Die vorliegende Statistik zeigt die Ergebnisse einer Erhebung unter DAK-versicherten vollzeitbeschäftigten Vätern aus dem Jahr 2013. Diese wurden zu bestimmten Aspekten ihrer Work-Life-Balance befragt und die Ergebnisse mit vollzeitbeschäftigten kinderlosen Männern verglichen. Rund 40,8 Prozent der befragten Väter gaben an, das Gefühl zu haben, nicht ausreichend für ihren Partner da zu sein.
Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Work-Life-Balance - Erwerbstätige Mütter im Vergleich mit kinderlosen Frauen 2013
- Umfrage zu Gründen der Vollzeitarbeit der Väter in der Deutschschweiz 2015
- Doppelbelastung von Familie und Beruf von Vätern in der Deutschschweiz 2015
- Männer - Stressbelastung nach persönlicher Lebenskonstellation 2013
- Work-Life-Balance erwerbstätiger Mütter nach Arbeitsumfang 2013
- Kinderlosigkeit bei Männern - Gründe in Deutschland nach Alter 2013
- Erwerbstätige Männer - Häufigste Verordnungen nach Alter 2012
- Anspruch auf Vaterschaftsurlaub in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2019
- Weltweite Umfrage unter Männern zur Reaktion auf Gesundheitsprobleme 2016
- Väter - Arbeitsteilung bei der Kinderversorgung
- Umfrage zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben nach Geschlecht 2013 und 2016
- Umfrage zu Gründen, aus denen Männer zum Arzt gehen, weltweit 2016
- Arbeitsunfähigkeitsfälle wegen psychischer Erkrankungen bei Männern nach Alter 2012
- Väter - Gründe für nicht oder seltenes Vorlesen 2009
- Typ Mann, mit dem Frauen eher eine Beziehung eingehen würden 2011
- Väterbeteiligung beim Bezug von Elterngeld in Deutschland nach Bundesländern bis 2016
- Anerkennung der Hausarbeit von Männern und Frauen
- Geschlecht, welches es leichter im Leben hat (Männer)
DAK. (14. Februar, 2014). Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295258/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-vaeter-im-vergleich-zu-kinderlosen-maennern/
DAK. "Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? ." Chart. 14. Februar, 2014. Statista. Zugegriffen am 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295258/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-vaeter-im-vergleich-zu-kinderlosen-maennern/
DAK. (2014). Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295258/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-vaeter-im-vergleich-zu-kinderlosen-maennern/
DAK. "Work-life-balance Erwerbstätiger Väter: Wie Oft Treffen Folgende Aussagen Auf Sie Zu? ." Statista, Statista GmbH, 14. Feb. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295258/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-vaeter-im-vergleich-zu-kinderlosen-maennern/
DAK, Work-Life-Balance erwerbstätiger Väter: Wie oft treffen folgende Aussagen auf Sie zu? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/295258/umfrage/work-life-balance-erwerbstaetiger-vaeter-im-vergleich-zu-kinderlosen-maennern/ (letzter Besuch 28. Juni 2022)