Die Statistik zeigt die Verteilung der im Brotregister erfassten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe des Brotes im Jahr 2013. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks bemüht sich um die Anerkennung der deutschen Brotkultur als UNESCO-Weltkulturerbe und hat zu diesem Zweck mit dem Aufbau einer Datenbank zu deutschen Brotspezialitäten begonnen. Rund 7,5 Prozent der registrierten Brotspezialitäten waren Großbrote mit mehr als 1.500 Gramm Gewicht.
Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Brotform 2013
- Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Zutaten 2013
- Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Lockerungsart 2013
- Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Backverfahren 2013
- Produktion von Brot in ausgewählten Ländern in Europa 2013
- Pro-Kopf-Konsum von Brot in ausgewählten Ländern in Europa 2013
- Brotpreiszusammensetzung in der Schweiz 2018
- Ausgabenverteilung von Brot im LEH in Deutschland nach Betriebsformen bis 2013
- Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland 2013
- Marktanteile von Einkaufstätten beim Verkauf von Backwaren in Deutschland 2018
- Anbaufläche von Dinkel in der Schweiz bis 2020
- Umfrage in Österreich zur Konsumhäufigkeit von Brot und Gebäck 2015
- Bevorzugung von Vollkornbrot gegenüber Weißbrot in Europa in 2012
- Umfrage in Österreich zur Variation bzgl. der Sorten von Brot und Gebäck 2015
- Monatliche Ausgaben der Haushalte in Österreich für Getreideprodukte 2014/15
- Umfrage in Österreich zu Brot/Gebäck, das pro Woche in den Müll geworfen wird 2015
- Umsatz von Lieken weltweit bis 2019
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. (1. Juli, 2014). Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425420/umfrage/verteilung-der-registrierten-brotspezialitaeten-in-deutschland-nach-groesse/
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. "Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe im Jahr 2013." Chart. 1. Juli, 2014. Statista. Zugegriffen am 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425420/umfrage/verteilung-der-registrierten-brotspezialitaeten-in-deutschland-nach-groesse/
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. (2014). Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425420/umfrage/verteilung-der-registrierten-brotspezialitaeten-in-deutschland-nach-groesse/
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks. "Verteilung Der Registrierten Brotspezialitäten In Deutschland Nach Größe Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 1. Juli 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425420/umfrage/verteilung-der-registrierten-brotspezialitaeten-in-deutschland-nach-groesse/
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks, Verteilung der registrierten Brotspezialitäten in Deutschland nach Größe im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/425420/umfrage/verteilung-der-registrierten-brotspezialitaeten-in-deutschland-nach-groesse/ (letzter Besuch 23. Januar 2021)