
- Leben›
- Persönlichkeit & Verhalten›
Umfrage zur Bewertung der eigenen Lebenssituation in der Europäischen Union (EU) 2017
Premium-Statistiken
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Glauben Sie, dass es Ihre eigene Generation hinsichtlich Einkommen und Lebensstandard besser oder schlechter haben wird?
Exklusive Premium-Statistik

Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account mit folgenden Vorteilen:
- Zugriff auf alle Premium-Inhalte
- Download als XLS, PNG und PDF
- Quellenangaben und Hintergrundinformationen
Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Polen | Spanien | Großbritannien | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
Deutschland | Frankreich | Griechenland | Italien | Polen | Spanien | Großbritannien | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - | - | - |
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Premium-Account mit folgenden Vorteilen:
- Zugriff auf alle Premium-Inhalte
- Download als XLS, PNG und PDF
- Quellenangaben und Hintergrundinformationen
© Statista 2018
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Darstellung
Datenpunkte
In sozialen Netzwerken teilen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Mai 2017
- Region
- Europa
- Erhebungszeitraum
- 16. Februar bis 3. März 2017
- Anzahl der Befragten
- 6.000 Befragte
- Altersgruppe
- 16-26 Jahre
- Besondere Eigenschaften
- Befragte aus Frankreich (n=1.000), Deutschland (n=1.000), Griechenland (n=500), Italien (n=1.000), Polen (n=500), Spanien (n=1.000) und Großbritannien (n=1.000)
- Art der Befragung
- Online-Umfrage
Weitere interessante Statistiken




Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Statistiken zum Thema: "Gehalt, Einkommen, Verdienst"
- Allgemeiner Überblick
- Höhe des durchschnittlichen Bruttolohns/ Bruttogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2017Bruttolohn/ Bruttogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2017
- Höhe des durchschnittlichen Nettolohns/ Nettogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2017Nettolohn/ Nettogehalt im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Männern* in Deutschland von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Männern in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Frauen* in Deutschland von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Frauen in Deutschland bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland nach Geschlecht von 1991 bis 2017Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von Arbeitnehmern nach Geschlecht bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2017Bruttojahresverdienst nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* (mit Sonderzahlungen) in Deutschland nach Bundesländern und Geschlecht im Jahr 2017Bruttomonatsverdienst nach Bundesländern und Geschlecht 2017
- Branchen
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (mit Sonderzahlungen) im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2017Durchschnittseinkommen im produzierenden Gewerbe und Dienstleistungsbereich Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2017
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (ohne Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017Durchschnittseinkommen - Monatsbrutto nach Branchen in Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 4. Quartal 2017Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeit- und teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Vollzeit- und Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 4. Quartal 2017Bruttoverdienst Arbeitnehmer (Teilzeit) - Wirtschaftsbereiche und Geschlecht Q4 2017
- Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von Unternehmensberatern in Deutschland im Jahr 2015 (in Euro)Bruttojahresverdienst von Unternehmensberatern in Deutschland 2015
- Gender Pay Gap
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland von 1995 bis 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in Deutschland bis 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland von 2006 bis 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostunden-Verdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland bis 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in den Ländern der Europäischen Union (EU) im Jahr 2016 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2016
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (in Prozent des Median-Bruttomonatsverdienstes der Männer; unbereinigt)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Bundesländern 2016
- Median des monatlichen Bruttoverdienstes von Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 Median des Bruttomonatsverdienstes von Männern und Frauen nach Bundesländern 2016
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Stellung im Beruf in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Männern; unbereinigt)Verdienstabstand von Männer und Frauen (Gender Pay Gap) nach Stellung im Beruf 2014
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Berufen in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes von vollzeitbeschäftigten Männern)Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) nach Berufen 2014
- Führungskräfte
