Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage unter verschiedenen Altersgruppen in Deutschland zu Gewalt bei Demonstrationen. Anschließend an den G20 Gipfel, bei dem es teils zu massiven Ausschreitungen kam, gaben im Jahr 2017 rund 50 Prozent der befragten 18- bis 24-Jährigen an, dass Gewalt bei Demonstrationen unterbunden werden muss, auch wenn es dabei zur Verletzung von Grundrechten kommt.
Welcher der folgenden Aussagen zum Thema Gewaltunterbindung bei Demonstrationen stimmen Sie eher zu?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Gewaltunterbindung bei Demonstrationen Deutschland 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zu einer persönlichen Teilnahme an einer Pegida-Demonstration 2015
- Persönliche Teilnahme an einer Pegida-Demonstration nach Parteianhängerschaft 2015
- Meinung von Jugendlichen zum Demonstrations- und Streikrecht
- Steigende Mieten - Wunsch nach staatlichen Eingriffen in Deutschland 2018
- Wirtschaft - Notwendigkeit staatlicher Eingriffe
- Staatliche Eingriffe in die Wirtschaft - Bewertung des Ausmaßes
- Umfrage zu Meinungen zu Ergebnissen des G20 Gipfels in Deutschland 2017 (nach Alter)
- Umfrage zu Meinungen zu Ergebnissen des G20 Gipfels in Deutschland 2017
- Umfrage zu Meinungen zur Gewalt durch Demonstranten in Deutschland 2017
- Umfrage zum G20 Gipfel Deutschland 2017 (nach Geschlecht)
- Umfrage zum G20 Gipfel Deutschland im Jahr 2017
- Verständnis für Proteste in Bezug auf den G-20-Gipfel
- Umfrage zur Einstellung zu geplanten Demonstrationen zum G20-Gipfel in Hamburg 2017
- Länder mit der größten politischen Stabilität 2009/2010
- Umfrage zur Einschätzung des Ausmaß der geplanten Demonstrationen zum G20-Gipfel 2017
- Umfrage in Deutschland, welche legalen Mittel die Politik beeinflussen können 2016
- Umfrage zur Meinung der polizeilichen Vorgehensweise bei den G20-Ausschreitungen 2017
YouGov. (11. Juli, 2017). Welcher der folgenden Aussagen zum Thema Gewaltunterbindung bei Demonstrationen stimmen Sie eher zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 18. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726020/umfrage/umfrage-zu-gewaltunterbindung-bei-demonstrationen-durch-den-staat-nach-alter/
YouGov. "Welcher der folgenden Aussagen zum Thema Gewaltunterbindung bei Demonstrationen stimmen Sie eher zu?." Chart. 11. Juli, 2017. Statista. Zugegriffen am 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726020/umfrage/umfrage-zu-gewaltunterbindung-bei-demonstrationen-durch-den-staat-nach-alter/
YouGov. (2017). Welcher der folgenden Aussagen zum Thema Gewaltunterbindung bei Demonstrationen stimmen Sie eher zu?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 18. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726020/umfrage/umfrage-zu-gewaltunterbindung-bei-demonstrationen-durch-den-staat-nach-alter/
YouGov. "Welcher Der Folgenden Aussagen Zum Thema Gewaltunterbindung Bei Demonstrationen Stimmen Sie Eher Zu?." Statista, Statista GmbH, 11. Juli 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726020/umfrage/umfrage-zu-gewaltunterbindung-bei-demonstrationen-durch-den-staat-nach-alter/
YouGov, Welcher der folgenden Aussagen zum Thema Gewaltunterbindung bei Demonstrationen stimmen Sie eher zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/726020/umfrage/umfrage-zu-gewaltunterbindung-bei-demonstrationen-durch-den-staat-nach-alter/ (letzter Besuch 18. August 2022)