Ursachen von Überschuldung in Deutschland in 2024
Diese Statistik zeigt die Ursachen von Überschuldung in Deutschland im Jahr 2024. Zum Zeitpunkt der Erhebung war eine unwirtschaftliche Haushaltsführung bei etwa 14,9 Prozent der Betroffenen die Ursache für die Überschuldung.
Als Schuldner wird laut Creditreform derjenige bezeichnet, der einem anderen (Gläubiger) vertraglich oder durch Gesetz zu einer Leistung verpflichtet ist. Eine Überschuldung liegt laut Quelle dann vor, wenn der Schuldner die Summe seiner fälligen Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen kann und ihm zur Deckung seines Lebensunterhaltes weder Vermögen noch Kreditmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Kurz gesagt: Die zu leistenden monatlichen Gesamtausgaben höher sind als die Einnahmen. Mit Hilfe der Schuldnerquoten, das heißt dem Anteil der Personen mit so genannten Negativmerkmalen (Haftanordnungen zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, Abgabe der eidesstattlichen Versicherung und Privatinsolvenz), kann die Überschuldung in ihrer geographischen Verteilung bis hin auf die Ebene von Straßenabschnitten dargestellt werden.