- Energie & Umwelt›
- Energie›
Wasserkraft, Öläquvialent - Griechenland
Branchenspezifische und aufwendig recherchierte Fachdaten (zum Teil aus exklusiven Partnerschaften).
Für uneingeschränkten Zugriff benötigen Sie einen kostenpflichtigen Account.
Wasserkraft, Öläquvialent - Griechenland
Griechenland: Wasserkraftverbrauch in Millionen Tonnen Öläquivalent von 1998 bis 2008

Griechenland: Wasserkraftverbrauch in Millionen Tonnen Öläquivalent von 1998 bis 2008
Wasserkraftverbrauch in Millionen Tonnen Öläquivalent | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Wasserkraftverbrauch in Millionen Tonnen Öläquivalent | |
---|---|
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
- | - |
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Für diesen Zugriff benötigen Sie einen Single‑Account
Vollzugriff auf 1 Mio. Statistiken
inkl. Quellenangaben
Download als PNG, PDF, XLS
Details zur Statistik
Quellen anzeigen
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
Beschreibung
Quelle
Weitere Infos
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- 2009
- Region
- Griechenland
- Erhebungszeitraum
- 1998 bis 2008
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Quelle weist darauf hin, dass der Wasserkraftverbrauch auf der Grundlage der Bruttoerzeugung und ohne Berücksichtigung der grenzüberschreitenden Stromlieferungen angegeben ist. Die Umrechnung erfolgt auf der Grundlage von Wärmeäquivalenz, für die in einem modernen Heizkraftwerk 38 % Umwandlungseffizienz angenommen wird.
Quelle
- Quellenangaben anzeigen
- Veröffentlichungsangaben anzeigen
- Veröffentlichungsdatum
- 2009
Weitere Infos
- Region
- Griechenland
- Erhebungszeitraum
- 1998 bis 2008
- Hinweise und Anmerkungen
- Die Quelle weist darauf hin, dass der Wasserkraftverbrauch auf der Grundlage der Bruttoerzeugung und ohne Berücksichtigung der grenzüberschreitenden Stromlieferungen angegeben ist. Die Umrechnung erfolgt auf der Grundlage von Wärmeäquivalenz, für die in einem modernen Heizkraftwerk 38 % Umwandlungseffizienz angenommen wird.
Weitere Statistiken zum Thema
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten!
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
49 € / Monat *
Unternehmenslösung mit allen Features.
Mindestlaufzeit 12 Monate






Ich habe noch nie schneller eine Präsentation mit aussagekräftigen Fakten unterlegt.Dr. Felix Wunderer
VP Business Communication Products, Deutsche Telekom AG
- Bedeutung innerhalb der Energieversorgung
- Struktur der Primärenergieerzeugung in Österreich nach Energieträger von 1970 bis 2018Struktur der Primärenergieerzeugung in Österreich nach Energieträger 2018
- Primärenergieverbrauch von Österreich nach Energieträger von 2008 bis 2018 (in Millionen Tonnen Öläquivalent)Primärenergieverbrauch in Österreich nach Energieträger bis 2018
- Bruttoinlandsverbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich von 1970 bis 2018 (in Terajoule)Bruttoinlandsverbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich bis 2018
- Energetischer Endverbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich von 1970 bis 2018 (in Terajoule)Energetischer Endverbrauch von erneuerbaren Energien in Österreich bis 2018
- Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien in Österreich in den Jahren 2008 bis 2017 (in Terawattstunden)Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien in Österreich bis 2017
- Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Österreich in den Jahren 2004 bis 2017Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Österreich bis 2017
- Verteilung des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger im Jahr 2017Struktur des Energieverbrauchs aus Erneuerbaren in Österreich nach Energieträger 2017
- Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger im Jahr 2017 (in Gigawattstunden) Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger 2017
- Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien
- Bruttostromerzeugung in Österreich nach Erzeugungsart von 1920 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung in Österreich nach Erzeugungsart 2018
- Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich von 1955 bis 2018Anteil der Energieträger an der Stromerzeugung in Österreich bis 2018
- Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Österreich in den Jahren 2009 bis 2017Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch in Österreich bis 2017
- Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger in den Jahren 2016 bis 2018 (in Gigawattstunden)Bruttostromerzeugung in Österreich nach Energieträger bis 2018
- Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien in Österreich in den Jahren 2008 bis 2017 (in Gigawattstunden)Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien in Österreich bis 2017
- Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger im Jahr 2017 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Österreich nach Energieträger 2017
- Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich nach Erzeugungsart in den Jahren 2017 und 2018Anteil der Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Österreich 2018
