Bei dieser Frage geht es darum, welche Energien langfristig in Deutschland den Vorrang bei der Energieversorgung haben sollten. 81 Prozent der Befragten sind für erneuerbare Energien.
Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Energiepolitik im Jahr 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Atomausstieg
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Pakistan bis 2019
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Thailand bis 2019
- Premium Statistik Erneuerbarer Energien - Anteil am Energieverbrauch im Naher Osten bis 2019
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in der Pazifik-Region bis 2019
- Premium Statistik Kolumbien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Nordamerika bis 2020
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Energieverbrauch in Asien bis 2019
- Premium Statistik Irland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im Dezember 2023
- Premium Statistik Umfrage zur politischen Kompetenz zur Lösung der wichtigsten Probleme im Dez. '23
- Basis Statistik Sonntagsfrage nach dem ZDF-Politbarometer zur Bundestagswahl im November 2023
- Basis Statistik Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im Dezember 2023
- Premium Statistik Parteien in Deutschland nach der Anzahl der Fans bei Facebook 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz bei Flüchtlingspolitik 2023
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2023
- Basis Statistik Umfrage zur Partei mit der größten Kompetenz im Bereich Umweltpolitik 2023
- Basis Statistik Einnahmen der Parteien durch Mitgliedsbeiträge 2021
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Verbrauch von erneuerbaren Energien in China bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion USA in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Mittel- Südamerika in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion EU in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Algerien in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Kanada in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Brasilien in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdöl: Produktion Mexiko in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdölproduktion in Venezuela in Tonnen bis 2022
- Premium Statistik Erdölproduktion in Kuwait in Barrel pro Tag bis 2022
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zum Vertrauen in politische Parteien 2023
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern 2017
- Basis Statistik Wählerwanderung vom und zum SSW bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Brandenburg bis 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen 2022
- Basis Statistik Ergebnis der 2. Wahl des Ministerpräsidenten von Thüringen 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Niedersachsen 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil am Stromverbrauch in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Ungarn - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Lettland - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Litauen - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Luxemburg - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Kroatien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Malta - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Belgien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Polen - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
- Premium Statistik Spanien - Anteil Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Produktion von Mineralwasser in Deutschland bis 2022
- Marktkapitalisierung der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Umsatz der Exxon Mobil Corporation bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Erdölproduktion in Venezuela in Barrel pro Tag bis 2022
- Weltweite Erdölproduktion in Barrel pro Tag bis 2022
- Erdölproduktion in Nigeria in Tonnen bis 2022
- Erdölproduktion in Brasilien in Barrel pro Tag bis 2022
- Energiegewinnung in Deutschland bis 2022
- Produktion von Mineralwasser in Deutschland bis 2022
- Marktkapitalisierung der Exxon Mobil Corporation bis 2022
- USA - Installierte Windenergieleistung bis 2022
- Umsatz der Exxon Mobil Corporation bis 2022
Infratest dimap, & BUND. (3. September, 2009). Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/
Infratest dimap, und BUND. "Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz." Chart. 3. September, 2009. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/
Infratest dimap, BUND. (2009). Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/
Infratest dimap, und BUND. "Anteil Derjenigen, Die Dafür Sind, Dass Erneuerbare Energien Langfristig Den Vorrang Bei Der Energieversorgung Deutschlands Haben Sollten Nach Parteipräferenz." Statista, Statista GmbH, 3. Sept. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/
Infratest dimap & BUND, Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Anteil derjenigen, die dafür sind, dass erneuerbare Energien langfristig den Vorrang bei der Energieversorgung Deutschlands haben sollten nach Parteipräferenz [Graph], Infratest dimap, & BUND, 3. September, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/37403/umfrage/vorrang-fuer-erneuerbare-energien-in-deutschland/