Diese Statistik zeigt den Arbeitsunterbruch und die Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012. Rund 9 Prozent der Männer mit Kindern unter 9 Jahren im Haushalt haben ihre Erwerbsarbeit für 1 bis 12 Monate unterbrochen.
Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zum Homeoffice nach der Corona-Krise 2020
- Basis Statistik Kapazitäten für die Erwerbstätigkeit durch Corona in Schweiz nach Erwerbspensum 2020
- Basis Statistik Kapazitäten für die Erwerbstätigkeit durch Corona in der Schweiz 2020 nach Homeoffice
- Premium Statistik Umfrage zu Beruf- oder Arbeitgeberwechsel in der Gastronomie in Österreich 2016/2017
- Premium Statistik Umfrage zu beruflicher Belastung durch zunehmenden Arbeitsumfang in Deutschland 2011
- Basis Statistik Konzessionen bei der Arbeitssuche
- Basis Statistik Erwarteter Karrierehöhepunkt
- Basis Statistik Meinung zum Grad der Bindung vom Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- Basis Statistik Vergleich der Arbeitszeit in Europa
- Basis Statistik Monatliche Erwerbslosenquote in Deutschland nach ILO bis Oktober 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Quartalen bis Q2 2023
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Nationalität bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Altersgruppen bis 2022
- Premium Statistik Prognose zur Erwerbstätigenquote in der Schweiz bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätigenquote in der Schweiz nach Kantonen 2021
- Basis Statistik Anteil der Schweizer Erwerbstätigen, die im Homeoffice arbeiten 2022
- Basis Statistik Produktivität von Schweizer Erwerbstätigen im Homeoffice 2020 und 2021
- Basis Statistik Corona-Krise-Auswirkungen auf Arbeitsbelastung in der Schweiz nach Haushaltsform 2020
Ausgewählte Statistiken
4
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Social Media am Arbeitsplatz in Deutschland 2016
- Basis Statistik Erwerbstätige in den USA bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Portugal bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Luxemburg bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Irland bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in der Slowakei bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Tschechien bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Malta bis 2024
- Basis Statistik Erwerbstätige in Griechenland bis 2024
- Basis Statistik Arbeitslosenzahl in China bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Umfrage zur persönlichen Situation im Homeoffice während Corona in der Schweiz 2020
- Basis Statistik Umfrage zu Aussagen zum Homeoffice während der Corona-Krise in der Schweiz 2020
- Premium Statistik Schwierigkeiten bei der Stellensuche in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Zuständigkeiten für die Betreuung des Kindes in der Schweiz 2015
- Basis Statistik Nutzung familienergänzender Kinderbetreuung in der Schweiz 2013
- Premium Statistik Arbeitsvolumen in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Premium Statistik Wochenarbeitszeit in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
- Basis Statistik Erwerbstätige in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Basis Statistik Veränderung der Erwerbstätigen in der Schweiz nach Quartalen bis Q1 2023
- Premium Statistik Teilzeiterwerbstätige in der Schweiz nach Geschlecht bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Polizeilich erfasste Delikte im Bereich illegaler Beschäftigung in Deutschland 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Krankheitstage durch das Burn-out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Länder mit der größten Anzahl an modernen Sklaven 2016
- Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Polizeilich erfasste Delikte im Bereich illegaler Beschäftigung in Deutschland 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Krankheitstage durch das Burn-out-Syndrom in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Länder mit der größten Anzahl an modernen Sklaven 2016
- Seelische Beschwerden - Verbreitung nach Geschlecht und Stresslevel 2013
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (23. Oktober, 2014). Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012." Chart. 23. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). (2014). Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz). "Arbeitsunterbruch Und Arbeitszeitreduktion Wegen Kinderbetreuungsaufgaben In Der Schweiz Nach Geschlecht Im Jahr 2012." Statista, Statista GmbH, 23. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/
Bundesamt für Statistik (Schweiz), Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/ (letzter Besuch 03. Dezember 2023)
Arbeitsunterbruch und Arbeitszeitreduktion wegen Kinderbetreuungsaufgaben in der Schweiz nach Geschlecht im Jahr 2012 [Graph], Bundesamt für Statistik (Schweiz), 23. Oktober, 2014. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/333966/umfrage/arbeitszeitreduktion-oder-unterbruch-wegen-betreuungsaufgaben-in-der-schweiz-nach-geschlecht/