Die Statistik bildet die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2015 zu den Hemmnissen bei der Realisierung von Innovationen in der Schweiz ab. Befragt wurden Experten des Energiemarktes (aus Elektrizitäts- und Stadtwerken). So geben 58 Prozent der Befragten im Untersuchungsjahr an, dass sie die politischen Rahmenbedingungen als sehr gewichtige oder gewichtige Hemmnisse für die Realisierung von Innovationen
in ihrem Unternehmen halten.
Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Stadtwerke - Umfrage zu Innovationshemmnissen in Deutschland 2015
- Premium Statistik E.ON SE - Umsatz bis zum 3. Quartal 2023
- Premium Statistik Bilanzsumme der Axpo Holding AG bis 2021/22
- Premium Statistik EBIT der Axpo Holding AG bis 2021/22
- Premium Statistik Größte Energieversorger in Deutschland nach Umsatz 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Eigenkapitalquote bis 2022
- Premium Statistik Nettoinvestitionen in das Anlagevermögen der Axpo Holding AG bis 2021/22
- Premium Statistik Gesamtleistung der Axpo Holding AG nach Segmenten 2021/22
- Premium Statistik Energieversorger - Vergleich der Forschungsausgaben bis 2021
- Premium Statistik Umsatz in der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2021
Über die Region
10
- Premium Statistik EBIT der CKW-Gruppe bis 2019/20
- Premium Statistik Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Premium Statistik IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Umsatz der BKW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der BKW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Aktionärsstruktur der Alpiq Holding AG 2022
- Premium Statistik Lehrlinge der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Nettoumsatz der Alpiq Holding AG bis 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik E.ON SE - Marktkapitalisierung bis 2022
- Premium Statistik Zementherstellung - Verteilung des Stromverbrauchs nach Prozess
- Premium Statistik Österreich - Kumulierte Leistung der Biogasanlagen bis 2015
- Premium Statistik Deutsche Automobilproduktion - Energiekosten bis 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Ausgewählte Stromversorger Europas nach Absatzmenge 2021
- Premium Statistik Stromversorger - Anzahl der Kunden in Deutschland bis 2018
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Nordamerika bis 2020
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Pro-Kopf-Stromverbrauch in Argentinien bis 2020
- Premium Statistik Pro-Kopf-Stromverbrauch in Brasilien bis 2020
- Premium Statistik Erneuerbarer Energien - Anteil am Energieverbrauch im Naher Osten bis 2019
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Thailand bis 2019
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Pakistan bis 2019
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umsatzerlöse der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Stromaufbringung der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Investitionen der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Operatives Ergebnis der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiteranzahl der Kelag bis 2022
- Premium Statistik Nettoverschuldung des österreichischen Verbund-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Aufwendungen & Investitionen für Forschung & Entwicklung des Verbund-Konzerns bis '22
- Premium Statistik Stromerzeugung österreichischen Verbund-Konzerns nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Energiebedingte Treibhausgasemissionen des Verbund-Konzerns bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Messebudget pro Unternehmen in Deutschland bis 2019
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Investitionen der EU-Chemieindustrie bis 2020
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Geplante Ausgaben für Weihnachtsgeschenke in Deutschland nach Kategorien 2022
- Messebudget pro Unternehmen in Deutschland bis 2019
- Krankenhäuser in Deutschland - Positive Erfahrungen von Patienten 2014
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Aufwendungen für Forschung und Entwicklung des Pharmaunternehmens Merck & Co bis 2022
- Innovationsaufwendungen von Banken in Deutschland bis 2023
- Erwerbstätige MINT-Fachkräfte in Deutschland 2019
- NE-Metallindustrie - Energieeinsatz im Jahresvergleich 2010 und 2020
- Investitionen der EU-Chemieindustrie bis 2020
EY. (12. August, 2015). Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/
EY. "Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen?." Chart. 12. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/
EY. (2015). Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/
EY. "Welche Der Folgenden Nennungen Sind Wesentliche Hemmnisse Für Ihr Unternehmen Bei Der Realisierung Von Innovationen?." Statista, Statista GmbH, 12. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/
EY, Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Welche der folgenden Nennungen sind wesentliche Hemmnisse für Ihr Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen? [Graph], EY, 12. August, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/465787/umfrage/umfrage-zu-innovationshemmnissen-bei-energieversorgern-in-der-schweiz/