Die Statistik zeigt die Kaufkraft von Geringverdienern verschiedener Länder anhand der Anzahl der Stunden, die für ein Bier gearbeitet werden müssen. Die mit großem Abstand höchste Arbeitsdauer von 16,4 Stunden entfällt dabei auf Beschäftigte in Bangladesch. Japanische und luxemburgische Mindestlöhner hingegen arbeiten rund 20 Minuten für ein Bier.
Anzahl der Stunden, die ein Geringverdiener für ein Bier arbeiten muss im Ländervergleich im Jahr 2014
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Durchschnittlicher Preis für ein Bier auf internationalen Festivals 2015
- Umfrage zur Einschätzung der eigenen Kaufkraft 2015
- Einzelhandelskaufkraft pro Einwohner in Deutschland nach Sortimenten 2017
- Kaufkraft in den einwohnerstärksten Stadtkreisen in Deutschland 2021
- Kreise mit dem höchsten Zuwachs beim Kaufkraftindex in Deutschland 2010
- Vergleich der Bierpreise in deutschen Städten und Regionen 2016
- Kaufkraft eines Euro in Urlaubsländern weltweit 2015
- Kaufkraft verschiedener Generationen in Deutschland 2010
- Kaufkraft nach Altersgruppen
- Umfrage zur Einschätzung der eigenen Kaufkraft in Deutschland nach Geschlecht 2019
- Kaufkraft der Deutschen bei Drogeriewaren nach Bundesländern 2012
- Kaufkraft der Austragungsorte der Fußball-EM in der Ukraine 2011
- GfK Kaufkraft je Einwohner nach Bundesländern 2021
- Umfrage in Deutschland zur Zustimmung zu den Preisen für Bier beim Oktoberfest 2016
- Umfrage zur Zustimmung zu den Preisen für Bier beim Oktoberfest nach Alter 2016
- Kaufkraft des Euro in anderen Währungsräumen
- Pro-Kopf-Kaufkraft der Deutschen bei Drogeriewaren nach Bundesländern 2012
Stern. (2. Oktober, 2014). Anzahl der Stunden, die ein Geringverdiener für ein Bier arbeiten muss im Ländervergleich im Jahr 2014 [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/327194/umfrage/arbeitsdauer-fuer-ein-bier-im-laendervergleich/
Stern. "Anzahl der Stunden, die ein Geringverdiener für ein Bier arbeiten muss im Ländervergleich im Jahr 2014." Chart. 2. Oktober, 2014. Statista. Zugegriffen am 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/327194/umfrage/arbeitsdauer-fuer-ein-bier-im-laendervergleich/
Stern. (2014). Anzahl der Stunden, die ein Geringverdiener für ein Bier arbeiten muss im Ländervergleich im Jahr 2014. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/327194/umfrage/arbeitsdauer-fuer-ein-bier-im-laendervergleich/
Stern. "Anzahl Der Stunden, Die Ein Geringverdiener Für Ein Bier Arbeiten Muss Im Ländervergleich Im Jahr 2014." Statista, Statista GmbH, 2. Okt. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/327194/umfrage/arbeitsdauer-fuer-ein-bier-im-laendervergleich/
Stern, Anzahl der Stunden, die ein Geringverdiener für ein Bier arbeiten muss im Ländervergleich im Jahr 2014 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/327194/umfrage/arbeitsdauer-fuer-ein-bier-im-laendervergleich/ (letzter Besuch 25. Februar 2021)