37 Prozent der deutschen Befragten sind gegen Paid Content im Internet, nehmen jedoch Werbung und andere Marketing-aktivitäten in Kauf.
Wenn Sie an Nachrichten, Unterhaltung und Informationen, wie bspw. Wikipedia denken und überlegen, welche Kosten den Providern durch das Angebot dieser Services entstehen, welche der folgenden Aussagen beschreibt Ihre Meinung?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage - Bereitschaft für Paid Content im Internet zu bezahlen 2009
- Paid Content im Internet - Zahlungsbereitschaft
- Musik aus dem Internet: Zahlungsbereitschaft in der EU 2009
- Prognose zum Zeitpunkt der Normalität im Umgang mit Paid Content im Internet 2009
- Umfrage zur Zahlungsbereitschaft für Internet-Angebote in Deutschland 2013
- Zahlungsbereitschaft für Paid Content in Schweden 2009
- Zahlungsbereitschaft für Paid Content in Spanien 2009
- Umfrage in Deutschland zum Vertrauen in das Internet 2022
- Meistgenutzte App-Monetarisierungs-Modelle durch Spieleentwickler 2014
- Umfrage in Österreich zum Vertrauen in soziale Netzwerke im Internet 2022
GfK, & Wall Street Journal. (11. Dezember, 2009). Wenn Sie an Nachrichten, Unterhaltung und Informationen, wie bspw. Wikipedia denken und überlegen, welche Kosten den Providern durch das Angebot dieser Services entstehen, welche der folgenden Aussagen beschreibt Ihre Meinung? [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Juli 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73673/umfrage/bereitschaft-fuer-inhalte-im-internet-zu-bezahlen/
GfK, und Wall Street Journal. "Wenn Sie an Nachrichten, Unterhaltung und Informationen, wie bspw. Wikipedia denken und überlegen, welche Kosten den Providern durch das Angebot dieser Services entstehen, welche der folgenden Aussagen beschreibt Ihre Meinung? ." Chart. 11. Dezember, 2009. Statista. Zugegriffen am 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73673/umfrage/bereitschaft-fuer-inhalte-im-internet-zu-bezahlen/
GfK, Wall Street Journal. (2009). Wenn Sie an Nachrichten, Unterhaltung und Informationen, wie bspw. Wikipedia denken und überlegen, welche Kosten den Providern durch das Angebot dieser Services entstehen, welche der folgenden Aussagen beschreibt Ihre Meinung? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Juli 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73673/umfrage/bereitschaft-fuer-inhalte-im-internet-zu-bezahlen/
GfK, und Wall Street Journal. "Wenn Sie An Nachrichten, Unterhaltung Und Informationen, Wie Bspw. Wikipedia Denken Und überlegen, Welche Kosten Den Providern Durch Das Angebot Dieser Services Entstehen, Welche Der Folgenden Aussagen Beschreibt Ihre Meinung? ." Statista, Statista GmbH, 11. Dez. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73673/umfrage/bereitschaft-fuer-inhalte-im-internet-zu-bezahlen/
GfK & Wall Street Journal, Wenn Sie an Nachrichten, Unterhaltung und Informationen, wie bspw. Wikipedia denken und überlegen, welche Kosten den Providern durch das Angebot dieser Services entstehen, welche der folgenden Aussagen beschreibt Ihre Meinung? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/73673/umfrage/bereitschaft-fuer-inhalte-im-internet-zu-bezahlen/ (letzter Besuch 04. Juli 2022)