Diese Statistik zeigt die Ergebnisse einer im Jahr 2015 durchgeführten Umfrage unter Entscheidern in Elektrizitätswerken und Energieversorgungsunternehmen der Schweiz zum Innovations- bzw. Verbesserungspotenzial energiewirtschaftlicher Produkte und Services. Dargestellt sind sowohl die Anteile derjenigen Entscheider, die das Innovationspotenzial bei Produkten und Services als sehr hoch oder hoch einschätzten als auch die der Entscheidungsträger, die das Potenzial zu Produkt- oder Serviceinnovationen
als sehr gering oder gering einstuften. So gaben 7 Prozent der in der Schweiz befragten Entscheider an, dass das Innovations- bzw. Verbesserungspotenzial im Bereich der Speicherkonzepte sehr gering oder gering sei.
Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Anteil am energetischen Endverbrauch in Österreich nach Energieträgern bis 2020
- Premium Statistik Strom- und Gasmarkt - Anteil unabhängiger Anbieter in Deutschland bis 2011
- Premium Statistik Wertschöpfungsanteil der Branche Energieversorgung in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Produktion in der Energieversorgung in der Schweiz bis Q4 2020
- Premium Statistik E.ON SE - Umsatz bis zum 2. Quartal 2023
- Premium Statistik Umsatz der BKW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiter der BKW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Nettoumsatz der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Nennleistung der Kraftwerke von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Alpiq Holding AG bis 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Gefahr von Stromausfällen durch Hackerangriffe in der Schweiz 2017
- Premium Statistik IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Verteilnetzbetreibern in der Schweiz 2017
- Premium Statistik Strommix der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Eigenstromproduktion der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
- Premium Statistik Stromabsatz der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Mitarbeiterzahl der Repower AG nach Ländern bis 2022
- Premium Statistik Nettoumsatz der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Gesamtleistung der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik EBIT der Repower AG bis 2022
Ausgewählte Statistiken
6
- Premium Statistik E.ON SE - Konzernergebnis bis 2022
- Premium Statistik Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Gewinn des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Ausgezahlte Dividende je Aktie des BP-Konzerns bis 2022
- Premium Statistik Umsatz des BP-Konzerns im Segment Corporate¹ bis 2022
- Premium Statistik Ausgaben für Forschung und Entwicklung des BP-Konzerns bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage zu den Kriterien für die Wahl des Stromversorgers in Deutschland 2016
- Premium Statistik Stromabsatz der Energiekonzerne in Österreich 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung der Schweizer BKW Energie AG nach Kraftwerkstyp bis 2022
- Premium Statistik Umsatz der größten Energieversorger weltweit 2023
- Premium Statistik Stromproduktion des Gaskonzerns Gazprom bis 2020
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in Brasilien bis 2022
- Premium Statistik Elektrizitätsverteilung in der Türkei - Umsatzprognose bis 2020
- Premium Statistik Höhe des täglichen Energieverbrauchs in China bis 2012
- Premium Statistik Asien - Stromerzeugung bis 2019
- Premium Statistik Sloweniens Abhängigkeit von Energieimporten bis 2021
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Bilanzsumme der Repower AG bis 2022
- Premium Statistik Netzabsatz der AEW Energie AG bis 2022
- Premium Statistik Jahresstromproduktion der AEW Energie AG bis 2020
- Premium Statistik Struktur der Stromerzeugung und -beschaffung der BKW Gruppe 2017
- Premium Statistik Schweiz - Energieunternehmen zum Potenzial der Digitalisierung nach Bereich 2016
- Premium Statistik Aktionärsstruktur der Alpiq Holding AG 2022
- Premium Statistik Lehrlinge der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Alpiq Holding AG bis 2022
- Premium Statistik Strombeschaffungsstruktur der Energie AG Oberösterreich nach Energieträgern bis 2022
- Premium Statistik Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp bis 2021/22
Weitere verwandte Statistiken
10
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Umsatz von Reckitt Benckiser bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz der Merck KGaA nach Unternehmensbereichen bis 2022
- Umsatz der Bayer AG nach Segmenten bis 2023
- Kundenbeurteilung von Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland 2021
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Umsatzanteil in der Gummi-, Kunststoffverarbeitung mit Sortimentsneuheiten bis 2017
- Kundenbeurteilung von Multisortimentern und Warenhäusern in Deutschland 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Stromabsatz des österreichischen Verbund-Konzerns nach Kundengruppe 2022
- Umsatz von Northrop Grumman nach Segmenten 2022
- Umsatz von Reckitt Benckiser bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter des BP-Konzerns bis 2022
- Umsatz der Merck KGaA nach Unternehmensbereichen bis 2022
- Umsatz der Bayer AG nach Segmenten bis 2023
- Kundenbeurteilung von Lebensmitteleinzelhändlern in Deutschland 2021
- Speichertechnologien - Marktvolumen in Deutschland bis 2030
- Umsatzanteil in der Gummi-, Kunststoffverarbeitung mit Sortimentsneuheiten bis 2017
- Kundenbeurteilung von Multisortimentern und Warenhäusern in Deutschland 2015
EY. (12. August, 2015). Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/
EY. "Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015." Chart. 12. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/
EY. (2015). Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/
EY. "Einschätzung Des Innovationspotenzials Von Produkten Und Services Der Energiewirtschaft In Der Schweiz Im Jahr 2015." Statista, Statista GmbH, 12. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/
EY, Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 25. September 2023)
Einschätzung des Innovationspotenzials von Produkten und Services der Energiewirtschaft in der Schweiz im Jahr 2015 [Graph], EY, 12. August, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462560/umfrage/innovationspotenzial-von-energiewirtschaftlichen-produkten-in-der-schweiz/