- Branchen mit den höchsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2017Branchen mit den höchsten Bruttojahresgehälter in Deutschland 2017
- Branchen mit den niedrigsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2016Branchen mit den niedrigsten Bruttojahresgehältern in Deutschland 2016
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bundesländern 2017
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Studiengängen im Jahr 2017Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Studiengängen 2017
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bildungsabschlüssen im Jahr 2016Bruttojahresgehälter in Deutschland nach Bildungsabschlüssen 2016
- Gesamtvergütung* der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen im Jahr 2017 (in Millionen Euro)Gesamtvergütung der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen 2017
- Einstiegsgehälter
- Bruttoeinstiegsgehälter von Hochschulabsolventen nach Branchen in Deutschland im Jahr 2018Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Branchen 2018
- Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt* für Hochschulabsolventen nach Studienrichtung in Deutschland im Jahr 2018Hochschulabsolventen - Einstiegsgehälter nach Studienrichtung 2018
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen ITK-System-Kaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Kaufmänner 2016
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen Informatikkaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Informatikkaufmänner 2016
- Höhe der Einstiegsgehälter für Ärzte* in Deutschland nach beruflicher Position im Jahr 2015 (in Euro)Einstiegsgehälter für Ärzte an Unikliniken nach beruflicher Position 2015
- Durchschnittliches Jahres-Bruttogehalt von Berufseinstigern in der Lebensmittelbranche in Deutschland im Jahr 2015Einstiegsgehälter in der Lebensmittelbranche in Deutschland 2015
- Vermischtes
- Höhe der tariflichen Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz in ausgewählten Branchen in Deutschland (Stand: Januar 2018)Tarifliche Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz 2018
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in Ländern der Europäischen Union (Stand: Januar 2018*)Gesetzliche Mindestlöhne in Ländern der Europäischen Union 2018
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in ausgewählten Ländern weltweit (Stand: Januar 2018*)Gesetzliche Mindestlöhne in ausgewählten Ländern weltweit 2018
- Jahresgehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit im Jahr 2016 (in US-Dollar)Gehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit 2016
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Gehalt?Umfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015
- Wird Ihre Arbeitsleistung alles in allem angemessen bezahlt?Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Gehalt 2016
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach BranchenUmfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit der Entlohnung nach Branchen 2015
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach EinkommensklasseUmfrage in Deutschland zur Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt 2015 (nach Einkommen)
Statista für Ihr Unternehmen: Das Recherche- und Analyse-Tool
- Produktfilm
- Statistiken
- Downloads
Unsere Premium-Statistiken - Fakten für Ihr Business
Statista hat aktuell über 1.000.000 Statistiken.
Davon sind 93% (alle Premium-Statistiken) exklusiv nur für unsere kostenpflichtigen Accounts freigeschaltet.

Grenzenloser Zugang
Als Premium-Kunde von Statista können Sie jederzeit und unbegrenzt auf alle Statistiken zugreifen - inklusive Download in den wichtigsten Formaten (XLS, PDF und PNG). So erstellen Sie aussagekräftige Statistiken in einem Bruchteil der Zeit.

Führende Unternehmen nutzen Statista
Weitere Inhalte: Statistiken, Studien & Themen
Statistiken
- Lebensstandard in Deutschland - Entwicklung
- Umfrage zur Verschiedenheit der Lebenswelten unterschiedlicher Generationen 2013
- Bedeutung des Lebensstandards der Landwirte
- Zufriedenheit mit dem Lebensstandard - Deutschland und EU
- Gesicherter Lebensstandard - Grundbedürfnisse
- Umfrage zum Lebensstandard mit staatlicher Pension in Österreich 2017
- Einschätzung von Personen mit Migrationshintergrund zu beruflicher Aussicht 2017
- Umfrage zur beruflichen Aussicht im Vergleich mit den Eltern in Deutschland 2017
- Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Lebensstandards in Deutschland bis 2011
- Wichtigkeit eines hohen Lebensstandards
- Umfrage in Deutschland zur Wichtigkeit eines hohen Lebensstandards 2012
- Lebensstandard und Kaufkraft für Arzneimittel ausgewählter Länder 2010
- Umfrage zu Berufschancen im Vergleich mit Elterngeneration Deutschland 2017
- Generationenvergleich - Marktanteile der Handelskanäle in Deutschland 2011/2012
Studien
- Junges Europa 2017
- Generation What?
- Das Vermächtnis - Die ZEIT-Studie | Teil IV: Liebe und Partnerschaft
- Das Vermächtnis - Die ZEIT-Studie | Teil III: Verhältnis zwischen den Generationen
- Das Vermächtnis - Die ZEIT-Studie | Teil II: Arbeit und Berufsleben
- Das Vermächtnis - Die ZEIT-Studie | Teil I: Was ist wichtig - heute und in der Zukunft?
