- Energie & Umwelt›
- Energie›
Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Polen bis 2018
Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Polen bis 2018
Verbrauch von Strom aus Wasserkraft von Polen in den Jahren 1990 bis 2018 (in Terawattstunden)

Verbrauch von Strom aus Wasserkraft von Polen in den Jahren 1990 bis 2018 (in Terawattstunden)
Verbrauch in Terawattstunden | |
---|---|
2018 | 2 |
2017 | 2,6 |
2016 | 2,1 |
2015 | 1,9 |
2014 | 2,2 |
2013 | 2,4 |
2012 | 2 |
2011 | 2,3 |
2010 | 2,9 |
2009 | 2,4 |
2008 | 2,2 |
2007 | 2,4 |
2006 | 2 |
2005 | 2,2 |
2000 | 2,1 |
1995 | 1,9 |
1990 | 1,4 |
Verbrauch in Terawattstunden | |
---|---|
2018 | 2 |
2017 | 2,6 |
2016 | 2,1 |
2015 | 1,9 |
2014 | 2,2 |
2013 | 2,4 |
2012 | 2 |
2011 | 2,3 |
2010 | 2,9 |
2009 | 2,4 |
2008 | 2,2 |
2007 | 2,4 |
2006 | 2 |
2005 | 2,2 |
2000 | 2,1 |
1995 | 1,9 |
1990 | 1,4 |
Details zur Statistik
Quelle: BP › Detaillierte Quellenangaben
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quelle
- BP
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
- Region
- Polen
- Erhebungszeitraum
- 1990 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
- Die nicht angegebenen Werte der Zeitreihe können der Primärquelle entnommen werden.
Quelle
- Quelle
- BP
- Weitere Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- Juni 2019
Weitere Infos
- Region
- Polen
- Erhebungszeitraum
- 1990 bis 2018
- Hinweise und Anmerkungen
- Die nicht angegebenen Werte der Zeitreihe können der Primärquelle entnommen werden.
Weitere Statistiken zum Thema
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Bedeutung innerhalb der Energie- und Stromversorgung
- Primärenergiegewinnung in der Schweiz nach Energieträger von 1970 bis 2018 (in Terajoule)Primärenergiegewinnung in der Schweiz bis 2018
- Primärenergieverbrauch der Schweiz nach Energieträger von 2008 bis 2018 (in Millionen Tonnen Öläquivalenten)Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Anteil der Wasserkraft an der gesamten Stromerzeugung in der Schweiz von 2003 bis 2018Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung in der Schweiz nach Kraftwerkskategorie von 2015 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage von 2014 bis 2018Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2018
- Maximale Stromproduktion im Jahr 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien* und Technologien im Jahr 2017 (in Terawattstunden pro Jahr)Stromproduktion 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien und Technologien 2017
- Stromerzeugung
- Netto-Stromerzeugung in der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 1960 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz von 2002 bis 2018 (gegenüber dem Vorjahr)Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken von 2003 bis 2018 (in Terawattstunden)Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2018
- Stromerzeugung der Laufwasserkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2008/09 bis 2017/18 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung der Laufkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2017/18
- Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr von 2008/09 bis 2017/18 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2017/18
- Mittlere Produktionserwartung* der Wasserkraftanlagen in der Schweiz von 1950 bis 2018 (in Gigawattstunden)Produktionserwartung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Erwartete Stromproduktion durch Wasserkraft in der Schweiz nach Kanton im Jahr 2018 (in GWh)Stromproduktionserwartung durch Wasserkraft in der Schweiz nach Kanton 2018
- Anlagen
- Anzahl der Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen im Jahr 2017Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2017
- Leistung der Wasserkraftanlagen* in der Schweiz in den Jahren 1950 bis 2018 (in Megawatt)Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen im Jahr 2017 (in Megawatt)Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2017
- Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz nach installierter Leistung* im Jahr 2017 (in Megawatt)Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz nach Leistung 2017
- Ranking der zehn größten Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion im Jahr 2018 (in Gigawattstunden)Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2018
- Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz von 2003 bis 2018 (in Gigawattstunden)Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2018
- Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz im hydrologischen Jahr* 2017/18 (in Gigawattstunden)Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2017/18
- Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz von 2003 bis 2018Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2018
- Unternehmen
- Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz im Jahr 2018 (in Millionen CHF)Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2018
- Nennleistung der Kraftwerke der Alpiq Holding AG nach Kraftwerkstyp von 2015 bis 2018 (in Megawatt)Nennleistung der Kraftwerke von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2018
- Stromproduktion der Alpiq Holding AG nach Kraftwerkstyp von 2015 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2018
- Verteilung der Stromproduktion der Alpiq Holding AG nach Energieträger von 2016 bis 2018Verteilung der Stromproduktion der Alpiq Holding AG nach Energieträger bis 2018
- Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp in den Geschäftsjahren 2016/17 und 2017/18 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp 2018
- Stromerzeugung der BKW Gruppe nach Kraftwerkstyp von 2013 bis 2017 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung der Schweizer BKW Gruppe nach Kraftwerkstyp bis 2017
- Installierte Kraftwerksleistung des EWZ nach Energieträger von 2016 bis 2018 (in MW)Installierte Kraftwerksleistung des EWZ nach Energieträger bis 2018
- Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger von 2013 bis 2018 (in GWh)Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger 2018
- Internationaler Vergleich
- Weltweiter Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in den Jahren 1990 bis 2018 (in Terawattstunden)Weltweiter Verbrauch von Strom aus Wasserkraft bis 2018
- Installierte Leistung der Wasserkraftanlagen weltweit in den Jahren 2008 bis 2018 (in Gigawatt)Wasserkraft - Installierte Leistung weltweit bis 2018
- Wichtigste Länder in Europa nach installierter Leistung der Wasserkraftanlagen im Jahr 2018 (in Gigawatt)Wasserkraft - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2018
- Verteilung der weltweiten Stromerzeugung* nach Energieträger im Jahr 2017Struktur der Stromerzeugung weltweit nach Energieträger 2017
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Schweden bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in den USA bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Japan bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in China bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Spanien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Italien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Kanada bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Frankreich bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Vietnam bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Argentinien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Europa & Eurasien bis 2016
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in den Top-15 Länder 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Afrika bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Indien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Brasilien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in der Türkei bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Russland bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Norwegen bis 2018
- Primärenergiegewinnung in der Schweiz bis 2018
- Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2018
- Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2018
- Stromproduktion 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien und Technologien 2017
- Stromerzeugung in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Veränderungsrate der Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2018
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2018
- Stromerzeugung der Laufkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2017/18
- Stromerzeugung der Speicherkraftwerke in der Schweiz nach Halbjahr bis 2017/18
- Produktionserwartung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Stromproduktionserwartung durch Wasserkraft in der Schweiz nach Kanton 2018
- Erwartete Produktion der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2017
- Verbrauchte Hydroelektrizität in der Schweiz bis 2018
- Produktionskosten der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp bis 2016
- Zentralen der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2017
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2018
- Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Leistungsklassen 2017
- Wichtigste Pumpspeicherkraftwerke in der Schweiz nach Leistung 2017
- Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2018
- Speichervermögen und Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2018
- Speicherinhalt der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2017/18
- Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz bis 2018
- Füllungsgrad der Wasserspeicherbecken in der Schweiz 2017/18
- Größte Stromversorger in der Schweiz nach Umsatz 2018
- Nennleistung der Kraftwerke von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2018
- Stromerzeugung von Alpiq nach Kraftwerkstyp bis 2018
- Verteilung der Stromproduktion der Alpiq Holding AG nach Energieträger bis 2018
- Stromerzeugung der Axpo Holding AG nach Kraftwerkstyp 2018
- Stromerzeugung der Schweizer BKW Gruppe nach Kraftwerkstyp bis 2017
- Installierte Kraftwerksleistung des EWZ nach Energieträger bis 2018
- Elektrizitätserzeugung des EWZ nach Energieträger 2018
- Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Schweden bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in den USA bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Japan bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in China bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Spanien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Italien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Kanada bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Frankreich bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Vietnam bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Argentinien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Europa & Eurasien bis 2016
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in den Top-15 Länder 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Afrika bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Indien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Brasilien bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in der Türkei bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Russland bis 2018
- Verbrauch von Strom aus Wasserkraft in Norwegen bis 2018
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Registrieren Sie sich jetzt bei Statista und
profitieren Sie von zusätzlichen Funktionen.
Basis-Account
|
Sofortiger Zugriff
Premium-Account
| ||
---|---|---|---|
Unsere Leistungen
Für mehr Informationen zum Feature klicken Sie auf das Fragezeichen | Kostenlos | 49 € pro Monat* | |
Basis-Statistiken | |||
Premium-Statistiken | |||
Grafik-Download
| |||
PDF-Download | |||
Excel-Download
| |||
Jetzt registrieren | Jetzt bestellen |
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.