Die Statistik zeigt das Ergebnis einer im Oktober 2016 in Österreich durchgeführten Umfrage zur Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung nach Häufigkeit des Online-Shoppings. Als kaufsuchtgefährdet gelten Personen mit einem kompensatorischen (Verdecken anderer Probleme) oder süchtigen (zwanghaften) Kaufverhalten. Insgesamt 24 Prozent der Befragten, die hin und wieder im Internet einkaufen, galten als kaufsuchtgefährdet, davon wiesen 15 Prozent ein kompensatorisches und 9 Prozent ein süchtiges Kaufverhalten auf.
Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach Häufigkeit des Online-Shoppings im Jahr 2016
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach soziodemografischen Merkmalen 2016
- Verbreitung selbstgestalteter Produkte beim Online-Shopping
- Umfrage zum Online-Einkauf über Smartphones nach Altersgruppen in Deutschland 2019
- Umfrage zur Nutzung von Service-Angeboten in Deutschland 2019
- Umfrage zu den Veränderungen in Online-Käufen in der Corona-Krise in Deutschland 2020
- Veränderungen im Online-Einkaufsverhalten seit Ausbruch der Corona-Pandemie 2020
- Mögliche Veränderungen im Online-Einkaufsverhalten nach der Corona-Krise 2020
- Aufpreisspanne bei selbstgestalteten Produkten im Online-Shopping
- Einfluss von Social Media auf das Online-Shopping-Verhalten in Brasilien 2015
- Bevorzugte Versanddienstleister bei Kunden in Deutschland 2017
- Umfrage zur Häufigkeit des Online-Kaufs von Möbeln und Haushaltswaren weltweit 2015
Arbeiterkammer Österreich (Wien). (14. Juli, 2017). Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach Häufigkeit des Online-Shoppings im Jahr 2016 [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726809/umfrage/kaufsuchtgefaehrdung-in-oesterreich-nach-online-shopping/
Arbeiterkammer Österreich (Wien). "Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach Häufigkeit des Online-Shoppings im Jahr 2016." Chart. 14. Juli, 2017. Statista. Zugegriffen am 18. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726809/umfrage/kaufsuchtgefaehrdung-in-oesterreich-nach-online-shopping/
Arbeiterkammer Österreich (Wien). (2017). Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach Häufigkeit des Online-Shoppings im Jahr 2016. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726809/umfrage/kaufsuchtgefaehrdung-in-oesterreich-nach-online-shopping/
Arbeiterkammer Österreich (Wien). "Verbreitung Von Kaufsuchtgefährdung In Österreich Nach Häufigkeit Des Online-shoppings Im Jahr 2016." Statista, Statista GmbH, 14. Juli 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726809/umfrage/kaufsuchtgefaehrdung-in-oesterreich-nach-online-shopping/
Arbeiterkammer Österreich (Wien), Verbreitung von Kaufsuchtgefährdung in Österreich nach Häufigkeit des Online-Shoppings im Jahr 2016 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726809/umfrage/kaufsuchtgefaehrdung-in-oesterreich-nach-online-shopping/ (letzter Besuch 18. Januar 2021)