Stahl - Index zur Preisentwicklung in Deutschland bis 2024
Ausgehend vom Jahr 2021 (Index = 100) beträgt der Erzeugerpreisindexwert für Stahl und Stahlprodukte (Roheisen, Rohstahl und Walzstahl sowie Ferrolegierungen) in Deutschland im Jahr 2024 rund 108 Punkte.
Stahlerzeugnisse
Anhand des Erzeugerpreisindex im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland wird die Preisentwicklung der hergestellten und abgesetzten Erzeugnisse (Inlandsumsätze) festgehalten. In Deutschland wird etwa soviel Rohstahl wie Walzstahl produziert. Knapp ein Fünftel des erzeugten Rohstahls ist Edelstahl. Durch die Metalllegierung ist Edelstahl im Vergleich zu unlegiertem Stahl qualitativ hochwertiger und teurer.
Die deutsche Stahlindustrie
Die Stahlindustrie, welche sich mit der Stahlerzeugung befasst, wird der Schwerindustrie zugeordnet. Gemessen an der Produktionsmenge sind die Unternehmen Thyssenkrupp, ArcelorMittal und die Salzgitter AG die größten Stahlproduzenten in Deutschland. Ein Großteil der Stahlmenge in Deutschland wird durch das Oxygenstahlverfahren erzeugt, indem Sauerstoff dem Roheisen zugeführt wird und der Kohlenstoffanteil reduziert wird. Der Umsatz der Stahlindustrie schwankt hierzulande in den vergangen knapp 15 Jahren zwischen rund 30 und 50 Milliarden Euro.