Monatliche Passagierzahlen am Flughafen Düsseldorf bis November 2024
Rund 1,34 Millionen Passagiere wurden im November 2024 am Flughafen Düsseldorf gezählt - das sind rund 6,3 Prozent mehr als im November 2023. Ein direkter Vergleich des Passagieraufkommens zwischen den Jahren 2019 und 2024 zeigt nach wie vor große Unterschiede auf allen deutschen Flughäfen. Dafür sind auch deutlich erhöhte Flugsteuern und Gebühren für die Flugsicherung in Deutschland verantwortlich, die die Flugtickets verteuern (Stand November 2024). Steuern und Gebühren sind laut einer weiteren Quelle für mehr als ein Drittel der Kosten eines Passagierjetfluges verantwortlich.
Viertgrößter Flughafen Deutschlands
Der Düsseldorf Airport ist der wichtigste internationale Verkehrsknotenpunkt in Nordrhein-Westfalen und zählt zu den größten Flughäfen in Deutschland. Der damalige Oberbürgermeister Lehr eröffnete den Düsseldorfer Flughafen im Jahr 1927. Zwei Jahre später landete mit der belgischen Fluglinie Sabena erstmals ein internationales Flugzeug in Düsseldorf. Im Jahr 2015 beantragte der Airport Düsseldorf bei der Landesregierung die Genehmigung eines Ausbaus seiner Kapazität um 18 Prozent. Der Flughafen hat den vierthöchsten Anteil der deutschen Flughäfen am landesweiten Fluggastaufkommen.
Passagierentwicklung
Im Jahr 2018 ging jedoch die Anzahl der Passagiere am Düsseldorfer Flughafen gegenüber dem Vorjahr leicht zurück, nachdem sie zuvor kontinuierlich 10 Jahre gestiegen war. Dies lag vor allem an der Pleite der Air Berlin, welche die wichtigste Airline am Standort Düsseldorf war. 2019 stieg die Gesamtzahl der Passagiere wieder deutlich. Im Jahr 2020 ging sie jedoch aufgrund der Corona-Krise dramatisch zurück. In den Jahren bis 2023 nahm sie wieder zu, erreichte jedoch noch nicht wieder das Vorkrisenniveau.