Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Ende des Jahres 2014 unter Führungskräften und Berufseinsteigern von Industrieunternehmen durchgeführten Umfrage zu den Erfolgsfaktoren für die Innovationskraft in Unternehmen. 7 Prozent der befragten Berufseinsteiger gaben an, dass die Unterstützung durch Kollegen bzw. Vorgesetzten das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft eines Unternehmens ist.
Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu Maßnahmen zur Innovationsförderung von Unternehmen 2014
- Premium Statistik Umfrage zur Umsetzung einer Innovationskultur in Unternehmen 2014
- Premium Statistik Umfrage zu den Investitionsabsichten der Industrieunternehmen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Patente in Zukunftstechnologien in der Schweiz nach Großregionen 2014
- Basis Statistik Innovationsindex der Mitgliedstaaten der Europäischen Union in 2022
- Premium Statistik Unternehmen mit den meisten Erfindungserteilungen in Österreich 2022
- Premium Statistik Österreichische Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen beim EPO 2021
- Premium Statistik Länder mit der höchsten Innovationsfähigkeit 2019
- Premium Statistik Umfrage unter Schweizer IT-CIOs zum Einsatz von Technologie-Innovation Enablern 2016
- Premium Statistik Expertenumfrage zur Rolle der IT bzgl. Technologie-Innovation in der Schweiz 2016
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage in Deutschland zu Aussagen zum Thema Innovation 2023
- Premium Statistik Einsatz von Instore-Navigation im Handel in der D-A-CH-Region 2017
- Premium Statistik Einsatz von digitalen Preisschildern im Handel in der D-A-CH-Region 2017
- Basis Statistik Fortschritt und Veränderungen - Offenheit in Deutschland
- Premium Statistik Patentanmeldungen in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Innovativste Bundesländer in Deutschland bis 2020
- Basis Statistik Innovationsausgaben im Bereich EDV und Telekommunikation in Deutschland bis 2015
- Premium Statistik Innovationshemmnisse in Start-Ups der Chemiebranche in Deutschland 2015
- Premium Statistik Hemmnisse für disruptive Innovationen in Chemieunternehmen in Deutschland 2015
- Premium Statistik Innovationshemmnisse im Bereich Bürokratie in der Chemiebranche in Deutschland 2015
Ausgewählte Statistiken
3
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Häufigste Nennung von Automarken in Bezug auf Innovation in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Indikator der Innovationsfähigkeit
- Basis Statistik Ranking der innovativsten Länder in Europa nach dem Global Innovation Index 2023
- Basis Statistik Top 15 Länder nach dem Global Innovation Index 2023 in Asien
- Basis Statistik Rangliste der 20 innovativsten Länder in Afrika nach dem Global Innovation Index 2023
- Premium Statistik Patentanmeldungen in Österreich nach Herkunftsländern 2022
- Basis Statistik Innovativste Regionen der EU 2020
- Basis Statistik Bewertung Tansanias nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung Tunesiens nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
- Basis Statistik Bewertung des Niger nach dem Global Innovation Index (GII) bis 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage zu Erfolgsfaktoren von weltmarktführenden Unternehmen aus Deutschland 2018
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung weltweit nach Wirtschaftsbereichen 2018
- Premium Statistik Ausgaben von Unternehmen für Forschung und Entwicklung weltweit bis 2018
- Premium Statistik Unternehmen mit den höchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2017/2018
- Basis Statistik Innovationsintensität nach Wirtschaftsbranchen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Umfrage zur Entwicklung von Homeoffice in der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Homeoffice in der Informationswirtschaft vor, während und nach der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Homeoffice im Verarbeitenden Gewerbe vor, während und nach der Corona-Krise 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Arbeitnehmern zur Kenntnis der Ziele des Unternehmens 2018
- Premium Statistik Umfrage zu Führungskräften und Arbeitsorganisation in Unternehmen 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Wichtigste Faktoren für den Erfolg von Online-Games in Deutschland 2011
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Dividende je Aktie der McDonald's Corporation bis 2022
- Bilanzsumme der McDonald's Corporation bis 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Wichtigste Faktoren für den Erfolg von Online-Games in Deutschland 2011
- Beschäftigte im Bereich Telekommunikation in Deutschland bis 2022
- Anteil der Telekom-Wettbewerber an den Telefonanschlüssen bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Dividende je Aktie der McDonald's Corporation bis 2022
- Bilanzsumme der McDonald's Corporation bis 2022
- 1. Fußball-Bundesliga - Aktiva der Bilanzsumme bis 2022
Altana. (27. April, 2015). Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens? [Graph]. In Statista. Zugriff am 06. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/
Altana. "Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens?." Chart. 27. April, 2015. Statista. Zugegriffen am 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/
Altana. (2015). Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 06. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/
Altana. "Was Ist Aus Ihrer Sicht [Führungskräfte Bzw. Berufseinsteiger] Das Entscheidende Erfolgskriterium Für Die Innovationskraft Ihres Unternehmens?." Statista, Statista GmbH, 27. Apr. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/
Altana, Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/ (letzter Besuch 06. Dezember 2023)
Was ist aus Ihrer Sicht [Führungskräfte bzw. Berufseinsteiger] das entscheidende Erfolgskriterium für die Innovationskraft Ihres Unternehmens? [Graph], Altana, 27. April, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/496685/umfrage/umfrage-zu-den-erfolgsfaktoren-fuer-die-innovationskraft-von-unternehmen/