Pro-Kopf-Konsum von Trinkmilch in der Schweiz bis 2023
Innerhalb von 20 Jahren ist der Pro-Kopf-Konsum von Trinkmilch rund 47 Prozent gesunken. Im Durchschnitt der Jahre 2000/02 wurde pro Kopf der Bevölkerung noch rund 84,63 kg Milch konsumiert, seither sinkt dieser Wert auf zuletzt 44,8 kg.
Käse steigt in der Gunst der Bevölkerung
Während weniger Milch getrunken wird, ist der Verbrauch von Käse gestiegen. Vor allem die Sorten Frisch- und Halbhartkäse sind beliebt. Ein Wachstumstrend ist besonders bei Ziegenkäse festzustellen. Dank steigender Nachfrage wird in der Schweiz rund ein Drittel mehr Ziegenkäse produziert als vor 10 Jahren.
Produktionsstandorte
In der Schweiz sind eine ganze Reihe namhafter Molkereiunternehmen ansässig: Die Holding Emmi AG mit Hauptsitz in Luzern ist der umsatzstärkste milchverarbeitende Betrieb der Schweiz. Hier wird - mit weitem Abstand zu ihren größten Konkurrenten Cremo SA, Estavayer Lait SA und zur Hochdorf Gruppe - auch die größte Milchmenge verarbeitet: knapp 900 Millionen kg Milch pro Jahr. In den letzten Jahren hat die Milchwirtschaft einen Strukturwandel erlebt: Insgesamt ist die Anzahl der Milchproduktionsbetriebe in der Schweiz innerhalb der letzten zehn Jahre um über ein Viertel zurückgegangen, während der durchschnittliche Kuhbestand je Halter angestiegen ist.