Diese Statistik bildet den Anteil der Vertriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für die Jahre 2016 und 2019 ab. Im Jahr 2014 lag der Anteil der stationären Händler am Online-Schuhmarkt bei 24,4 Prozent.
Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Ranking der Amazon-Händler aus Deutschland mit den meisten Bewertungen 2019
- Premium Statistik Umfrage zu den größten Kostentreibern bei Retouren im Onlinehandel 2021
- Premium Statistik Hauptsächlich genutztes Endgerät zum Online-Kauf in Österreich 2021
- Premium Statistik Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
- Premium Statistik Umsatz von Amazon nach Produktsparten in Nordamerika bis 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Bekanntheit von Online-Shops im Modebereich in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zum Stellenwert von Versandhandelskatalogen 2016
- Premium Statistik Umfrage zu den Durchschnittskosten pro retourniertem Artikel im Onlinehandel 2016
- Premium Statistik Online-Handel mit Baby- und Kinderausstattung nach Vertriebsarten in Deutschland 2013
- Premium Statistik Genutztes Zahlungsverfahren beim Online-Shopping nach Bestellwert 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Umsatzstarke Warengruppen im Interaktiven Handel in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Umsatz im Online-Handel nach Warengruppen in Deutschland bis zum 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Online-Umsätze von ausgewählten Warengruppen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Versandarten der größten Online-Shops in Deutschland 2022
- Premium Statistik Umfrage zu den genutzten Vertriebskanälen im Einzelhandel in Deutschland 2020
- Premium Statistik Der beste Blumenversand in Deutschland 2018
- Premium Statistik Kauf von Schuhen nach Vertriebsform in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu geforderten Elementen bei der Online-Shop-Werbung in Deutschland 2017
- Premium Statistik Umfrage zu den Recherchequellen beim Kauf von Luxusmode in Deutschland 2015
- Premium Statistik Bevorzugte Produkte für Online-Kauf in Deutschland 2014
Ausgewählte Statistiken
10
- Basis Statistik Umsatz im Onlinehandel in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zu Anforderungen von Kunden an Online-Shop-Werbung in Deutschland 2017
- Premium Statistik Beginn der Suchmaschinenoptimierung von Online-Shops in Deutschland 2011
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen von Online-Shops zur Kundengewinnung im Ausland 2012
- Premium Statistik Angebot optionaler Versandleistungen durch Online-Shops in Deutschland 2011
- Premium Statistik Online-Shops - Listung in Web-Katalogen 2011
- Basis Statistik Umfrage zu notwendigen Eigenschaften mobiler Bezahldienste 2011
- Premium Statistik E-Payment - Kreditkartenzahlungen im Online-Handel 2011
- Basis Statistik Umsatz der Otto Group in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Anteil der Online-Shopper an den Internetnutzern in Deutschland bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umsatz von Bonprix bis 2023
- Premium Statistik Umsatz des Probikeshop in der Schweiz bis 2016
- Premium Statistik Wachstum im Vergleich Internet- und Gesamt-Einzelhandel von Spielwaren 2000 bis 2011
- Premium Statistik Webshop - Anteil der Händler in Europa 2010
- Premium Statistik Conversion-Rate in Online-Shops in Österreich und der Schweiz 2022
- Basis Statistik Dänemark: Top 10 Online-Shops
- Premium Statistik Prognose zum B2C-E-Commerce-Umsatz in Mexiko bis 2017
- Premium Statistik B2C-E-Commerce-Umsatz in Argentinien bis 2017
- Premium Statistik Umfrage zum Einloggen in Shop-Accounts beim Online-Shopping in Singapur 2015
- Premium Statistik Umfrage zum Einloggen in Shop-Accounts beim Online-Shopping in Belgien 2015
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umsatz der Witt-Gruppe bis 2023
- Basis Statistik Umsatz der BAUR-Gruppe bis 2023
- Premium Statistik Umsatzstärkste Websites in Deutschland 2013
- Basis Statistik Bewertung von sich wiederholender Online-Werbung in Deutschland 2011
- Premium Statistik Verwertbarkeit von Retouren im Online-Handel in Deutschland 2011
- Premium Statistik Größte Shopping-Clubs nach E-Commerce Umsatz in Deutschland 2009
- Premium Statistik Umfrage zu Vorteilen für Händler im Online-Handel in Deutschland 2010
- Basis Statistik Unternehmen in Deutschland mit erhaltenen Internetbestellungen 2009
- Premium Statistik Umsatz (B2C) ausgewählter Unternehmen im Bereich E-Commerce weltweit 2006
- Premium Statistik Einbindung von Web 2.0 Anwendungen in die Webseite von Handelsunternehmen
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Online-Gutscheinen in Deutschland 2011
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Online-Umsatz der der Coop Schweiz bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Bruttowerbeinvestitionen in Display-Werbung nach Formaten in Deutschland bis 2021
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Kundenbeurteilung von Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland 2021
- Umsatz des Arzneimittelmarktes in deutschen Apotheken und Versandhandel bis 2019
- Apotheken und Versandhandel - Absatz von Arzneimitteln nach Kostenträger bis 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Häufigkeit der Nutzung von Online-Gutscheinen in Deutschland 2011
- Ranking der wertvollsten deutschen Einzelhandelsmarken 2023
- Umfrage zu Erfolg versprechenden Zielgruppen für die E-Learning-Wirtschaft 2022/2023
- Online-Umsatz der der Coop Schweiz bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Bruttowerbeinvestitionen in Display-Werbung nach Formaten in Deutschland bis 2021
- Verteilung der Internetnutzer nach Altersgruppen in Deutschland im November 2021
- Kundenbeurteilung von Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland 2021
- Umsatz des Arzneimittelmarktes in deutschen Apotheken und Versandhandel bis 2019
- Apotheken und Versandhandel - Absatz von Arzneimitteln nach Kostenträger bis 2019
IfH Köln. (13. Januar, 2016). Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/
IfH Köln. "Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019." Chart. 13. Januar, 2016. Statista. Zugegriffen am 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/
IfH Köln. (2016). Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/
IfH Köln. "Anteil Der Vetriebsformen Im Online-schuhmarkt In Deutschland In Den Jahren 2008 Und 2014 Sowie Eine Prognose Für 2015 Und 2019." Statista, Statista GmbH, 13. Jan. 2016, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/
IfH Köln, Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/ (letzter Besuch 04. Dezember 2023)
Anteil der Vetriebsformen im Online-Schuhmarkt in Deutschland in den Jahren 2008 und 2014 sowie eine Prognose für 2015 und 2019 [Graph], IfH Köln, 13. Januar, 2016. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/502418/umfrage/vertriebsformen-fuer-den-online-schuhmarkt-in-deutschland/