Diese Statistik zeigt die durchschnittlichen Ausschüttungsquoten** der in Deutschland eingetragenen und börsennotierten Aktiengesellschaften (Prime Standard, General Standard und Freiverkehr) im Zeitraum der Jahre von 2003 bis 2024. Abgebildet werden die in den Auswahlindizes DAX, MDAX und SDAX gelisteten Emittenten sowie die sonstigen im Prime Standard, General Standard und Freiverkehr geführten Unternehmen (Nebenwerte). Die Ausschüttungsquote wird definiert als Quotient zwischen dem Dividendenbetrag und dem im vorangegangenen Geschäftsjahr erwirtschafteten Gewinn je Aktie. Im Jahr 2024 liegt die Ausschüttungsquote der in den Auswahlindizes enthaltenen Unternehmen bei etwa 41 Prozent.
Der Prime Standard ist das höchste Transparenzlevel für börsennotierte Unternehmen, das über die gesetzlichen Mindestanforderungen des Regulierten Marktes hinausgeht. Er ist auf Unternehmen des Regulierten Marktes zugeschnitten, die sich auch auf internationale Investoren ausrichten wollen. Sie müssen über das Maß des General Standard hinaus hohe internationale Transparenzanforderungen erfüllen. So müssen sie quartalsweise über ihr Geschäft berichten, Ad-hoc-Mitteilungen auch in Englisch veröffentlichen und mindestens eine Analystenkonferenz pro Jahr abhalten. Nur Unternehmen, die zum Prime Standard zugelassen sind, können in die Auswahlindizes DAX, MDAX oder SDAX aufgenommen werden. Der General Standard ist der Mindest-Transparenzgrad, den alle Unternehmen des Regulierten Marktes erfüllen müssen. Die Unternehmen im General Standard müssen nach internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS/IAS oder US-GAAP) bilanzieren, Ad-hoc-Mitteilungen sowie mindestens einen Zwischenbericht veröffentlichen. Unter Freiverkehr (Open Market) versteht man ein nicht amtliches deutsches Marktsegment, in dem neben einigen deutschen Aktien überwiegend ausländische Aktien und Optionsscheine gehandelt werden.
Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024
Merkmal
Auswahlindizes (DAX, MDAX, SDAX)
Nebenwerte
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Statista‑Account
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
1
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Der Account hat eine Mindestlaufzeit von 12 Monaten und verlängert sich nach dem ersten Vertragsjahr zum regulären Listenpreis.
Erfahren Sie mehr über unseren Professional Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH). (15. April, 2024). Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024 [Graph]. In Statista. Zugriff am 20. Januar 2025, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed
DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH). "Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024." Chart. 15. April, 2024. Statista. Zugegriffen am 20. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed
DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH). (2024). Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 20. Januar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed
DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH). "Durchschnittliche Ausschüttungsquoten Der Börsennotierten Aktiengesellschaften In Deutschland Von 2003 Bis 2024." Statista, Statista GmbH, 15. Apr. 2024, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed
DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH), Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed (letzter Besuch 20. Januar 2025)
Durchschnittliche Ausschüttungsquoten der börsennotierten Aktiengesellschaften in Deutschland von 2003 bis 2024 [Graph], DividendenAdel (BFM Berlin Financial Media GmbH), 15. April, 2024. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/423003/umfrage/ausschuettungsquoten-der-deutschen-aktiengesellschaften/?__sso_cookie_checker=failed