- Jugend Trend Monitor 2017
- Lebenswelten junger Muslime in Deutschland
- Special Eurobarometer 415 - Europeans in 2014
- We Are What We Eat (2015)
Beliebte Suchbegriffe zum Thema
Unsere Firmenlösungen: Sparen Sie Zeit und Geld
49 €*
pro MonatIhre Vorteile
- Vollzugriff auf alle Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
Der volle Funktionsumfang unserer Plattform persönlich erläutert
- Erfahren Sie, wie Statista Ihr Unternehmen unterstützt
- Umfangreiche Tour über alle Funktionen
- Persönliche Beratung durch unser Support-Team
Die Wissensdatenbank für Ihr Unternehmen
- Alle Funktionen des Premium-Accounts
- Zugriff auf Dossiers, Prognosen und Studien
- Nutzung der internationalen Datenbanken
- Veröffentlichungsrecht und weitere exklusive Funktionen
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Mindestlaufzeit 12 Monate
Statistiken zum Thema
Freie Statistiken
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland von 1991 bis 2017
- Durchschnittlicher Brutto-Jahresarbeitslohn von ledigen Arbeitnehmern ohne Kinder* in Deutschland von 1960 bis 2016
- Verteilung der Einkommensteuerpflichtigen* nach dem Gesamtbetrag der Einkünfte in Deutschland im Jahr 2013
- Veränderung der Bruttolöhne und -gehälter in Deutschland gegenüber dem Vorjahr von 1992 bis 2017
- Entwicklung der Reallöhne/ Nominallöhne in Deutschland vom 4. Quartal 2013 bis zum 4. Quartal 2017 (gegenüber Vorjahresquartal)*
- Nettoeinkommen und verfügbares Nettoeinkommen privater Haushalte in Deutschland nach sozialer Stellung in Euro
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (ohne Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland von 1995 bis 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern in West- und Ostdeutschland von 2006 bis 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostunden-Verdienstes der Männer; unbereinigt)
- Gesamtvergütung* der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Unternehmen im Jahr 2017 (in Millionen Euro)
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen Informatikkaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in Ländern der Europäischen Union (Stand: Januar 2018*)
- Jahresgehälter der wichtigsten Regierungschefs weltweit im Jahr 2016 (in US-Dollar)
- Wird Ihre Arbeitsleistung alles in allem angemessen bezahlt?
- Wird der Lebensstandard in Deutschland künftig steigen oder sinken?
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem momentanen Lebensstandard?
- Welche der folgenden Dinge sollte sich eine Person oder Familie in unserem Land Ihrer Meinung nach auf jeden Fall leisten können, um einen akzeptablen Mindestlebensstandard zu haben?
- Einschätzung des Lebensstandards in Deutschland von 2007 bis 2011
- Wie wichtig finden Sie es, einen hohen Lebensstandard zu haben?
- Wie wichtig ist Ihnen in Ihrem Leben ein hoher Lebensstandard?
Bezahl-Statistiken
- Höhe des durchschnittlichen Bruttolohns/ Bruttogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2017
- Höhe des durchschnittlichen Nettolohns/ Nettogehalts im Monat je Arbeitnehmer in Deutschland von 1991 bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Männern* in Deutschland von 1991 bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Frauen* in Deutschland von 1991 bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* in Deutschland nach Geschlecht von 1991 bis 2017
- Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern (mit Sonderzahlungen) nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im Jahr 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern* (mit Sonderzahlungen) in Deutschland nach Bundesländern und Geschlecht im Jahr 2017
- Verteilung der sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten in Deutschland nach Einkommensgruppen (Bruttoeinkommen pro Monat) von 2011 bis 2016
- Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommen in Deutschland am 31. Dezember 2016
- Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommen in Westdeutschland am 31. Dezember 2016
- Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommen in Ostdeutschland am 31. Dezember 2016
- Verteilung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach dem monatlichen Bruttoeinkommen in West- und in Ostdeutschland am 31. Dezember 2016
- Verteilung der Privathaushalte in Deutschland nach monatlichem Haushaltsnettoeinkommen im Jahr 2016 (in 1.000)
- Steigerung der Tariflöhne im Jahr 2017 nach Branchen (gegenüber Vorjahr)
- Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer (mit Sonderzahlungen) im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst vollzeit- und teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst (mit Sonderzahlungen) teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen und Geschlecht im 4. Quartal 2017
