Die Statistik zeigt die durchschnittlich für ein Vollzeitäquivalent anfallenden Personalkosten beide den Privatbanken in der Schweiz von 2007 bis 2014. Insgesamt handelt es sich hierbei nicht um Privatbankiers im Sinne einer Einzelunternehmung, sondern um generell im privaten Besitz befindliche Banken. Darüber hinaus ergibt sich die Anzahl an Vollzeitäquivalenten aus dem Quotienten der Summe der Arbeitsstunden aller Mitarbeiter und dem Zeitumfang einer Vollzeitstelle. Sortiert man die Personalkosten je Vollzeitäquivalent aller erfassten Privatbanken in der Schweiz ab- oder aufsteigend für das Jahr 2010, so belaufen sich die Personalaufwendungen für ein Vollzeitäquivalent der sich genau in der Mitte der Reihenfolge befindlichen Bank auf rund 214.000 Schweizer Franken.
Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Personalaufwand der Deutschen Bank bis 2022
- Premium Statistik Verwaltungsaufwand der Hamburg Commercial Bank bis 2022
- Premium Statistik Private Geschäftsbanken in Deutschland nach der Bilanzsumme 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Kundenbindung von Großbanken und Privatbanken
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der ING bis 2022
- Premium Statistik Personalaufwand der Aareal Bank bis 2021
- Premium Statistik Eigenkapitalrendite der NordLB bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der NordLB bis 2022
- Premium Statistik Gewinn/Verlust der Credit Suisse bis 2023 (Quartalszahlen)
- Premium Statistik Gewinn der Credit Suisse im Investmentbanking bis 2023 (Quartalszahlen)
Über die Region
10
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Waadtländischen Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Alternativen Bank Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Luzerner Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsaufwand von PostFinance bis 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der St.Galler Kantonalbank bis 2022
- Premium Statistik Verwaltetes Vermögen bei Banken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Verwaltetes Vermögen im Crossborder-Wealth-Management nach Standorten bis 2019
- Premium Statistik Anzahl ineffizient wirtschaftender Schweizer Privatbanken bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Schweizer Privatbanken nach Größe der Bank bis 2013
- Premium Statistik Verteilung der Bilanzsumme der Banken in der Schweiz nach Bankengruppe 2022
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Eigenkapital der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der Commerzbank bis 2022
- Premium Statistik Operatives Ergebnis der HypoVereinsbank bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsstellen der HypoVereinsbank bis 2022
- Premium Statistik Kernkapitalquote der HypoVereinsbank bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der Credit Suisse im Private Banking & Wealth Management bis 2014
- Premium Statistik Gewinn der Vatikanbank bis 2022
- Premium Statistik Gewinn/Verlust der NordLB bis 2022
- Premium Statistik DKB - Cost-Income-Ratio bis 2022
- Premium Statistik DKB - Kundeneinlagen bis 2022
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Lohnnebenkosten in den EU-Ländern bis 2020
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Berenberg Privatbank bis 2022
- Premium Statistik Betriebserträge und -aufwendungen der Erste Group bis 2022
- Basis Statistik CET1-Quote der durch die EZB beaufsichtigten bedeutenden Banken nach Ländern Q3 2022
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Großbritannien bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Frankreich bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Italien bis 2013
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Spanien bis 2013
- Premium Statistik Finanzierungsformen für Unternehmen - Bedeutung
- Basis Statistik Veränderung der Arbeitskosten in Deutschland gegenüber Vorquartal bis Q2 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Cost-Income-Ratio der Banken in Österreich bis zum 2. Quartal 2020
- Premium Statistik Bilanzsumme der Kantonalbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Gewinn und Verlust der Großbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Kantonalbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Geschäftserfolg der Privatbankiers in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Großbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der Raiffeisenbanken in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Regionalbanken und Sparkassen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Bilanzsumme der Regionalbanken und Sparkassen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Gewinn der Regionalbanken und Sparkassen in der Schweiz bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Bilanzsumme von Morgan Stanley bis 2022
- Betriebsergebnis der Aareal Bank bis 2022
- Kernkapitalquote der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Commerzbank bis 2022
- Eigenkapitalrendite der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Deutsche Bank - Aktionärsstruktur bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Ergebnis je Aktie der Commerzbank bis 2022
- Bilanzsumme von Morgan Stanley bis 2022
- Betriebsergebnis der Aareal Bank bis 2022
- Kernkapitalquote der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Gewinn/Verlust der Commerzbank bis 2022
- Eigenkapitalrendite der Commerzbank bis 2022
- Marktkapitalisierung der Deutschen Bank bis 2022
- Deutsche Bank - Aktionärsstruktur bis 2022
KPMG (KPMG AG Switzerland). (25. August, 2015). Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF) [Graph]. In Statista. Zugriff am 29. November 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/
KPMG (KPMG AG Switzerland). "Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF)." Chart. 25. August, 2015. Statista. Zugegriffen am 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/
KPMG (KPMG AG Switzerland). (2015). Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 29. November 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/
KPMG (KPMG AG Switzerland). "Personalkosten Pro Vollzeitäquivalent Bei Privatbanken In Der Schweiz In Den Jahren 2007 Bis 2014 (In Chf)." Statista, Statista GmbH, 25. Aug. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/
KPMG (KPMG AG Switzerland), Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 29. November 2023)
Personalkosten pro Vollzeitäquivalent bei Privatbanken in der Schweiz in den Jahren 2007 bis 2014 (in CHF) [Graph], KPMG (KPMG AG Switzerland), 25. August, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/459314/umfrage/personalkosten-pro-vollzeitaequivalent-bei-privatbanken-in-der-schweiz/