- Installierte Leistung der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland im Jahr 2018 (in Kilowatt)Installierte Leistung der erneuerbaren Energien in Österreich nach Bundesland 2018
- Markt für Erneuerbare Energien
- Umsatz der österreichischen Energieversorgungsbranche von 2010 bis 2017 (in Millionen Euro)Umsatz der österreichischen Energieversorgungsbranche bis 2017
- Umsatz der österreichischen Energieversorgungsbranche nach Sektor in den Jahren 2016 und 2017 (in Millionen Euro)Umsatz der österreichischen Energieversorgungsbranche nach Sektor 2017
- Umsatz* mit erneuerbaren Energien in Österreich nach Technologie im Jahr 2017 (in Millionen Euro)Umsatz mit erneuerbaren Energien in Österreich nach Technologie 2017
- Anzahl der Beschäftigten in der Energieversorgungsbranche in Österreich von 2010 bis 2017Beschäftigtenzahl der österreichischen Energieversorgungsbranche bis 2017
- Anzahl der Beschäftigten* im Bereich erneuerbare Energien in Österreich nach Technologie im Jahr 2017 (in Vollzeitäquivalenten)Beschäftigte im Bereich erneuerbare Energien in Österreich nach Technologie 2017
- Welche Kraftwerke sollten Ihrer Meinung nach in Österreich in Zukunft gebaut werden, um die Stromversorgung zu sichern?Umfrage zur Art der zukünftigen Kraftwerke in Österreich 2016
- Soll die Unterstützung der Fossilen Kraftwerke und Atomkraftwerke Ihrer Meinung nach beibehalten oder abgeschafft werden?Umfrage zur Unterstützung von fossilen und atomaren Kraftwerken in Österreich 2016
- Welcher Anteil des österreichischen Strombedarfes soll Ihrer Meinung nach in Zukunft aus Windenergie abgedeckt werden?Umfrage zur Abdeckung des Strombedarfs durch Windenergie in Österreich 2016
- Wasserkraft
- Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich von 1920 bis 2018 (in Gigawattstunden)Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich bis 2018
- Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp in den Jahren 2016 bis 2018 (in Gigawattstunden)Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2018
- Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Lauf- und Speicherkraftwerken in den Jahren 1990 bis 2013 (in Terawattstunden)Österreich - Stromerzeugung aus Wasserkraft nach Lauf- und Speicherkraft bis 2013
- Verteilung der Bruttostromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp in den Jahren 2016 bis 2018Verteilung der Stromerzeugung aus Wasserkraft in Österreich nach Kraftwerkstyp 2018
- Verbrauch von aus Wasserkraft erzeugtem Strom in Österreich von 1998 bis 2018 (in Millionen Tonnen Öläquivalenten)Verbrauchte Hydroelektrizität in Österreich bis 2018
- Anzahl der Großwasserkraftanlagen mit Anerkennungsbescheiden für Ökostromanlagen in Österreich in den Jahren 2002 bis 2017Großwasserkraftanlagen mit Anerkennungsbescheiden für Ökostrom in Österreich bis 2017
- Nennleistung der Großwasserkraftanlagen mit Anerkennungsbescheiden für Ökostromanlagen in Österreich in den Jahren 2002 bis 2017 (in Megawatt)Nennleistung der Großwasserkraftanlagen mit Ökostromanerkennung in Österreich bis '17
- Anzahl der Kleinwasserkraftanlagen mit Anerkennungsbescheiden für Ökostromanlagen in Österreich nach Bundesland im Jahr 2017Kleinwasserkraftanlagen mit Ökostromanerkennung in Österreich nach Bundesland 2017
- Windkraft
- Windkraftleistung in Österreich von 1995 bis 2018 und Prognose für 2019 (in Megawatt)Windkraftleistung in Österreich bis 2018
- Anzahl der Windkraftanlagen in Österreich von 1994 bis 2018 und Prognose für 2019Windkraftanlagen in Österreich bis 2018
- Anzahl der Windkraftanlagen in Österreich nach Bundesland von 2014 bis 2018Windenergieanlagen in Österreich nach Bundesland bis 2018
- Installierte Windenergieleistung in Österreich nach Bundesland von 2014 bis 2018 (in Megawatt) Installierte Windenergieleistung in Österreich nach Bundesland bis 2018
- Anzahl der Windkraftanlagen in Österreich nach Größenklassen von 2016 bis 2018Windenergieanlagen in Österreich nach Größenklassen 2018
- Anzahl der installierten Windenergieanlagen in Österreich nach Betreiber in den Jahren von 2016 bis 2018Installierte Windenergieanlagen in Österreich nach Betreiber 2018
- Installierte Leistung der Windenergieanlagen in Österreich nach Betreiber von 2016 bis 2018 (in Megawatt)Installierte Leistung der Windenergieanlagen in Österreich nach Betreiber 2018
- Jährlich neu installierte Windkraftleistung in Österreich von 1995 bis 2018 und Prognose für 2019 (in Megawatt)Neu installierte Windkraftleistung in Österreich bis 2018
- Solarenergie
- Installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich von 2007 bis 2018 (in Kilowatt*)Installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich bis 2018
- Jährlich neu installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich von 2007 bis 2018 (in Kilowatt*)Neu installierte Photovoltaik-Leistung in Österreich bis 2018
- Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich von 2007 bis 2018 (in Megawatt*)Leistung der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2018
- Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich von 2007 bis 2018 (in Quadratmeter)Fläche der neu installierten Sonnenkollektoren in Österreich bis 2018