- Durchschnittlicher Bruttojahresverdienst von Unternehmensberatern in Deutschland im Jahr 2015 (in Euro)
- Durchschnittliches Grundgehalt der Juristen in deutschen Unternehmen im Jahr 2015 nach Branchen (in Euro)
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in den Ländern der Europäischen Union (EU) im Jahr 2016 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer; unbereinigt)
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016 (in Prozent des Median-Bruttomonatsverdienstes der Männer; unbereinigt)
- Median des monatlichen Bruttoverdienstes von Männern und Frauen in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2016
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Stellung im Beruf in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes von Männern; unbereinigt)
- Gender Pay Gap: Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen nach Berufen in Deutschland im Jahr 2014 (in Prozent des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes von vollzeitbeschäftigten Männern)
- Branchen mit den höchsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2017
- Branchen mit den niedrigsten durchschnittlichen Bruttojahresgehältern* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland im Jahr 2016
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bundesländern im Jahr 2017
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Studiengängen im Jahr 2017
- Durchschnittliche Bruttojahresgehälter* von in Vollzeit arbeitenden Fach- und Führungskräften in Deutschland nach Bildungsabschlüssen im Jahr 2016
- Bruttoeinstiegsgehälter von Hochschulabsolventen nach Branchen in Deutschland im Jahr 2018
- Durchschnittliches Bruttoeinstiegsgehalt* für Hochschulabsolventen nach Studienrichtung in Deutschland im Jahr 2018
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für ITK-System-Elektroniker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für Fachinformatiker in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)
- Durchschnittliche Ausbildungsvergütung und Einstiegsgehalt für einen ITK-System-Kaufmann in Deutschland im Jahr 2016 (in Euro pro Jahr)
- Höhe der Einstiegsgehälter für Ärzte* in Deutschland nach beruflicher Position im Jahr 2015 (in Euro)
- Durchschnittliches Jahres-Bruttogehalt von Berufseinstigern in der Lebensmittelbranche in Deutschland im Jahr 2015
- Durchschnittliches Bruttojahresgehalt von Berufseinsteigern im Marketing nach Berufsgruppen in Deutschland im Jahr 2014 (in Euro)
- Höhe der tariflichen Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz in ausgewählten Branchen in Deutschland (Stand: Januar 2018)
- Gesetzliche Mindestlöhne pro Stunde in ausgewählten Ländern weltweit (Stand: Januar 2018*)
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Gehalt?
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach Branchen
- Anteil der Erwerbstätigen in Deutschland, die mit ihrem Gehalt zufrieden sind nach Einkommensklasse
- Inwiefern unterscheidet sich die Lebenswelt Jungendlicher von der der mittleren Generation, also der Menschen um die 40?
- Bedeutung der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards für Landwirte in EU- Ländern (in Prozent)
- Werden Sie zum Zeitpunkt Ihrer Pensionierung Ihren Lebensstandard mit staatlicher Pension halten können?
- Glauben Sie, dass Sie beruflich mehr erreichen werden als Ihre Eltern, oder haben Sie da Ihre Zweifel?
- Glauben Sie, dass Sie beruflich mehr erreichen werden als Ihre Eltern, oder haben Sie da Ihre Zweifel?
- Lebensstandard und Kaufkraft für pharmazeutische Produkte in ausgewählten Ländern im Jahr 2010 (in US-Dollar)
- Würden Sie sagen, Ihre Generation hat alles in allem bessere berufliche Zukunftsaussichten als die Generation Ihrer Eltern oder schlechtere oder in etwa genauso gute?
- Marktanteile der Handelskanäle nach Generationen in Deutschland im Geschäftsjahr 2011/12
Statista-Accounts: Zugriff auf alle Statistiken. 588 € / Jahr
Themen
Über Statista
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
Wirtschaft & Politik
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
Internet
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
Konsum & FMCG
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
Verkehr & Logistik
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
Pharma & Gesundheit
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
Gesellschaft
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese und weitere Features im Premium-Account:
- Voller Zugriff:
Auf diese Statistik und über 1 Mio. weitere Daten - Erhebliche Zeiterspanis:
Download als XLS, PNG und PDF - Valide Daten:
Inklusive Quellen- und Erhebungsinformationen
Einzellizenz zur gewerblichen Nutzung
Exklusive Corporate-Funktion
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.