Für das Jahr 2023 wurden bundesweit 783.426 Arbeitsunfälle registriert. Damit ist die Zahl der Arbeitsunfälle - nachdem sie im zweiten Corona-Jahr 2021 auf knapp über 800.000 angestiegen war - wieder gesunken und liegt etwas über dem ersten Pandemie-Jahr 2020. Gegenüber dem Rekord-Unfalljahr 1992 mit knapp 1,9 Millionen Arbeitsunfällen hat sich die Zahl mehr als halbiert. Mit durchschnittlich 18,09 meldepflichtigen Arbeitsunfällen je 1.000 Vollarbeiter erreichte 2023 die niedrigste Arbeitsunfallquote der letzten Dekaden.
Gesetzliche Unfallversicherung
In der Bundesrepublik Deutschland treten die gesetzlichen Unfallversicherungsträger für Folgen von Unfällen bei der Arbeit, auf dem Arbeitsweg sowie von Berufskrankheiten ein. Die gesetzliche Unfallversicherung ist ein Zweig der gegliederten Sozialversicherung und wurde erstmals 1884 in Deutschland eingeführt. Ihr Auftrag ist erstens die Prävention, d.h. mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu verhüten, zweitens die optimale medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation und drittens die Zahlung von Geldleistungen an Verletzte, Erkrankte und Hinterbliebene.
Arbeitsunfälle mit Todesfolge
Für das Jahr 2023 wurden bundesweit 381 Arbeitsunfälle mit Todesfolge registriert. Gegenüber dem Höchststand im Jahr 1993 mit 1.543 tödlichen Unfällen hat sich die Zahl um damit um rund 70 Prozent reduziert. Die Quote tödlicher Arbeitsunfälle hält sich auf dem historischen Tiefstand von 0,009 je 1.000 Vollarbeiter.
Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023
Merkmal
Gemeldete Arbeitsunfälle
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Laut Quelle sind Arbeits- oder Wegeunfälle meldepflichtig, die zu einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder zum Tod führen. ¹ Die Angabe in 2011 ist aufgrund der bei einigen UV-Trägern der öffentlichen Hand vorgenommenen
Umstellung der Erfassung der Meldepflicht relativ unsicher.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
DGUV. (6. Oktober, 2024). Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed
DGUV. "Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023." Chart. 6. Oktober, 2024. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed
DGUV. (2024). Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed
DGUV. "Anzahl Der Gemeldeten Arbeitsunfälle In Deutschland In Den Jahren 1986 Bis 2023." Statista, Statista GmbH, 6. Okt. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed
DGUV, Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 20. Januar 2025)
Anzahl der gemeldeten Arbeitsunfälle in Deutschland in den Jahren 1986 bis 2023 [Graph], DGUV, 6. Oktober, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6051/umfrage/gemeldete-arbeitsunfaelle-in-deutschland-seit-1986/?__sso_cookie_checker=failed