- Ausbezahlte Fördersumme des Klima- und Energiefonds für Photovoltaikanlagen in Österreich von 2009 bis 2018 (in Millionen Euro)Fördersumme für Photovoltaikanlagen in Österreich bis 2018
- Absatz von Photovoltaikanlagen in Österreich von 2014 bis 2018 und Prognose für 2019 und 2020 (in 1.000 Kilowatt*) Absatz von Photovoltaikanlagen in Österreich bis 2020
- Umsatz mit Photovoltaikanlagen in Österreich von 2014 bis 2018 und Prognose für 2019 und 2020 (in Millionen Euro) Umsatz mit Photovoltaikanlagen in Österreich bis 2020
- Absatz von thermischen Sonnenkollektoren in Österreich von 2014 bis 2018 und Prognose für 2019 und 2020 (in 1.000 Quadratmeter)Absatz von thermischen Sonnenkollektoren in Österreich bis 2020
- Feste Biobrennstoffe
- Bruttoinlandsverbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich von 2014 bis 2018 (in Millionen Tonnen) Verbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich bis 2018
- Bruttoinlandsverbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich nach Energieträger von 2015 bis 2018 (in Tonnen)Bruttoinlandsverbrauch fester Biobrennstoffe in Österreich nach Energieträger bis '18
- Produktion von Pellets in Österreich von 2009 bis 2018 (in 1.000 Tonnen)Produktion von Pellets in Österreich bis 2018
- Verbrauch von Pellets in Österreich von 2009 bis 2018 (in 1.000 Tonnen)Verbrauch von Pellets in Österreich bis 2018
- Wichtigste Länder der EU nach Pelletproduktion im Jahr 2016 (in Millionen Tonnen)Pelletproduktion - Wichtigste Länder der EU 2016
- Geförderter Ökostrom
- Erzeugung von Ökostrom* in Österreich von 2003 bis 2018 (in Gigawattstunden)Ökostromerzeugung in Österreich bis 2018
- Anteil des geförderten Ökostroms am Endverbrauch in Österreich von 2003 bis 2018Anteil des geförderten Ökostroms am Endverbrauch in Österreich 2018
- Ökostromkosten für Haushaltskunden in Österreich in den Jahren 2012 bis 2019 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)Ökostromkosten für Haushaltskunden in Österreich bis 2019
- Ökostromkosten für Industriekunden in Österreich in den Jahren 2012 bis 2019 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)Ökostromkosten für Industriekunden in Österreich bis 2019
- Einspeisevergütung nach Energieträger in Österreich in den Jahren 2016 bis 2018 (in Millionen Euro)Einspeisevergütung nach Energieträger in Österreich 2018
- Energieforschung
- Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand in der Energieforschung in Österreich nach Themenbereich in den Jahren 2016 bis 2018Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2018
- Ausgaben der öffentlichen Hand in der Energieforschung in Österreich nach Themenbereich in den Jahren 2016 bis 2018 (in Millionen Euro)Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2018
- Ausgaben der öffentlichen Hand in der Energieforschung in Österreich von 2011 bis 2018 (in Millionen Euro)Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich bis 2018
- Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand in der Energieforschung in Österreich nach Institution in den Jahren 2016 bis 2018Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2018
- Verteilung der Ausgaben der öffentlichen Hand in der Energieforschung in Österreich nach Art der Forschung in den Jahren 2016 bis 2018Verteilung der Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in Österreich 2018
Statista bietet Dossiers und exklusive Reports zu über 600 Branchen. Treffen Sie jederzeit fundierte Entscheidungen und arbeite Sie effizienter - mit Statista.
- Konjunktur & Wirtschaft
- Arbeit & Beruf
- Politik
- Steuern & Staatsfinanzen
- Social Media
- Online-Video & Online-Entertainment
- Mobiles Internet & Apps
- Werbung & Marketing
- Bier
- Lebensmittel & Ernährung
- Kleidung, Schuhe & Textilien
- Erfrischungsgetränke
- PKW
- Fahrzeuge & Straßenverkehr
- Luftfahrt & Raumfahrt
- Logistik & Transport
- Gesundheitszustand
- Krankheiten
- Gesundheitssystem
- Krankenhäuser
- Demographie
- Kennzahlen
- Recht & Justiz
- Geographie & Infrastruktur
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Diese Statistik können Sie nur als Premium-Nutzer downloaden.
Als Premium-Nutzer erhalten Sie detaillierte Quellenangaben zu dieser Statistik.
Als Premium Nutzer erhalten Sie Hintergrundinformationen und Angaben zur Veröffentlichung zu dieser Statistik.
Sobald diese Statistik aktualisiert wird, werden wir Sie umgehend per Email benachrichtigen.
...um die Statistik jederzeit in Ihre Präsentation einzubinden.
Diese Funktion können Sie erst ab einem Single-Account nutzen.
Diese Funktion ist Teil unserer leistungsfähigen Unternehmenslösungen.
Kontaktieren Sie uns und genießen Sie Vollzugriff auf Dossiers, Forecasts, Studien und internationale Daten.
Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. In den Einstellungen ihres Browsers können Sie dies anpassen bzw. unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. Details dazu finden Sie über die "Hilfe" Ihres Browsers (erreichbar über die F1 Taste). Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.