Empfänger von Arbeitslosengeld in Deutschland nach Monaten bis Oktober 2024
Im Oktober 2024 bezogen in Deutschland rund 946.000 Personen Arbeitslosengeld. Damit sank die Zahl der Leistungsempfänger um circa 0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat, aber stieg um etwa 13 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Das Arbeitslosengeld stellt in einem Sozialstaat eine Versicherungsleistung dar, mit der Arbeitslosen eine angemessene Lebenshaltung ermöglicht werden soll. Es handelt sich hierbei um eine Lohnersatzleistung, die während eines Beschäftigungsverhältnisses anteilig von Arbeitnehmer und Arbeitgeber durch Einzahlungen in die gesetzliche Arbeitslosenversicherung finanziert wird. Das Arbeitslosengeld wird in Deutschland umgangssprachlich auch als Arbeitslosengeld I bezeichnet, um es vom ehemaligen Arbeitslosengeld II (umgangssprachlich "Hartz IV") abzugrenzen. Seit Januar 2023 ersetzt das Bürgergeld das Arbeitslosengeld II.