Die Statistik zeigt die Verteilung kostenloser und deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Unterstützungsarten zur Veränderungen des Gesundheitsverhaltens im Jahr 2014. Insgesamt boten rund fünf Prozent der erfassten Impf- und Vorsorge-Apps die Möglichkeit der Motivation durch Spiele.
Verteilung kostenloser deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Funktion und Anwendungsart im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Entspannungs-Apps nach Anwendungsgebiet 2014
- Entspannungs-Apps nach Funktion und Anwendung 2014
- Diabetes-Apps nach Funktion und Anwendung 2014
- Schmerz-Apps nach Anwendungsgebiet 2014
- Schmerz-Apps nach Funktion und Anwendung 2014
- Einsparpotential im Gesundheitswesen durch den Einsatz von mHealth 2014
- Marktchancen von mHealth-Apps nach Geräteklassen 2014
- Marktchancen von mHealth-Apps nach Betriebssystemen 2014
- Krankenkassen- und Pharma-Apps nach Funktion 2014
- Krankenkassen- und Pharma-Apps nach Anwendungsgebiet 2014
- Apps zur Raucherentwöhnung nach Funktion und Anwendung 2014
- Aktivitätsschwerpunkte von Anbietern von mHealth-Apps nach Zielgruppen 2014
- Umsatzverteilung auf dem weltweiten mHealth-Markt 2014
- Nutzung von Gesundheits-Apps nach Themengebiet und Geschlecht 2015
- Orte an denen QR-Codes gescannt werden im Juni 2011
- Nutzung von Webseiten oder Apps zu Medikamenten in Deutschland 2015
- Umfrage zu hilfreichen Gesundheits-Apps oder -Webangeboten 2015
- Nutzung von Internetanwendungen oder Apps für Gesundheitsanwendungen 2015
- Mobiles Internet - Beliebteste App-Funktionen 2010
- Nutzung des Internets über Apps und Browser im Vergleich nach Inhalten 2010
Universitätsklinikum Freiburg. (17. Juni, 2015). Verteilung kostenloser deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Funktion und Anwendungsart im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/440179/umfrage/impf-und-vorsorgeapps-nach-funktionen-und-anwendungen/
Universitätsklinikum Freiburg. "Verteilung kostenloser deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Funktion und Anwendungsart im Jahr 2014." Chart. 17. Juni, 2015. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/440179/umfrage/impf-und-vorsorgeapps-nach-funktionen-und-anwendungen/
Universitätsklinikum Freiburg. (2015). Verteilung kostenloser deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Funktion und Anwendungsart im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/440179/umfrage/impf-und-vorsorgeapps-nach-funktionen-und-anwendungen/
Universitätsklinikum Freiburg. "Verteilung Kostenloser Deutschsprachiger Impf- Und Vorsorge-apps Nach Funktion Und Anwendungsart Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 17. Juni 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/440179/umfrage/impf-und-vorsorgeapps-nach-funktionen-und-anwendungen/
Universitätsklinikum Freiburg, Verteilung kostenloser deutschsprachiger Impf- und Vorsorge-Apps nach Funktion und Anwendungsart im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/440179/umfrage/impf-und-vorsorgeapps-nach-funktionen-und-anwendungen/ (letzter Besuch 23. Januar 2021)