Dow Jones - Renditedreieck 2024
Wer zum Ende des Jahres 2010 in Dow Jones-Werte investierte und diese Aktien Ende 2024 wieder verkaufte, erzielte in diesem Zeitraum eine jährliche Rendite von im Schnitt etwa 9,7 Prozent. Dies zeigt das vorliegende Renditedreieck, welches die Renditeentwicklung der im Dow Jones notierten Aktien visualisiert.
So lesen Sie das Renditedreieck
Entlang der Waagerechten des Dreiecks sind die möglichen Jahre des Kaufs und auf der Senkrechten die für den Verkauf der Aktien abgetragen. Im Schnittpunkt von Kauf- und Verkaufsjahr steht die durchschnittliche jährliche Rendite des gewählten Zeitraums.
Die Daten in der untersten Zeile geben an, welche jährliche Rendite bei einem Anlageeinstieg im jeweiligen Jahr durchschnittlich erzielt werden konnte. Bei einem Einstieg am Ende des Jahres 2005 erzielten Anleger:innen im Dow Jones beispielsweise jährliche Kursrenditen von durchschnittlich 5,6 Prozent.
Über den Dow-Jones-Index
Der Dow Jones Industrial Average (DJIA), kurz Dow Jones, stellt nach dem Dow Jones Transportation Average den ältesten noch existierenden Aktienindex der USA dar. Zugleich ist der DJIA das weltweit bekannteste wie auch meistbeachtete Börsenbarometer. Gründer und Namensgeber des Dow Jones waren Charles Henry Dow sowie Edward David Jones, die Ende des 19. Jahrhunderts das Wall Street Journal herausgaben. Der Dow Jones wurde 1896 erstmals veröffentlicht und umfasste damals nur die zwölf wichtigsten Unternehmen. Ab 1916 repräsentierte das Barometer 20 US-Industriewerte, seit 1928 sind es 30 – inzwischen auch bedeutende Aktien anderer Branchen. Im Gegensatz zum DAX, bei dem es sich um einen Performance-Index handelt, wird der Dow Jones als reiner Kursindex berechnet. Der Indexstand des DJIA wird also ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt, Dividendenzahlungen und Kapitalabschläge werden nicht berücksichtigt.