur Unpünktlichkeit von Kollegen in Deutschland im Jahr 2017 (Alter)
- Umfrage zu dreckiger Küche am Arbeitsplatz in Deutschland 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zum Nachfüllen des leeren Kaffee am Arbeitsplatz in Deutschland Jahr 2017
- Umfrage zu lauten Unterhaltungen zwischen Kollegen in Deutschland 2017 (Alter)
- Umfrage zur Unpünktlichkeit von Kollegen in Deutschland im Jahr 2017 (Geschlecht)
- Umfrage zu lauten Unterhaltungen zwischen Kollegen in Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Umfrage zu lauten, beruflichen Telefonaten von Kollegen in Deutschland 2017 Alter
- Umfrage zu schlechter Laune von Kollegen am Arbeitsplatz in Deutschland im Jahr 2017
- Umfrage zu lauten Alltagsgeräuschen von Kollegen in Deutschland 2017 (Geschlecht)
- Umfrage zur Belegung des Kopierers durch Kollegen in Deutschland 2017
- Umfrage zu dreckiger Küche am Arbeitsplatz in Deutschland im Jahr 2017 nach Alter
- Umfrage zum Nachfüllen von Kaffee am Arbeitsplatz in Deutschland 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zu lauten Alltagsgeräuschen von Kollegen in Deutschland 2017
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.